Der Rücken-Doc: Bandscheibenvorfall (eBook)

Die richtige Diagnose, die besten Therapien und die 20 wichtigsten Übungen
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
100 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-11767-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Rücken-Doc: Bandscheibenvorfall - Patrick Simons, Arndt Fengler
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><strong>Wieder schmerzfrei nach dem Bandscheibenvorfall</strong></p> <p>Die Bandscheiben bereiten vielen Probleme, die oft mit starken Rückenschmerzen verbunden sind. Dabei kann jeder Bereich der Wirbelsäule betroffen sein – vom unteren Rücken bis zur Halswirbelsäule. Wenn Sie zu Ihrem normalen Leben zurückfinden und Ihre Schmerzen besiegen wollen, kann der Rücken-Doc Ihnen helfen.</p> <ul> <li><strong>Mehr Wissen über Ihre Erkrankung:</strong> Was steckt dahinter, welche Therapieoptionen gibt es und wann hilft eine OP oder eine konservative Therapie?</li> <li><strong>Selbst aktiv werden:</strong> Von Übungen bis Alltagstipps – was können Sie selbst tun, um die Heilung zu unterstützen?</li> <li><strong>Geballte Autorenkompetenz:</strong> Das Autorenteam – ein Arzt und ein Physiotherapeut - unterstützt Sie empathisch und kompetent.</li> </ul> <p><strong>Rückenschmerzen im Griff mit dem Rücken-Doc.</strong></p>

<p>Drs. Patrick Simons - in Nimwegen und M&uuml;nster ausgebildet zum Neurochirurgen, gr&uuml;ndete er in 1994 die erste Neurochirurgische Praxis in K&ouml;ln, spezialisiert auf die Wirbels&auml;ule. Nun nach &uuml;ber 25 000 Operationen darf er sich mit Recht ein R&uuml;cken-Doc nennen. Die minimalinvasive Chirurgie, aber auch die verst&auml;ndliche Erkl&auml;rung der Wirbels&auml;ule sind seine Ziele. In der Mediapark-Klinik versorgt er mit seinem Team mit Sohn Cedric ein internationales Patientengut.</p> <p><strong>Arndt Fengler</strong> &ndash; selbst ernannter &bdquo;Dr&uuml;ckerk&ouml;nig&ldquo; &ndash; ist leidenschaftlicher Osteopath, Physiotherapeut sowie Lehrer f&uuml;r kinesiologisches Taping und Faszientherapie. In der Arbeit mit Menschen hat er seine Berufung gefunden und er gibt sein Wissen gerne in seinen B&uuml;chern und Fortbildungen weiter. Er arbeitet in eigener Praxis in der Schweiz.</p> <p>Mehr erfahren Sie unter: <a href="http://www.arndtfengler.de/">http://www.arndtfengler.de/</a></p> <p>&nbsp;</p>

Anatomie der Wirbelsäule


Wie genau funktioniert eigentlich unsere Wirbelsäule?
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Anatomie.

Die Wirbelsäule ist Teil des Skelettsystems und die tragende Säule unseres Körpers. Sie muss den Körper aufrichten und stabilisieren sowie als Schutz für das empfindliche Rückenmark dienen. Am oberen Ende ruht der Kopf, seitlich setzen die Rippen an. Ganz unten läuft sie im Steißbein aus, das sich aus unserem Affenschwanz zurückentwickelt hat.

Die Wirbelsäule besteht aus insgesamt 33 bis 34 Wirbeln und ist in Abschnitte unterteilt (siehe ▶ Abb.). Die Halswirbelsäule am oberen Ende besteht aus 7 Wirbeln. An die Halswirbelsäule schließt die Brustwirbelsäule an, sie umfasst 12 Wirbel. Der Lendenbereich besteht aus 5 Lendenwirbeln und der Kreuzbeinbereich aus 5 Kreuzbeinwirbeln, die miteinander verschmolzen sind. Das Steißbein besteht aus 3 bis 5 miteinander verschmolzenen Steißbeinwirbeln.

Jeder Wirbel besteht aus einem runden Wirbelkörper und einem Wirbelbogen, der den Wirbelkanal bildet, rückenseitig begrenzt durch Dornfortsätze. Der Wirbelkanal bietet Platz für das Rückenmark und die Nervenwurzeln, die aus ihm austreten. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben, die für Beweglichkeit und Flexibilität sorgen. Zusätzlich befinden sich kleine Gelenke zwischen den Wirbelbögen, die sogenannten Facettengelenke, sowie anhaftend Muskeln und Bänder, die Stabilität und Bewegung zugleich ermöglichen.

Die Bandscheibe ist ein knorpeliges Gewebe, das zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule liegt. Sie besteht aus einem äußeren Faserring, dem Anulus fibrosus aus Fasern und Kollagenfasern, und einem inneren, geleeartigen Kern, dem Nucleus pulposus, der aus einer Mischung aus Wasser und Proteinen besteht (siehe ▶ Abb.).

Die Bandscheibe hat mehrere wichtige Funktionen. Sie verhindert, ein wenig wie ein Polster, dass die einzelnen Wirbel aufeinander reiben. Zudem absorbiert sie Stöße und Vibrationen und sie ermöglicht es der Wirbelsäule, sich zu biegen und zu drehen: Bei Drehbewegungen müssen die Bandscheiben zwischen den Wirbeln flexibel sein. Sie können sich dabei leicht seitwärts bewegen, um die Drehbewegung zuzulassen.

Zusammen mit den Muskeln, Bändern und Gelenken ermöglichen die Bandscheiben der Wirbelsäule eine Vielzahl von Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen. Allerdings können sie im Laufe der Zeit degenerieren oder durch Verletzungen beschädigt werden. Eine Möglichkeit ist der Bandscheibenvorfall.

Die Aufgaben der Wirbelsäule


Die Wirbelsäule hat eine Reihe von Aufgaben – sehen wir Sie uns der Reihe nach an:

1. Aufgabe: Bewegung


Die Halswirbelsäule ermöglicht es uns, den Kopf in verschiedene Richtungen zu drehen, um unsere Umgebung wahrzunehmen und mit den Händen in diese Umgebung einzugreifen. In der Frühgeschichte der Menschheit war eine schnelle und genaue Wahrnehmung der Umgebung überlebenswichtig. Wo kommt der Säbelzahntiger oder das Mammut her? Dafür benötigt man die Halswirbelsäule, die es dem Kopf und damit den Augen ermöglicht, in viele Richtungen zu schauen. Heutzutage müssen wir natürlich keine Raubtiere mehr fürchten, auch wenn der Wolf wieder da ist! Im Straßenverkehr allerdings kann eine gute Wahrnehmung ja durchaus lebensrettend sein ... Und Neugierde ist ja auch eine typisch menschliche Eigenschaft.

Die obersten beiden Wirbel, Atlas und Axis, haben Spezialaufgaben im Bereich Beweglichkeit. Die restlichen Halswirbel sind flexibel, aber weniger für Drehbewegungen, sondern eher für Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen zuständig.

In den ersten zwei Dritteln des Lebens ist die Halswirbelsäule äußerst beweglich, danach nimmt die Beweglichkeit aufgrund von Gelenkverschleiß (Arthrose) ab. Damit Bewegungen in so viele Richtungen möglich sind, braucht es viele kleine und größere Muskeln. Schauen Sie mal schräg zur Seite, oder kreisen Sie mit dem Kopf. Können Sie sich vorstellen, wie viele Muskeln da zusammenarbeiten müssen? Das erklärt, warum es trotz des geringen Gewichts des Kopfes oft zu Fehlfunktionen der Halsmuskulatur kommt.

Verspannungen und Blockaden sind sehr häufig und schmerzhaft. Wir alle kennen den Wadenkrampf, eine zu starke Anspannung des Wadenmuskels, und wir wissen auch, wie man dieses Problem lösen kann: durch Dehnen entgegen der Zugrichtung des Muskels.

Atlas und Axis

Der Atlas (C1) ist der oberste Halswirbel und wird auch als »Träger« bezeichnet, da er das Gewicht des Kopfes trägt und ihn mit dem restlichen Körper verbindet. Er hat keinen Wirbelkörper, sondern besteht aus einem Ring, der von zwei großen Gelenkflächen gebildet wird. Diese Gelenke ermöglichen es dem Kopf, sich von Seite zu Seite zu bewegen und sich nach vorn und nach hinten zu neigen.

Der Axis (C2) ist der zweite Halswirbel und hat einen zahnförmigen Fortsatz, den sogenannten Dens bzw. das Odontoid. Der Dens ragt nach oben in den Atlas hinein und bildet gemeinsam mit ihm ein Drehgelenk, das es dem Kopf ermöglicht, sich um seine Längsachse zu drehen. Dies ist eine wichtige Funktion, dank deren wir unsere Umgebung wahrnehmen können.

