Immun gegen toxische Menschen -  Lisa Irani,  Anna Eckert

Immun gegen toxische Menschen (eBook)

Psychologische Tools für den Umgang mit Narzissten und anderen Leuten, die dir nicht guttun
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
288 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-9337-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In toxischen Beziehungskonstellationen dominieren Drohungen, Abwertungen, Lügen und Manipulationen den Alltag. Die dahinterstehenden Mechanismen gleichen sich, ob es sich nun um die Beziehung zum den Partner, zu Freunden, den Eltern, Kolleg:innen oder Vorgesetzten handelt. Die Psychologinnen Anna Eckert und Lisa Irani zeigen, woran man dysfunktionale Beziehungen erkennt, wie man sich mithilfe psychologisch fundierter Tools gegen übergriffiges Verhalten wehrt, sich der Manipulation entzieht und aus der Verstrickung löst. Dabei sprechen sie vorrangig über das Thema Narzissmus, betrachten aber auch andere Persönlichkeitsstrukturen, die zu einer toxischen Beziehungsdynamik führen können. Ziel ist es, eine Art 'psychologisches Immunsystem' aufzubauen, um auch künftig gegen toxische Beziehungen gefeit zu sein.

Lisa Irani studierte bis 2021 Angewandte Psychologie (B.Sc.) und Klinische Psychologie (M.Sc.) 2021 erlangte sie den Titel 'Klinische Psychologin, Master of Science'. Der Forschungsschwerpunkt ihrer subklinischen Masterstudie lag auf dem Thema 'Narzissmus im Zusammenhang mit Liebesstilen und Bindungstypen'. Seit 2021 absolviert sie eine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin. Sie hat Zusatzzertifikate in Systematischem Coaching, den aktuellen S3-Leitlinien der Schizophrenie sowie der Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung. Aktuell arbeitet sie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis. Zudem arbeitet sie unterstützend als klinische Psychologin in einer Praxis für Allgemein- und Notfallmedizin. Im Jahr 2020 hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Eckert den psychologischen Podcast (450.000 Downloads) sowie TikTok Account 'Cute aber Psycho' gegründet mit dem sie derzeit 91.000 Follower*innen mit psychologischem Fachwissen unterhält.

Lisa Irani studierte bis 2021 Angewandte Psychologie (B.Sc.) und Klinische Psychologie (M.Sc.) 2021 erlangte sie den Titel "Klinische Psychologin, Master of Science". Der Forschungsschwerpunkt ihrer subklinischen Masterstudie lag auf dem Thema "Narzissmus im Zusammenhang mit Liebesstilen und Bindungstypen". Seit 2021 absolviert sie eine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin. Sie hat Zusatzzertifikate in Systematischem Coaching, den aktuellen S3-Leitlinien der Schizophrenie sowie der Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung. Aktuell arbeitet sie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis. Zudem arbeitet sie unterstützend als klinische Psychologin in einer Praxis für Allgemein- und Notfallmedizin. Im Jahr 2020 hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Eckert den psychologischen Podcast (450.000 Downloads) sowie TikTok Account "Cute aber Psycho" gegründet mit dem sie derzeit 91.000 Follower*innen mit psychologischem Fachwissen unterhält.Anna Eckert studierte Angewandte Psychologie (B.Sc.) und klinische Psychologie (M.Sc.). 2021 erwarb sie den Titel "Klinische Psychologin, Master of Science". Der Forschungsschwerpunkt ihrer subklinischen Masterstudie lag auf dem Thema "Narzissmusvarianten in der Regulation von Verhalten und Erleben in romanischen Beziehungen". Sie hat Zusatzzertifikate in Systematischem Coaching, den aktuellen S3-Leitlinien der Schizophrenie sowie der Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung. Anna Eckert arbeitet in eigener Praxis und bietet dort psychologische Beratungen, Paarberatungen und Gruppenberatungen an. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf dem Thema Beziehungen & Beziehungsführungen. Im Jahr 2020 hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Lisa Irani den psychologischen Podcast (450.000 Downloads), sowie TikTok Account "Cute aber Psycho" gegründet mit dem sie derzeit 91.000 Follower*innen mit psychologischem Fachwissen unterhält.

Vergiftete Beziehungen


In den Tiefen unseres Bewusstseins, durch all unsere Erinnerungen und Erfahrungen, formt sich unser Selbst. Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, weil wir Menschen nun mal höchst soziale Wesen sind. Wir begegnen in unserem Leben vielen Menschen, die in den ersten Augenblicken wie leuchtende Gestirne erscheinen – sei es ein neuer Freund, eine Chefin, ein Partner oder ein Familienmitglied. Häufig erweist sich unsere erste Begeisterung als berechtigt und diese Menschen bereichern und unterstützen uns.

Doch es gibt auch jene Menschen, deren Einfluss uns schadet und unsere mentale Gesundheit belastet. Während gesunde Beziehungen uns stärken und aufblühen lassen, können toxische Beziehungen lang anhaltende Spuren in unserer Psyche hinterlassen. Manchmal, ohne es zu bemerken, verfangen wir uns in Beziehungsdynamiken, die uns mehr abverlangen, als sie uns geben. Eine Freundschaft, eine Liebesbeziehung, die uns zunächst als Paradies erschien, entpuppt sich als Labyrinth, in dem man sich selbst verliert.

Der Einfluss toxischer Beziehungen kann verheerend sein. Unser psychisches Immunsystem (siehe >) wird durch Psychotoxine angegriffen. Als »psychotoxisch« werden in diesem Buch metaphorisch Menschen beschrieben, die sich so verhalten, dass es sich negativ auf die Gesundheit anderer Menschen auswirken kann. »Giftige« Menschen schleichen sich leise in unser Leben und schwächen unser Wohlbefinden. Ein abwertender Kommentar hier, eine erniedrigende Geste dort – die ersten Anzeichen können leicht übersehen werden. Manchmal haben wir Menschen an unserer Seite, deren Einfluss auf unser Leben uns nachhaltig belastet und das innere Gleichgewicht stört.

Was sind toxische Beziehungen?

Toxische Beziehungen sind jene, die von Manipulation, Kontrolle, unlösbaren Konflikten, permanenter Unsicherheit oder mangelnder Unterstützung geprägt sind. Solche Beziehungen hinterlassen destruktive Spuren und bringen unsere Gefühlswelt ins Wanken. Als toxisch manifestieren sie sich durch subtile Zeichen, die manchmal erst mit der Zeit deutlicher werden. Destruktive Beziehungen können unterschiedliche Formen annehmen – sei es innerhalb von Freundschaften, romantischen Partnerschaften, am Arbeitsplatz oder sogar innerhalb von familiären Bindungen.

Diese Menschen können wie eine Art »emotionale Grippe« sein, die das psychische Immunsystem herausfordern und seine Widerstandskraft Stück für Stück schwächen. Die ständigen Konflikte und andauernden emotionalen Turbulenzen in toxischen Beziehungen hinterlassen tiefe emotionale Narben. Diese Narben können das Vertrauen in künftige Beziehungen erschüttern und auch das Selbstwertgefühl eines jeden schwächen. Es beginnt mit einem »emotionalen Schnupfen«, die langfristigen Auswirkungen kommen schleichend und schädlich, bis wir uns ausgebrannt und erschöpft fühlen.

Toxische Beziehungen zeichnen sich gehäuft durch Manipulation und dysfunktionale Verhaltensmuster aus. Oft beginnen sie, wenn Bedürfnisse und Wünsche nicht auf gesunde Weise kommuniziert werden. Ungelöste Konflikte, unterdrückte Emotionen und unausgesprochene Erwartungen legen den Grundstein für eine zunehmend angespannte Atmosphäre. Was zu Beginn wie Harmonie ausgesehen hat, wird allmählich zu einem dissonanten Klang. Kleine Bemerkungen, als Scherz getarnt, oder scheinbar nichtige Handlungen, die das Vertrauen untergraben, setzen sich fest.

