Mit Technik das Klima retten? Chancen - Risiken - Illusionen -

Mit Technik das Klima retten? Chancen - Risiken - Illusionen (eBook)

Marxistische Blätter 1_2025

Lothar Geisler (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2025 | 1. Auflage
188 Seiten
Neue Impulse Verlag
978-3-96170-691-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Einwurf von Links

Die Qual der Wahl

Lothar Geisler

Aus politischer Verantwortung und/oder eigener Schwäche das »kleinere (sozialdemokratische) Übel« zu wählen, hat eine lange kommunistische Tradition. Von der kurzen Nachkriegszeit bis zum KPD-Verbot und dem goldenen Jahrzehnt der Reform- und Entspannungspolitik mal abgesehen. Die großen Übel stehen für klassenbewusste Arbeitende natürlich nie zur Wahl: der schwarze Club Der Unternehmer (früher Deutschland AG, heute BlackRock& Co) oder die gelben Marktradikalinskis und Kanzlerkiller. Von grünen Bellzist:innen und blau-braunen »Alternativen« ganz zu schweigen.

Wobei: das »kleinere Übel« ist im Lauf der Jahrzehnte in mehrfacher Hinsicht immer größer geworden. Auch zahlenmäßig. Denn 2025 stehen gleich drei (!) sozialdemokratische Varianten auf dem Wahlzettel zum Bundestag. Und ich habe ehrlich gesagt in meinem persönlichen Umfeld noch nie soviel Unzufriedene erlebt, unzufrieden nicht nur mit dem Zustand unseres Landes und der Welt, sondern unzufrieden mit der eigenen Partei, deren ehemalige Hoffnungsträger allesamt verblasst und verbraucht sind. Man möchte fast rufen: »Unzufriedene Sozialdemokrat:innen aller Parteien vereinigt euch!« Wird so schnell nicht klappen. Bleibt 2025 die Qual der Wahl.

Die »alte Tante SPD«- mittlerweile inhaltlich total entkernt- will mit mehr »kämpferischer Optik« aus Olaf Scholz, dem Vollstrecker der »Zeitenwende« (»Frieden schaffen nur mit Waffen!«) einen wählbaren »Friedenskanzler« machen. Während der in den letzten Tage seiner Amtszeit weitere Rüstungsmillionen nach Kiew trägt- diesmal persönlich und im Zelenskij-Look- überspringt der DAX die 20.000er Marke und Zehntausende Kolleg:innen von Thyssen Steel, Volkswagen, Ford und anderen Unternehmen bangen um ihre Existenz, kämpfen für ihre Zukunft, die ihrer Familien und darum, dass Sicherheit auch als ihre soziale (!) Sicherheit garantiert wird.

Die noch nicht ganz so entkernte Partei Die Linke, will sich mit drei Direktmandaten für ihre parlamentarischen »Silberlocken« noch mal in den Bundestag retten. Dass Die Linke dort gar nichts erreicht hätte, kann man nicht sagen. In der »Regierungsverantwortung« ostdeutscher Bundesländer hat sie jedoch viele ihrer Wähler:innen enttäuscht zurück- und das Feld der AfD überlassen. Enttäuscht hat sie vor allem auch als konsequente Anti-Kriegs- und Friedenspartei. Weshalb es nun als drittes »kleines Übel« im Bunde das abgespaltene BSW gibt, das bisher nur in der Friedensfrage ein klares Profil hat...

Ungeduldiger Zwischenruf: »Ey, Genosse Geisler, was wählst Du denn jetzt? Welche Wahlempfehlung gibst Du in Deinem Umfeld?«

Nun gut, hier meine Antwort: »Hast Du schon den Berliner Appell unterschrieben? Kommst Du mit zur nächsten Anti-Kriegs-Aktion? Dann erzähl' ich Dir im Vertrauen, welches der beiden ?kleineren (sozialdemokratischen) Übel? ich vermutlich wählen werde.« (Hoffentlich kommen beide in den Bundestag!) Und dann zitiere ich gerne als »Wahlprüfstein« These1 des Hamburger Parteitages meiner DKP von 1986: »Sicherheit ist im Nuklearzeitalter nur noch als gemeinsame Sicherheit erreichbar. Die Abwendung eines atomaren Infernos ist zur grundlegenden Voraussetzung für den Fortbestand der menschlichen Zivilisation und damit auch für das Vorankommen des gesellschaftlichen Fortschritts geworden. Der Friedenskampf ist die wichtigste humanistische Aufgabe und zugleich die erste Pflicht eines jeden...«. Wer danach handelt, kriegt meine Stimme, auch ohne »Revolutionär/in« zu sein.

