Clever bauen - dem Pfusch am Bau ein Kontra
GÜNTHER NET PUBLISHING (Verlag)
978-3-9808863-4-5 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Herbert Otto ist 57 Jahre alt und Bauingenieur.
1. Die lange Liste der Baumängel1.1. Erst einmal sortieren1.2. Fehler vom Keller bis zum Dach1.2.1. Rohbau1.2.1.1. Erdarbeiten1.2.1.2. Regeln zur Baustellenordnung1.2.1.3. Beton- und Maurerarbeiten1.2.1.4. Wasserschäden1.2.1.4.1. Wasserschäden durch Planungsfehler1.2.1.4.2. Wasserschäden bei gemauerten Kellern1.2.1.4.3. Wasserschäden durch mangelhafte Dränsysteme1.2.1.4.4. Wasserschäden bei druckwasserhaltenden Abdichtungen1.2.1.5. Sonstige Rohbaufehler1.2.2. Außenputz1.2.3. Innenputz1.2.4. Dach1.2.5. Holzkonstruktionen1.2.6. Heizung1.2.7. Sanitärinstallation1.2.8. Elektroinstallation1.2.9. Fenster und Türen1.2.10. Fliesen und Natursteine1.2.11. Malerarbeiten1.2.12. Bodenbeläge1.2.13. Außenanlagen2. Worauf es bei der Mängelbeseitigung ankommt2.1. Die Art des Hauses entscheidet2.2. Mängelvorsorge bereits bei den Bauverträgen2.2.1. Die schlüssige Vertragsgestaltung gibt den Ausschlag2.2.1.1. Vereinbarungen zum Festpreis und zur Zahlungsweise2.2.1.2. Vereinbarungen zur Hausübergabe2.2.1.3. Vereinbarung zur Vertragsstrafe2.2.1.4. Verträge nach BGB oder VOB?2.2.1.5. Spezielle Tipps2.2.1.5.1. Tipps zur Planung des Standortes der Heizungsanlage2.2.1.5.2. Tipps zum Schallschutz2.2.1.5.3. Tipps zum Umgang mit Eigenleistungen2.2.1.5.4. Tipps zur Vereinbarung fester Maße2.2.1.5.5. Tipps zu den Kosten von Nebenleistungen2.2.2. Keine Angst vor der eigenen Courage3. Pfuschbewältigung in der Bauphase3.1. Das Chaos überblicken3.2. Ran an die Mängel4. Woran Sie beim Umzug denken sollten5. Pfuschbewältigung nach dem Einzug5.1. Was ist ein Gewährleistungsmangel?5.2. Mängelbeseitigung an und im Haus5.2.1. Was eine korrekte Mängelanzeige enthalten muss5.2.2. Mängelbeseitigungsfristen5.2.3. Bauherrenhaftung?5.2.4. Was tun bei Konflikten?5.2.4.1. Wenn Ihr Vertragspartner nicht reagiert5.2.4.2. Wenn Zweifel am Mangel bestehen5.2.4.3. Weitere Konfliktsituationen5.2.4.4. Wenn jeder Recht haben will5.2.4.4.1. Privatgutachten5.2.4.4.2. Mängelbeseitigung im Auftrag des Bauherrn5.2.4.4.3. Schiedsgutachten5.2.4.4.4. Selbständiges Beweisverfahren6. Wie Sie durch richtige Hauspflege Mängel verhindern6.1. Restfeuchtigkeit6.2. Wartung der Heizungsanlage6.3. Überprüfung der Dachbereiche6.4. Überprüfung der Holzkonstruktion6.5. Tipps zu den Sanitäreinrichtungen6.6. Malerarbeiten6.7. Pflege der Fenster und Türen6.8. Elektrik7. Kleines Lexikon für BauherrenStichwortverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 10.2.2006 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 215 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Hausbau / Einrichten / Renovieren |
Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Heimwerken / Do it yourself | |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Technik | |
Schlagworte | Bauen • Baupfusch • Bauschaden • Bauschäden • Bauschaden / Baumängel • Bumängel • Hausbau |
ISBN-10 | 3-9808863-4-4 / 3980886344 |
ISBN-13 | 978-3-9808863-4-5 / 9783980886345 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich