Was die Seele krank macht und was sie heilt - Thomas Schäfer

Was die Seele krank macht und was sie heilt

Die psychotherapeutische Arbeit Bert Hellingers

(Autor)

Buch | Softcover
272 Seiten
2004
Knaur Taschenbuch (Verlag)
978-3-426-77769-5 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Was sind die familiären Hintergründe schwerer Erkrankungen? Warum entwickeln sich manche Beziehungen zwischen Mann und Frau, Eltern und Kindern harmonisch, während andere scheitern? Ausführlich geht der Psychotherapeut und Bestsellerautor Thomas Schäfer auf die von Bert Hellinger entwickelte Technik des "Familienstellens" ein. Er zeigt, wie krankmachende Dynamiken unterbrochen werden, damit die ursprüngliche Liebe wieder fließen kann.
Was sind die familiären Hintergründe schwerer Erkrankungen? Warum entwickeln sich manche Beziehungen zwischen Mann und Frau, Eltern und Kindern harmonisch, während andere scheitern?Ausführlich geht der Psychotherapeut und Bestsellerautor Thomas Schäfer auf die von Bert Hellinger entwickelte Technik des »Familienstellens« ein. Er zeigt, wie krankmachende Dynamiken unterbrochen werden, damit die ursprüngliche Liebe wieder fließen kann.

Thomas Schäfer, geb. 1960, arbeitet seit vielen Jahren als Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Psychotherapie und Familienaufstellungen. Alle seine Bücher sind bei MensSana erschienen.

"Das Buch beschreibt auf einfache und gut greifbare Art die Arbeit Helllingers. Eine gute Fachlektüre für die ganze Familie." fachbuchkritik.de, 27.04.2016

Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 197 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Bert-Hellinger • Bert-Hellinger-Methode • Bestseller • Familienaufstellung • Familienstellen • Hellinger, Bert • Hellinger-Strategien • Psychotherapie
ISBN-10 3-426-77769-X / 342677769X
ISBN-13 978-3-426-77769-5 / 9783426777695
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
79,00