Zusammen sorgen Atlas und Axis also für eine große Beweglichkeit der Halswirbelsäule. Eine Störung oder Fehlstellung dieser beiden Wirbel kann zu Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führen und sollte gegebenenfalls von einem Arzt oder Physiotherapeuten behandelt werden.

a) Der knöcherne Aufbau der Wirbelsäule, unterteilt in die verschiedenen Segmente

b) Querschnitt durch eine Bandscheibe

An der Halswirbelsäule gibt es viele Zugrichtungen, daher ist es schwierig, bei Verspannungen genau richtig zu dehnen. Vorbeugung ist darum wichtig: Insbesondere bei Zwangshaltungen wie dem dauerhaften Sitzen am Schreibtisch mit ständigem Starren auf einen Bildschirm ist es sinnvoll, regelmäßig zu entspannen und sich zu bewegen!

Die Brustwirbelsäule ist ganz anders strukturiert. Die Querfortsätze der Wirbel sind mit den Rippen verbunden und bilden so den Brustkorb, der lebenswichtige Organe wie Herz und Lunge schützt. Er muss nicht sehr beweglich sein, aber er muss beim Einatmen expandieren können, um der Lunge Platz zu verschaffen. Die Bandscheiben der Brustwirbelsäule sind schmal, weshalb Bandscheibenvorfälle in diesem Bereich selten sind, da nicht viel »Material« da ist, das sich an die falsche Stelle verschieben kann. Selten bedeutet aber nicht nie! Gerade weil ein Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule so selten ist, wird er häufig übersehen und es kommt zu Fehldiagnosen.

Bis zum Übergang in die Lendenwirbelsäule verläuft im Wirbelkanal das Rückenmark, danach liegen im Nervenkanal nur noch lose herabhängende Nerven (Cauda equina). Gerade weil in der Hals- und Brust-Wirbelsäule das Rückenmark den Nervenkanal voll ausfüllt, verursacht ein Bandscheibenvorfall dort eher gravierende Schäden.

Das Rückenmark

Das Rückenmark ist ein wichtiger Teil des zentralen Nervensystems und verläuft innerhalb der Wirbelsäule. Es ist ein dünner, zylindrischer Strang aus Nervengewebe, der sich vom Gehirn aus bis zum mittleren Rücken erstreckt und als Teil des Nervensystems für die Übertragung von Signalen zwischen dem Gehirn und dem restlichen Körper verantwortlich ist. Im Inneren der Wirbelsäule verläuft das Rückenmark in einem schmalen Kanal, dem Rückenmarkskanal.

Die Nervenfasern im Rückenmark sind für verschiedene Körperregionen zuständig. Zum Beispiel sind die Fasern, die für die Bewegung der Arme und Hände verantwortlich sind, im Nackenbereich des Rückenmarks konzentriert, während die Fasern, die für die Beinbewegung zuständig sind, im unteren Rückenbereich liegen.

Schädigungen des Rückenmarks können zu einer Beeinträchtigung wichtiger Funktionen führen. Wenn das Rückenmark beispielsweise auf Höhe der Brustwirbelsäule verletzt wird, kann es zu einer Querschnittlähmung kommen, die die Kontrolle der Beine und des Körpers beeinträchtigt.

Die Cauda equina ist der untere Teil des Rückenmarks und bezeichnet eine Gruppe von Nervenfasern, die sich im unteren Teil der Wirbelsäule befinden. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich »Pferdeschwanz«. Die Cauda equina besteht aus mehreren Nervenwurzeln, die sich vom unteren Rückenbereich bis zum Steißbein erstrecken. Diese Nervenwurzeln bilden die Verbindung zwischen dem unteren Rücken und den Beinen sowie dem Beckenbereich.

Verletzungen oder Kompressionen der Cauda equina können zu verschiedenen Symptomen führen, wie z.B. Schmerzen im unteren Rückenbereich, Taubheit oder Schwäche in den Beinen oder Inkontinenz. Ein akuter Bandscheibenvorfall im unteren Rückenbereich kann in seltenen...

Erscheint lt. Verlag 4.10.2023
Reihe/Serie Reihe, TRIAS Rücken-Doc
TRIAS Rücken-Doc
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Schlagworte Bandscheibe • Bandscheibenvorfall • bandscheibenvorfall symptome • HWS • LWS • Rückenschmerzen • rückenschmerzen unterer rücken • Übungen • Wirbelsäule
ISBN-10 3-432-11767-1 / 3432117671
ISBN-13 978-3-432-11767-6 / 9783432117676
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
46,99
Das Zusammenspiel von Psyche und Herz: Spannende Einblicke in die …

von Volker Köllner; Eike Langheim; Judit Kleinschmidt

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
23,99
Endlich erkennen - richtig behandeln

von Wolfgang Brückle

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
15,99