Mit dysfunktionalem Verhalten sind Verhaltensweisen gemeint, die das Wohlbefinden einer Person untergraben und sie daran hindern, ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören beispielsweise andauernde Grenzüberschreitungen, übermäßige Eifersucht oder emotionale Gewalt. Das dysfunktionale Verhalten der toxischen Menschen wird zur Norm und die betroffenen Partner, Freunde oder Familienmitglieder geraten in einen Strudel aus Unsicherheit und Selbstzweifeln. Ständige Kritik, emotionale Ausbeutung oder offene Feindseligkeiten sind in toxischen Beziehungen an der Tagesordnung. Der Übergang zur Giftigkeit geschieht selten von heute auf morgen. Giftige Elemente schleichen sich langsam ein, getarnt als isolierte Vorfälle oder vorübergehende Krisen.

Eine toxische Beziehung zu erkennen und womöglich zu beenden erfordert Mut. Den Mut, genau hinzuschauen, bei sich selbst ebenso wie bei anderen Menschen. Doch der Weg zur Heilung beginnt mit der Erkenntnis, dass niemand dazu verdammt ist, in einer schädlichen Bindung gefangen zu sein. Es ist nie zu spät, den Kurs zu ändern und aus dem Schatten einer toxischen Beziehung herauszutreten. Es ist wie das Öffnen von Vorhängen, hinter denen man sich lange Zeit versteckt hat, um das grelle und blendende Licht der Wahrheit hereinzulassen.

Ein erster Schritt zur Heilung liegt darin, sich selbst einzugestehen, dass nicht jede Verbindung gesund ist, die wir zu einem anderen Menschen eingehen. Dann ist es an der Zeit, einen Ausweg aus der Beziehungsdynamik zu suchen, um wieder durchatmen zu können. Das Loslassen von toxischen Menschen oder Beziehungen bedeutet nicht nur Selbstschutz, sondern auch Selbstentfaltung. Es ist ein Akt der Selbstliebe, der neuen Raum für positive Energie schafft. Manchmal ist es notwendig, sich von Menschen, Beziehungen oder Arbeitsstellen zu lösen, um Platz für solche zu machen, die uns dabei unterstützen, aufzublühen und uns zu entfalten. In diesem Prozess des Loslassens und Neuanfangs blüht auch die eigene Resilienz (siehe ab >) auf.

Der Weg aus einer toxischen Beziehung kann sehr herausfordernd sein, führt aber zu einem Ort, der von Freiheit, Selbstachtung und authentischen Verbindungen geprägt ist. Selbstreflexion, klare Grenzen und die Bereitschaft, sich von schädlichen Einflüssen zu lösen, können den Weg zu einer erfüllenden Beziehung zu sich selbst und zu anderen ebnen. Im eigenen Handeln liegt die Kraft.

Indikatoren für dysfunktionales Verhalten


»Ich kann nicht fassen, dass ich schon wieder auf denselben Typ Mensch reingefallen bin.« »Irgendwie werde ich immer von allen enttäuscht.« »Egal, was ich tue, irgendwann entpuppt sich mein Chef immer als Narzisst.« »Am besten bleibe ich für immer allein, ich habe einfach kein gutes Händchen für Menschen.« »Es ist, als würde ich toxische Menschen magisch anziehen.«

Kannst du dich in einer dieser Aussagen wiedererkennen und fragst dich, ob es reiner Zufall oder einfach nur Pech ist? »Toxisch« ist zwar ein chemischer, biologischer oder medizinischer Begriff, bezeichnet aber auch eine ungesunde soziale Beziehung zwischen Menschen. Solche Beziehungen zeichnen sich häufig durch extrem narzisstische Verhaltensweisen aus, eine Kommunikation auf Augenhöhe ist häufig unmöglich. Toxische Beziehungen und dysfunktionales Verhalten gibt es nicht nur zwischen zwei Menschen in ihren Liebesbeziehungen, sondern sie spielen auch immer wieder in Eltern-Kind-Beziehungen, Freundschaften, generationsübergreifenden Konflikten, an Arbeitsplätzen, in der Schule oder im Studium eine Rolle.