Einwurf von Links
Die Qual der Wahl

In gemeinsamer Sache
Anne Rieger ist 80 Jahre jung geworden

Kommentare
In der Drehtür (Georg Fülberth)
Landtagswahlen im Osten (Ulrich Schneider)
Lauterbachs Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (Wolfgang Albers)
Ein länger geplanter Angriff (Lars Hirsekorn)
World Marxist Review 2.0 (Niall Farrell)

Leserzuschriften
Leserzuschrift von Lothar Peter zu Claudia Brunner: Grammatik des Krieges
Judith B. zu Greg Godels Sicht auf das BSW

Thema: »Technische Auswege aus der Klima-Krise«
Editorial
Klimawandel in Erdgeschichte und Gegenwart (Nina Hager)
Technikentwicklung in Zeiten des Klimawandels (Gerhard Banse)
Können »naturnahe Lösungen« den Klimawandel aufhalten? (Tina Sanders)
Mit Kompensations-Illusionen ins Klima-Chaos (Annette Schlemm)
Regionalisierung statt Globalisierung (Detlef Bimboes)
Klimawandel? Klimaschwindel! (Nina Hager/Tina Sanders)
Globaler Investitions- statt Umweltschutz (Ralf Hohmann)
Marxismus nicht nur für Einsteiger
Zur Frage des Militarismus (Wolfgang Trunk)

Dokumentationen
»Behalten Sie Ihren Kalender im Auge, nichtIhre Uhr.« (Arundhati Roy)

Kalenderblatt
Wichtige Denkanstöße (Heinz Karl)
Wir geben unsere Ideale nicht auf (Egon Krenz)

Positionen
Der Morgen danach (C. J. Atkins)
Militärische Zeitenwende in der Wissenschaft (Autor:innenkollektiv)
Chronik einer Farce– das Berliner Corona-Behandlungszentrum (Wolfgang Albers)
Nochmal zur »Lohn-Preis-Spirale« (Klaus Müller)
Sand oder Schräubchen? – Zu Peter Weiss’ »Ermittlung« als Film (Hans-Dieter Schütt)

Berichte
Tragischer Optimismus oder eine optimistische Tragödie? – zum Parteitag der Linken (Artur Pech)
Debatten auf der Höhe unserer Zeit– 17. Gramsci-Tage in Braunschweig (Timo Reuter)

Wist empfiehlt Literatur
Martina Hefter, Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Benedict Wells, Die Geschichten in uns
Katja Oskamp, Die vorletzte Frau

Rezensionen
Han Kang: Unmöglicher Abschied (Jenny Farrell)
Nancy Fraser: Der Allesfresser (Anne Rieger)
Scott Aquanno/Stephen Maher: »The Fall and Rise of American Finance: from J. P. Morgan to Blackrock« (Markus Bernd)
Hein de Haas: Migration 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt. (Artur Pech)
Marcel van der Linden: »…erkämpft das Menschenrecht«, Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen (Maria Krüger)
Daniel Loick/Vanessa E. Thompson (Hrsg.): Abolitionismus (Volkmar Schöneburg)
Philipp Lenhard: Café Marx. Das Institut für Sozialforschung (Lothar Peter)
Maximilian Becker: Antifaschismus und Kalter Krieg (Ulrich Schneider)
Anna Seghers: Der Weg durch den Februar (Heimo Halbrainer)

