Kita im Sozialraum - Graber Heike, Lenz Stefan, Peters Friedhelm

Kita im Sozialraum

Weiterentwicklung des Konzepts
Buch | Hardcover
98 Seiten
2023
Hirnkost (Verlag)
978-3-98857-090-1 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Das Buch „Kita im Sozialraum – Weiterentwicklung des Konzepts“ beschreibt die kontinuierliche Entwicklung des Konzepts, mit dem sich der Postillion e.V. auf den Weg zu einer partizipativen, betroffenen- und sozialraumorientierten Kita gemacht hat, die keine Kinder ausgrenzt. Es gibt einen kurzen Abriss über die bisherigen Projekte des Vereins und gewährt einen exemplarischen Einblick in das zuletzt durchgeführte Modellprojekt in Hockenheim, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis.

INHALT
Vorwort 6
1. Teil:
Konzeptionelle Entwicklungen – 9
Auf dem Weg zu einer eltern-, familien- und sozialraumorientierten
und nicht ausgrenzenden Kita (2010 bis 2023)
Historie 10
Grundlagen und aktueller Stand 12
Rechtliche Grundlagen 12
Leistungen, Formen und Angebote 15
Das Konzept „Kita im Sozialraum“ 23
Die Phase der Trägeroptimierung (2015-2018) 25
Weiterentwicklung von der primären Trägeroptimierung
zu einer sozialräumlichen Orientierung (Schönau 2018-2021) 33
Zwischenfazit 39
Weiterentwicklung „Kita im Sozialraum“
Hockenheim (2021-2023) 42
Verlauf in Hockenheim – 42
pragmatische und konzeptionelle Anpassungen
2. Teil: Auswertung des Projekts 55
Integrierte sozialräumliche Integration in Hockenheim/
Trägerspezifische innovative Projekte (Juli 2021-Mai 2023) –
Eine empirische Annäherung
Vorbemerkungen 56
Wie wir bei der Auswertung vorgegangen sind 58
Gruppengespräch mit Leitungskräften 59
Interviews mit den Mitarbeitenden des Mobilen Fachkräfteteams 59
Fallverläufe und kollegiale Beratung 60
Auswertungsergebnisse 63
Gruppengespräch mit Leitungskräften – wie sehen
leitende Mitarbeiterinnen das für Hockenheim entwickelte Konzept? 63
Interviews mit den Fachkräften des Mobilen Fachkräfteteams 71
Fallverläufe und Fallvermeidungen 79
3. Teil: Zusammenfassung 85
der Ergebnisse und offene Fragen
Kurzdarstellung der wichtigsten Erkenntnisse 86
Offene Fragen 90
Literatur 94
Danksagung 97
Autor:innen 99
Bücher zum Thema 100

VORWORT Der Postillion e. V. beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Frage, wie der Kita-Bereich besser mit den HzE zusammenarbeiten kann, um Kinder in Regeleinrichtungen nicht ausgrenzend zu betreuen und zu fördern. Bei der Frage, wie man Bildungs-, Betreuungs- und Hilfesysteme aushaltender und responsiver gestalten kann, arbeitet er seit 2010 im bundesländerübergreifenden Arbeitskreis HzE und Kita innerhalb der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH) mit. Dabei geht es vordergründig darum, ein sozialräumlich ausgerichtetes regionales Konzept für ein gelingendes Aufwachsen und in schwierigen Situationen bzw. „schwierigen Fällen“ eine gemeinsame „Fallbearbeitung“ zwischen Kindergarten, Hilfen zur Erziehung (HzE) und ASD zu entwickeln. Diese angedeutete (auch zeitliche) Entwicklung des Trägers Postillion, der sowohl im Kita-Bereich als auch in der OKJA und im Bereich der Hilfen zur Erziehung tätig ist, spiegelt sich auch in den Versuchen der Optimierung der eigenen Strukturen, um die verschiedenen Arbeitsbereiche besser aufeinander zu beziehen und – für Kinder wie Einrichtungen – Synergieeffekte zu schaffen. Dazu wurden auch bereits zwei Vorläufer-Projekte durchgeführt. Im aktuell vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Trägerspezifischen innovativen Projekte geförderten Projekt „Integrierte sozialräumliche Integration“ wird dies fortgeführt. Das Besondere an dem hier dargestellten Projekt ist, dass das Konzept „Kita im Sozialraum“ nun auch auf den Bereich der Teilhabebeeinträchtigungen übertragen werden kann. Jedes Projekt, rückblickend könnte man auch von Projekt- oder Entwicklungsphasen sprechen, hat neue Erkenntnisse gebracht, die für die Praxis wertvoll sind. Dennoch bleiben auch bei diesem Projekt wieder offene Fragen, die beobachtet und weiterentwickelt werden müssen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der für 2027 geplanten inklusiven Kinder- und Jugendhilferegelungen des KJSG. 7 Im ersten Teil des Berichts stellen wir vor allem die konzeptionellen Entwicklungen der einzelnen Projektphasen vor. Dazu gehören auch die Veränderungen, die in Hockenheim vorgenommen wurden. Im zweiten Teil stehen die Auswertungsergebnisse der begonnenen praktischen Schritte im Mittelpunkt. Aufgrund der kurzen Projektlaufzeit können wir keine komplette empirische Evaluation darstellen. Es geht vielmehr darum, auf einige zentrale, methodisch gewonnene Erkenntnisse aufmerksam zu machen und in das Projekt zurückzuspiegeln bzw. einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um die Praxis entsprechend weiterzuentwickeln. Dabei haben wir uns z. T. bewusst begrenzt und auch weitgehend auf mögliche Querverweise – auch auf ähnliche Praxis an anderen Orten – verzichtet. Hingewiesen bzw. inhaltlich Bezug genommen wird lediglich relativ kurz und an wenigen Stellen auf Erfurt, da hier das Jugendamt in Kooperation auch mit dem Postillion die Umsetzung einer sozialräumlich organisierten Kinder- und Jugendhilfe versucht. Dadurch konnten Erkenntnisse gewonnen werden, die so im Rhein-Neckar-Kreis durch die fehlende sozialräumliche Ausrichtung nicht möglich sind.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Angebote • Ausgrenzung • Entwicklung • Erziehung • Fachkräfte • Formen • Kindererziehung • Kindergarten • Kindeserziehung • Kita • Postillion • Projekt • Ratgeber • Sozial
ISBN-10 3-98857-090-7 / 3988570907
ISBN-13 978-3-98857-090-1 / 9783988570901
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiel- und Lernimpulse für ein selbstständiges Aufwachsen

von Jutta Bläsius

Buch | Softcover (2024)
Verlag Herder
15,00