Onlinerecht, Ratgeber für Selbstständige
Schnelle Löungen für die häufigsten juristischen Fragen: Reklamationen, Abmahnungen, Gewährleistung etc. Direkt einsetzbare Textbausteine und Musterschreiben für wasserdichte AGBs, Verträge, Mahnungen & Co. Verständlich geschrieben mit zahlreichen leic.... Sicher Sie Ihr Online-Business schnell und einfach rechtlich ab!
Seiten
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Schnelle Hilfe bei juristischen Fragen!
Im Zeitalter des Internets kann man leicht wie nie ein eigenes Geschäft eröffnen. Die größte Gefahr droht Onlinehändlern im rechtlichen Bereich. Fehlerhafte Preisangaben, unzulässige Werbemaßnahmen oder falsches Verhalten bei Abmahnungen kann leicht zu hohen Strafgebühren oder gar zum Ruin führen. Umso wichtiger ist es für Shopbetreiber, diesen leicht verständlichen Praxisratgeber an ihrer Seite zu haben.
Ob Reklamation oder Gewährleistung, Impressum oder AGBs, Fernabsatz- oder Wettbewerbsrecht: Dieser verständlich geschriebene Praxisratgeber unterstützt Sie dabei, Ihr Online-Business mit wenig Aufwand rechtlich abzusichern, juristische Fragen sofort zu lösen und etwaige Probleme bereits im Vorfeld zu beseitigen. Anhand konkreter Probleme und Fragestellungen aus der Internetpraxis demonstrieren Ihnen die beiden Autoren, die sich als erfolgreiche Rechtsanwälte bereits seit vielen Jahren mit der Materie des Internetrechts beschäftigen, wie Sie sich effektiv vor unberechtigten Reklamationen, Abmahnungen oder Online-Betrügern schützen. Außerdem erfahren Sie aus erster Hand, welche Rabatte, Zugaben und Lockangebote erlaubt sind und wie Sie Ärger mit dem Finanzamt vermeiden. Abgerundet wird dieser unverzichtbare Leitfaden durch juristisch korrekt formulierte Textbausteine und direkt einsetzbare Musterschreiben.
Im Zeitalter des Internets kann man leicht wie nie ein eigenes Geschäft eröffnen. Die größte Gefahr droht Onlinehändlern im rechtlichen Bereich. Fehlerhafte Preisangaben, unzulässige Werbemaßnahmen oder falsches Verhalten bei Abmahnungen kann leicht zu hohen Strafgebühren oder gar zum Ruin führen. Umso wichtiger ist es für Shopbetreiber, diesen leicht verständlichen Praxisratgeber an ihrer Seite zu haben.
Ob Reklamation oder Gewährleistung, Impressum oder AGBs, Fernabsatz- oder Wettbewerbsrecht: Dieser verständlich geschriebene Praxisratgeber unterstützt Sie dabei, Ihr Online-Business mit wenig Aufwand rechtlich abzusichern, juristische Fragen sofort zu lösen und etwaige Probleme bereits im Vorfeld zu beseitigen. Anhand konkreter Probleme und Fragestellungen aus der Internetpraxis demonstrieren Ihnen die beiden Autoren, die sich als erfolgreiche Rechtsanwälte bereits seit vielen Jahren mit der Materie des Internetrechts beschäftigen, wie Sie sich effektiv vor unberechtigten Reklamationen, Abmahnungen oder Online-Betrügern schützen. Außerdem erfahren Sie aus erster Hand, welche Rabatte, Zugaben und Lockangebote erlaubt sind und wie Sie Ärger mit dem Finanzamt vermeiden. Abgerundet wird dieser unverzichtbare Leitfaden durch juristisch korrekt formulierte Textbausteine und direkt einsetzbare Musterschreiben.
Rechtsanwalt Michael Terhaag, LL.M. ist Mitbegründer der Terhaag & Partner Rechtsanwälte in Düsseldorf. Seit 2008 ist er Fachanwalt sowohl für IT-Recht als auch für gewerblichen Rechtsschutz. Vom TÜV-Rheinland wurde er 2010 zum Datenschutzbeauftragten zertifiziert.
Reihe/Serie | Webselling, Geld verdienen mit dem Internet |
---|---|
Zusatzinfo | m. Abb. |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 880 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Recht / Sonstiges |
Schlagworte | Internet; Recht • Selbstständigkeit (Beruf) • Selbstständigkeit (gewerbl.) |
ISBN-10 | 3-8158-2783-3 / 3815827833 |
ISBN-13 | 978-3-8158-2783-3 / 9783815827833 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Prüfungsrichtlinie mit allen Prüfungsfragen nebst richtigen Antworten …
Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
15,90 €