Entdecke die Hyänen
Natur und Tier (Verlag)
978-3-86659-516-3 (ISBN)
Kerstin Viering hat Biologie studiert und arbeitet als Wissenschaftsjournalistin. In Zeitungen und Magazinen, in Büchern und im Internet schreibt sie über spannende Themen aus der Forschung. Dabei geht es häufig um Tiere und Pflanzen, um Naturschutz oder um das Verhalten von Tieren und Menschen. Faszinierende Tierarten wie die Hyänen haben es ihr besonders angetan, denn über die gibt es immer neue Geschichten zu erzählen.
Dr. Oliver Höner ist Verhaltens- und Evolutionsbiologe am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Ihn fasziniert das Sozialverhalten gruppenlebender Säugetiere. Als Student forschte er an Roten Stummelaffen und Diana-Meerkatzen in der Elfenbeinküste. Später wechselte er zu den Tüpfelhyänen des Ngorongoro-Kraters in Tansania, die er seit 1996 erforscht. Für ihn gehören Tüpfelhyänen zu den spannendsten Tieren überhaupt.
Willkommen in der Welt der Hyänen!
Die bucklige Verwandtschaft
Chatten mit der Nase
Vier Arten, vier Leben
Die Tüpfelhyäne
Die Schabrackenhyäne
Die Streifenhyäne
Der Erdwolf
Die Hyänen-Detektive
Eine Forschungsstation im Krater
Ein Job für Frühaufsteher
Spurensuche
Bitte nicht nur Aas!
Überall Diebe!
So wird man Chefin
Weniger Stress, mehr Junge
Klein, aber fit
Märchen und Wahrheit
Hexentiere
Immer Ärger mit den Menschen?
Die Stadt der Hyänen
Extra: Großes Hyänen-Quiz
Hinterhältige, grausame und mordlustige Bestien oder doch eher gesellige Raubtiere mit vorbildlichem Sozialverhalten, die zudem noch mutig genug sind, um es täglich mit den wesentlich größeren Löwen aufzunehmen? - Im aktuellen Titel der "Entdecke"-Reihe (s. zuletzt Neuauflagen von "Entdecke die Otter", "...Schnecken") nimmt das Autorenduo K. Viering und Dr. O. Höner die Leser*innen mit nach Afrika und Asien, um sämtliche dort lebende Hyänenarten - Tüpfelhyäne, Schabrackenhyäne, Streifenhyäne, Erdwolf - eindrücklich vorzustellen. Da Höner seit mehr als 25 Jahren im Hyänen-Forschungsteam im Ngorongoro-Krater in Tansania arbeitet und hier das Leben der Tüpfelhyänen erforscht, wird insbesondere der spannende Alltag dieser Hyänenart beleuchtet, z.B. Jagdverhalten, Rangordnung im Clan und Aufzucht der Jungen. Themen sind u.a. auch nahe Verwandte dieser Tierart, "Stadt der Hyänen", Rolle der Hyänen in Märchen sowie Gründe für den Rückgang dieser Tiere. Mit zahlreichen, sehr beeindruckenden Farbfotografien (z.B. Tüpfelhyänen und Löwen im Streit um die Beute). Kein Vergleichstitel bekannt - breit empfohlen.
Daniela Scheller, ekz.bibliotheksservice, ID bzw. IN 2023/41
Erscheinungsdatum | 16.08.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Entdecke - Die Reihe mit der Eule ; 68 |
Zusatzinfo | zahlreiche Abbildungen |
Verlagsort | Münster |
Sprache | deutsch |
Maße | 207 x 280 mm |
Gewicht | 500 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturführer |
Kinder- / Jugendbuch ► Sachbücher ► Tiere / Pflanzen / Natur | |
Schlagworte | Aasfresser • Erdwolf • Höhlenhyäne • Hundeartige Raubtiere • Hyäne Bedrohung • Hyäne Entwicklung • Hyäne Lachen • Hyäne Lebensraum • Hyäne Nahrung • Hyäne Schulunterricht • Hyäne Unterrichtsmaterial • Hyäne Vermehrung • Hyäne Vorkommen • Kinderbuch Hyänen • Kindersachbuch Hyänen • Lebensweise Hyäne • Mangusten • Nahrung Hyäne • Raubtier • Sachbuch Hyänen • Schabrackenhyäne • Streifenhyäne • Tüpfelhyäne • Wissenwertes Hyäne |
ISBN-10 | 3-86659-516-6 / 3866595166 |
ISBN-13 | 978-3-86659-516-3 / 9783866595163 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich