Photovoltaik & Batteriespeicher - Energieversorgung mit erneuerbarer Energie - eigene Stromerzeugung und -nutzung - Wolfgang Schröder

Photovoltaik & Batteriespeicher - Energieversorgung mit erneuerbarer Energie - eigene Stromerzeugung und -nutzung (eBook)

Planung - Technik - Kosten - Förderung | Mit vielen Modellrechnungen
eBook Download: EPUB
2023 | 2., aktualisierte Auflage
208 Seiten
Stiftung Warentest (Verlag)
978-3-7471-0680-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Umwelt und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel schonen
Licht liefert Energie - Warum also das natürliche Sonnenlicht nicht dafür nutzen, unseren eigenen Strom zu erzeugen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber wie Sie mit einer Solaranlage Energiekosten sparen, unabhängiger von fossilen Energieträgern werden und gleichzeitig auch die Umwelt schonen.
Lohnt sich eine PV-Anlage?
Photovoltaikanlagen werden immer effizienter. Damit lässt sich bereits ein Drittel Ihres Strombedarfs decken. Ein zusätzlicher Batteriespeicher erhöht die Energieversorgung auf über die Hälfte des Bedarfs. Inwiefern sich das auszahlt, steht im Zusammenhang mit den Anschaffungskosten des Solarkraftwerks. Das Handbuch greift in diesem Kapitel auf, mit welchen Preisen Sie rechnen müssen, wie die Finanzierung abläuft und wie hoch der Eigenverbrauchsanteil und der Autarkiegrad sind.
Finden Sie in diesem gut ausgearbeiteten Ratgeber alles rund um die  Hintergrundgeschichte, Funktionsweise, Rahmenbedingungen, den aktuellen Stand der Technik, die Montage und den Anschluss der PV-Anlage sowie den Betrieb von Photovoltaikanlagen heraus.
Kosten und Ertrag kalkulieren: Klären Sie alle Rahmenbedingungen ab und erstellen Sie daraus eine realistische Ertragsprognose.
Batterien in Haus und E-Auto: Speichern Sie den selbst erzeugten Solarstrom und erhöhen Sie dadurch den erwünschten Eigenverbrauch.
Aktueller Stand der Technik: Kombinieren Sie Photovoltaik, Heizung, Warmwasserbereitung und smartes Energiemanagement, um Ihr Bedarfsprofil optimal abzudecken.
Aus der Praxis: Erfahren Sie alles Wichtige über Betrieb, Ertragskontrollen und Wartungsarbeiten.

Wolfgang Schröder ist TÜV-zertifizierter und BDSF-geprüfter freier Sachverständiger für Photovoltaikanlagen. Neben der üblichen Gutachtertätigkeit reicht sein Tätigkeitsbereich von der Halbleitertechnik über spezielle Messverfahren, Bautechnik, technische Baubegleitungen bis hin zur Begleitung von Schadensabwicklungen und Beurteilungen von Brandschäden.

Photovoltaik zur Energieversorgung
- Globale klimatische Veränderungen
- Die Geschichte der Photovoltaik
- So funktioniert Photovoltaik
- Vom Quarzsand zum fertigen Modul
- Solarstrom und Umweltbilanz
Die Rahmenbedingungen
- Welchen Strombedarf kann man decken?
- Flächenbedarf der Anlage
- Ertragserwartung – erzeugte Strommenge
- Installation beim Hausneubau oder Nachrüstung
- Baurecht und Netzzugang
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Stand der Technik
- Solare Anwendungsformen
- Intelligente Wechselrichter nach Bedarf
- Montagesysteme und Verkabelung
- Überwachung und Smart Meter
- Schutzmaßnahmen gegen Blitz und Überspannung
- Speichertechnik
- Elektromobilität
- Heizen mit Strom
- Wärmepumpen und Photovoltaik
- Stecker-Solargeräte
Lohnt sich die Photovoltaikanlage?
- Kosten – Finanzierung – Wirtschaftlichkeit
- Betreibermodelle – Wirtschaftlichkeit
Montage und Anschluss der PV-Anlage
- Angebote einholen und vergleichen
- Inbetriebnahme
Betrieb von Photovoltaikanlagen
- Ertragserwartung und Ertragsmessung
- Regelmäßige Wartung und Prüfung
- Brandschutz
- Gewährleistungen und Garantien
- Fehler und Mängel an Photovoltaikanlagen
- Anlagenreinigung
- Versicherung
- Steuern und Finanzamt
Service
- Adressen
- Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 21.4.2023
Zusatzinfo mit farb. Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Schlagworte autark • Balkonkraftwerk • balkonsolaranlagen • baterriespeicher • eigenstromverbrauch • elektroauto laden • Energie sparen • Energieversorgung • Finanzierung • Förderung • Fotovoltaik • hausneubau • Heizen • Klimawandel • Nachhaltigkeit • Nachrüstung • Photovoltaik • PV-Anlage • pv anlage kosten • Sachbuch • solaranlage mit speicher • Solarenergie • solare strahlung • solar kraftwerk • Solarpanel • solar set • Solarstrom • Solar System • Speichertechnik • Strom • Stromverbrauch • Umweltbilanz • Wirtschaftlichkeit
ISBN-10 3-7471-0680-3 / 3747106803
ISBN-13 978-3-7471-0680-8 / 9783747106808
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
19,99
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
19,99
Das umfassende Handbuch

von Udo Brandes

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90