Gesundheitskompetenz und Achtsamkeit in der Arbeitswelt (eBook)

Theoretische und praktische Bausteine
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
216 Seiten
Meyer & Meyer (Verlag)
978-3-8403-1466-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesundheitskompetenz und Achtsamkeit in der Arbeitswelt -  Lena Kroll,  Kathrin Weiß,  Christine Höss-Jelten
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
BAUSTEINE FÜR EINE GESÜNDERE LEBENSWEISE Die Universität Augsburg hat ein Forschungsprojekt im Bereich Gesundheit durchgeführt und Beschäftigte zwei Jahre unter der Fragestellung begleitet: 'Wie kann die Verantwortungsübernahme für die eigene Gesundheit gefördert und notwendige Grundlagen vermittelt werden?' Ergebnisse der Studie zeigen: Menschen kümmern sich dann langfristig um ihre Gesundheit, wenn sie ihre Gesundheitskompetenz und Achtsamkeit fördern. Neben Hintergrundwissen rund um Gesundheit und Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz gibt das Buch konkrete Tipps zur praktischen Umsetzung und richtet sich an alle, die ein Interesse an nachhaltiger Gesundheitsförderung haben, z. B. alle im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätigen Personen oder Coaches.

Dr. Lena Kroll ist Akademische Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg und promovierte über das Interventionsprojekt GeH Mit! - Gesundheitskompetenzentwicklung für Hochschulmitarbeiter* innen durch Yoga. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität arbeitet Frau Dr. Kroll als Yogalehrerin und Entspannungspädagogin sowie als Referentin im Bereich ganzheitliche Gesundheitsförderung mit achtsamkeitsbasierten Bewegungs- und Entspannungsverfahren. Dr. Kathrin Weiß ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg und lehrt dort im Bereich Sportpädagogik sowie in der Sportpraxis schwerpunktmäßig in den Bereichen Gymnastik, Tanz, Akrobatik, Zirkuskünste und Entspannungsverfahren. Neben ihrer Mitarbeit an den Forschungsprojekten zu Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzentwicklung promovierte sie 2020 über ein Forschungsprojekt zum Thema Motivation und Volition im Kontext von Leistungssport. Dr. Christine Höss-Jelten ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsbereiche sind Leichtathletik, Schneesport, Fitness- und Gesundheitssport. Sie leitet den Allgemeinen Hochschulsport und ist Fachkoordinatorin für den Bereich Leichtathletik und seit 2004 Koordinatorin für den Arbeitskreis Gesundheit und Gesundheitsmanagement an der Universität Augsburg.

Dr. Lena Kroll ist Akademische Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg und promovierte über das Interventionsprojekt GeH Mit! – Gesundheitskompetenzentwicklung für Hochschulmitarbeiter* innen durch Yoga. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität arbeitet Frau Dr. Kroll als Yogalehrerin und Entspannungspädagogin sowie als Referentin im Bereich ganzheitliche Gesundheitsförderung mit achtsamkeitsbasierten Bewegungs- und Entspannungsverfahren. Dr. Kathrin Weiß ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg und lehrt dort im Bereich Sportpädagogik sowie in der Sportpraxis schwerpunktmäßig in den Bereichen Gymnastik, Tanz, Akrobatik, Zirkuskünste und Entspannungsverfahren. Neben ihrer Mitarbeit an den Forschungsprojekten zu Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzentwicklung promovierte sie 2020 über ein Forschungsprojekt zum Thema Motivation und Volition im Kontext von Leistungssport. Dr. Christine Höss-Jelten ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsbereiche sind Leichtathletik, Schneesport, Fitness- und Gesundheitssport. Sie leitet den Allgemeinen Hochschulsport und ist Fachkoordinatorin für den Bereich Leichtathletik und seit 2004 Koordinatorin für den Arbeitskreis Gesundheit und Gesundheitsmanagement an der Universität Augsburg.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2023
Verlagsort Aachen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Allgemeines / Lexika
Schlagworte Achtsamkeit • Arbeit • Arbeitsplatz • Forschung • Gesundheit • Gesundheitsförderung • Gesundheitsmanagement • Homeoffice • Konkrete Tipps • praktische Umsetzung • Praxis • work life balance
ISBN-10 3-8403-1466-6 / 3840314666
ISBN-13 978-3-8403-1466-7 / 9783840314667
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich