Das Jahrhundert meines Vaters - Geert Mak

Das Jahrhundert meines Vaters

(Autor)

Buch | Softcover
576 Seiten
2005
btb Verlag (TB)
978-3-442-73347-7 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Eine mitreißend lebendige Familiengeschichte um einfache Leute vor dem Hintergrund der großen historischen Ereignisse. Anhand des Mikrokosmos seiner Familie schildert Geert Mak das 20. Jahrhundert in den Niederlanden: das Landleben um 1900, den Ersten Weltkrieg, die Not und Entbehrungen, die Zwischenkriegszeit, die Zerstörung Rotterdams, die deutsche Besetzung 1940, und schließlich den Aufstieg des Landes zwischen Meer und Marsch zu einem Musterland Europas.

Geert Mak wurde 1946 in einem friesischen Dorf geboren. Er ist einer der bekanntesten Publizisten der Niederlande und gehört nach drei großen Bestsellern zu den wichtigsten Sachbuchautoren des Landes. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen „Amsterdam“ (1997), „Das Jahrhundert meines Vaters“ (2003) und „In Europa“ (2005) und „Die Brücke von Istanbul“ (2007). Für sein Werk erhielt Geert Mak 2008 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.

Reihe/Serie btb
Übersetzer Gregor Seferens, Andreas Ecke
Sprache deutsch
Original-Titel De Eeuw van mijn Vader
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 470 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Schlagworte Niederlande, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Niederlande / Holland, Geschichte; Berichte/Erinnerungen
ISBN-10 3-442-73347-2 / 3442733472
ISBN-13 978-3-442-73347-7 / 9783442733477
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Berlin, mein Libanon und ich

von Aline Abboud; Nana Heymann

Buch | Softcover (2025)
Ullstein Paperback (Verlag)
18,99
der erste arabisch-israelische Krieg

von Benny Morris

Buch (2023)
Hentrich und Hentrich Verlag
32,00
als die Welt von heute begann

von Frank Bösch

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00