Diese Beziehungsmuster entstehen nicht aus dem Nichts. Nach einer schmerzhaften Kindheit, einem belastenden Elternhaus, einer Trennung oder gewalttätigen Beziehung sind wir häufig unbewusst dazu bereit, uns von Menschen in den Bann ziehen zu lassen, die (zumindest anfänglich) offen und freundlich zu uns sind. In der Regel gibt es einen empathischen, verständnisvollen und unterwürfigen Part, der auf einen dominanten und häufig narzisstisch getönten Part trifft. In psychotoxischen Konstellationen gibt es häufig abrupte Wechsel zwischen harmonischen Momenten und plötzlich aggressiven und heftigen Episoden. Warum verharren wir dennoch in diesen Beziehungen? Weil wir die dysfunktionalen und manipulativen Verhaltensweisen häufig bereits aus der Kindheit kennen und sie schnell zur Gewohnheit werden. Immer wiederkehrende Streitereien, Konflikte und gewaltvolle Auseinandersetzungen lassen uns mit der Zeit abstumpfen. Je häufiger wir uns als einsam und hilflos erleben, desto weniger trauen wir uns, nach Lösungen für diese Situation zu suchen. Wir bleiben gefangen und wiederholen immer wieder dieselbe leidvolle Erfahrung.

Zu dem Zeitpunkt, an dem eine Flucht noch möglich wäre, merken wir es meist selber nicht. Viele Menschen erkennen lange Zeit nicht, dass sie in ihrer selbst geschaffenen Falle gefangen sind, und können sich daher nur unter Mühen befreien. Die psychotoxischen Personen wenden so geschickt ihre Manipulationstaktiken an, dass ihr Gegenüber sich schnell in ihrem Geflecht verliert.

Hoffst auch du darauf, dass »dein« toxischer Mensch sich ändern wird und eure Beziehung sich verbessert, weil sie auch zu Beginn so wundervoll war? Oder sind es die Angst und die Gewohnheit, die dich daran hindern, dir selbst zu helfen? Der Unterschied zwischen »toxischem« und »normalem« Verhalten liegt darin, dass Auseinandersetzungen entweder destruktiv das Wachstum beider Beteiligten behindern oder konstruktiv fördern. Frage dich also:

  • Wie gehen wir beide mit Konflikten um?
  • Kann ein Streit produktiv sein?
  • Können wir Kompromisse finden oder muss einer immer nachgeben?
  • Haben wir beide gute Strategien, die wir kennen und anwenden können?

Mit diesen Fragen kannst du all deine Beziehungen untersuchen, bei denen du manchmal oder oft kein gutes Gefühl hast.

Toxische Menschen und ihre Manipulationstechniken


In den verschiedenen Formen zwischenmenschlicher Beziehungen können psychotoxische Menschen durch ihre manipulativen Fähigkeiten eine giftige Dynamik schaffen. Die Psychologie hinter ihrem Verhalten ist...

Erscheint lt. Verlag 4.6.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte abhängige Persönlichkeitsstörung • blackmailing • Booktok • BookTok Germany • Borderliner • Buch • Bücher • Dependente Persönlichkeitsstörung • Dunkle Triade • Egoisten • egoistisch • Egomane • Egozentriker • Emotionale Erpressung • Emotionale Manipulation • Gaslighting • GU • Guilt Shifting • Histrione Persönlichkeitsstörung • Kommunikation • Konflikt-Management • lebens-hilfe • love bombing • machiavellist • Manipulation • mehr selbst-bewusstsein • mehr selbstbewusstsein • Menschen mit Persönlichkeitsstörung • Motivation • Narzissten • narzisstisch • Persönlichkeitsstörung • persönlichkeits-training • Psychische Störung • Psychopath • schwierige Menschen • Selbst-Coaching • selbstsicher • Selbstverliebtheit • TikTok • TikTokBooks • TikTok Germany • toxische Beziehung • toxische menschen
ISBN-10 3-8338-9337-0 / 3833893370
ISBN-13 978-3-8338-9337-7 / 9783833893377
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99