<p><strong>Thema: »NEIN zur Kriegstüchtigkeit«</strong></p> <p><strong>Editorial</strong></p> <p>»Scheitern ist keine Option!« mahnte UN-Generalsekretär Guterres. Aber sowohl die COP29 (Klimakonferenz in Baku) als auch die COP 16 (Biodiversitätskonferenz in Kolumbien) sind gescheitert. In erster Linie, weil die reichen Ländern nicht zahlen wollen. Das 1,5Grad-Ziel ist nicht mehr zu erreichen. Derzeit steuert die Welt bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2,6bis 3,1Grad Erwärmung zu. Inger Andersen, Chefin des UN-Umweltprogramms, warnte: »Die Konsequenzen einer so extremen Erwärmung für Menschen, Gesellschaften und Volkswirtschaften sind unvorstellbar.«</p> <p>Aber was ist zu tun? Es sind vor allem die entwickelten Industriestaaten und einige »Schwellenländer«, die nicht nur für den Hauptanteil an klimaschädlichen Emissionen verantwortlich sind, sondern deren Anstrengungen wie die- auch finanzielle- Unterstützung der ärmeren Länder völlig unzureichend sind. Mit der erneuten Wahl von Trump zum Präsidenten übernimmt in den USA die fossile Lobby die Regierungsgeschäfte, der abermalige Rückzug aus dem Pariser Abkommen ist nur der Anfang. In der BRD lobte sich die Ampel selber für ihre Klimaschutzmaßnahmen, die aber gleichfalls unzureichend sind.</p> <p>Im ersten Beitrag des Schwerpunkts beschäftigt sich Nina Hager mit Klimaveränderungen in der Erdgeschichte. Seit wann greift der Mensch so gravierend in das Klimasystem der Erde ein, dass anthropogene Einflüsse eine immer entscheidendere Rolle spielen? Und seit wann ist das eindeutig wissenschaftlich belegbar?</p> <p>Der Technikphilosoph Gerhard Banse betrachtet in seinem Beitrag »Technikentwicklung in Zeiten des Klimawandels« die Rolle der Technik in unserer Gesellschaft. Um dem Klimawandel zu begegnen, bedarf es einer tief in die Gesellschaft eingreifende Transformation: »Vieles daran ist technisch vermittelt bzw. technikbasiert. Für diesen Prozess wird bzw. kann es keine einfachen Lösungen geben.« Anette Schlemm geht in ihrem Artikel »Mit Kompensations-Illusionen ins Klima-Chaos« auf den Irrglauben ein, dass uns »climate engeering«-Techniken davor bewahren werden, durch die Treibhausemissionen verursachten Klimawandel so aufzuhalten, dass wir den Planten nicht überhitzen. Nur eine radikale Abkehr von fossilen Energieträgern kann die Erderwärmung auf einem erträglichen Maß beschränken. Und wir werden an naturbasierten Methoden zur Treibhausreduktion forschen müssen. Welche Möglichkeiten es dafür in der Forschungslandschaft der BRD aktuell gibt, beleuchtet Tina Sanders in ihrem Artikeln »Stand und Kritik an der CDR-Forschung«.</p> <p>Nina Hager und Tina Sanders machen in »Klimawandel? Klimaschwindel!« auf die Methoden von Leugnern des menschengemachten Klimawandels und die Interessen großer Konzerne aufmerksam, im Zusammenhang mit dem Klimawandel Desinformation zu verbreiten.</p> <p>Detlef Bimboes stellt in seinem Beitrag an Beispielen dar, wie »Regionalisierung statt Globalisierung- kontra Finanz- und Wirtschaftskonzerne, Banken und Naturverschleiß« zu Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel beitragen kann. Und Ralf Hohmann beleuchtet, wie mit Freihandelsabkommen und privatwirtschaftlich organisierten Schiedsgerichten transnationale Konzerne »Investitionsschutz« gegen sie störende staatliche Umwelt- und Klimaschutz-Politik durchsetzen. Tina Sanders/Nina Hager</p>

Erscheint lt. Verlag 8.1.2025
Mitarbeit Chef-Herausgeber: Lothar Geisler
Verlagsort Essen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Blätter • Chancen • Illusionen • Klima • marxistische • Risiken • Technik
ISBN-10 3-96170-691-3 / 3961706913
ISBN-13 978-3-96170-691-4 / 9783961706914
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft …

von Luis Teichmann

eBook Download (2024)
Goldmann (Verlag)
14,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99