"Also, das war so ..."

Kindheitserinnerungen an Krieg, Flucht und Vertreibung in zehn Interviews

(Autor)

Buch | Softcover
169 Seiten
2005 | 1., Aufl.
TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
978-3-89774-421-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Also, das war so ..." - Marietta Schult
9,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen - seine eigene. In diesem Band erinnern sich zehn Frauen und Männer, die 1945 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren waren, an Bombennächte, Hunger, Verluste und Erlebnisse, die sie erschütterten. Sie verloren, wie Millionen Menschen mit ihnen, durch Krieg, Flucht und Vertreibung die gewohnte Umgebung -und sie erlebten, wie viele andere Flüchtlingskinder, das abrupte Ende der Kindheit. In ihren Erinnerungen teilen sie uns die Sicht ihrer Erlebnisse mit, berichten von familiären Zusammenhalten, vom Teilen mit anderen - und vom Neuanfang.
Unterschiedliche, aber immer authentische und unter die Haut gehende Berichte.
Kinder auf der Flucht. Zeitzeug(inn)en erinnern sich. Unterschiedliche, aber immer authentische und unter die Haut gehende Berichte.

Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen – seine eigene. In diesem Band erinnern sich zehn Frauen und Männer, die 1945 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren waren, an Bombennächte, Hunger, Verluste und Erlebnisse, die sie erschütterten. Sie verloren, wie Millionen Menschen mit ihnen, durch Krieg, Flucht und Vertreibung die gewohnte Umgebung (Berlin, Schlesien, Pommern, Frankfurt a.M., Wien) – und sie erlebten, wie viele andere Flüchtlingskinder, das abrupte Ende der Kindheit. In ihren Erinnerungen teilen sie uns die Sicht ihrer Erlebnisse mit, berichten von familiären Zusammenhalten, vom Teilen mit anderen – und vom Neuanfang.

----
Laubaner Tageblatt, 15. Dezember 2005:
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen – seine eigene.

Bunzlauer Heimatzeitung 15. Dezember 2005:
In diesem Band erinnern sich zehn Frauen und Männer, die 1945 Kinder im Alter
zwischen sechs und zehn Jahren waren, an Bombennächte, Hunger, Verluste und Erlebnisse, die sie erschütterten.

Schild - Buch - Dienst, Herbst / Winter 2005:
Kindheitserinnerungen an Krieg, Flucht und Vertreibung in zehn Interviews. ... Man kann nacherleben und -fühlen, wie sich das (Über)Leben schwierig und vielfach auf das mindeste beschränkte ...

DeutschesFachbuch.de , Oktober 2005:
Unter: http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=389774421x
finden Sie weitere ausführliche Informationen zu diesem Buch.

Hohe Eule, Oktober 2005:
Kinder auf der Flucht. Zeitzeug(inn)en erinnern sich. Unterschiedliche, aber
immer authentische und unter die Haut gehende Berichte.

Schlesische Bergwacht, 10 Oktober 2005:
... In ihren Erinnerungen teilen sie uns die Sicht ihrer Erlebnisse mit, berichten
von familiären Zusammenhalten, vom Teilen mit anderen – und vom Neuanfang.

Neues Heimatblatt Rödermark, 6. Oktober 2005:
Marietta Schult setzte sich aber durch und hatte am vergangenen Sonntag das Vergnügen, bei einer Veranstaltung in Frankfurt erstmals aus ihrem bemerkenswerten Buch vorlesen zu dürfen.

Schlesische Bergwacht, 5. Oktober 2005:
Kinder auf der Flucht. Zeitzeug(inn)en erinnern sich. Unterschiedliche, aber immer authentische und unter die Haut gehende Berichte.

Offenbach-Post, 23 September 2005:
Ganz frisch auf dem Büchermarkt ist seit einigen Wochen ein Buch, das in dieses Jahr 2005 des Gedenkens an das Kriegsende hinpasst wie wenige andere, obwohl es nicht speziell darauf zugeschnitten wurde. ...

Frankfurter Rundschau, 1. September 2005:
Die Motivation diese Erlebnisse in einem Buch festzuhalten, sei zuallererst dem Versuch geschuldet, Zeitzeugen zu befragen, solange dies noch möglich sei. ... Die Erzählungen sollen künftigen Generationen als Erinnerung dienen, sagt Marietta Schult, die zwei Jahre in Rödermark an ihrem Buch geschrieben hat.

Marietta Schult, geboren 1940, aufgewachsen in Thüringen und Osnabrück, lebte in Glücksburg/Ostsee, Bremen, Aurich, Frankfurt am Main. Seit einem Jahrzehnt ist sie in der Nähe Frankfurts, in Rödermark, zu Hause. Die Autorin fotografiert und reist viel.

Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 245 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schlagworte 2. Weltkrieg; Berichte/Erinnerungen • 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg; Berichte/Erinnerungen • Flucht / Vertreibung (deutschspr. Geb. Osteuropas); Berichte/Erinnerungen • HC/Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
ISBN-10 3-89774-421-X / 389774421X
ISBN-13 978-3-89774-421-9 / 9783897744219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
38,00
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
32,00
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
28,00