Ein Mann, ein Werk

Kleine Philosophie des Selbermachens
Buch | Hardcover
176 Seiten
2022 | Originalausgabe
Ludwig (Verlag)
978-3-453-28157-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Selber macht glücklich

Der Duft von selbstgebackenem, frischem Brot - ganz nah am Paradies. Mit den eigenen Händen etwas gestalten - ganz bei sich. Voller Geduld und Sorgfalt ein Holzstück bearbeiten - ganz Mensch. Christoph Merker, Schreiner, Künstler und Multitalent, erzählt wundervoll und inspirierend vom Glück des Selbermachens: über den Umgang mit Werkzeugen, das Wunderwerk Hand, die Werkstatt als Refugium, den Umgang mit Scheitern und Gelingen, das Maß der Zeit und die Kunst von Genauigkeit und Geduld. Reich illustriert, mit Anleitungen, Anregungen, praktischen Tricks und Tipps zu den unterschiedlichsten handwerklichen Möglichkeiten - von einfach bis kunstvoll, von Brotbacken bis Schreinern und Vergolden... Ein liebevoll ausgestattetes, hochwertiges Buch für alle, die gerne etwas selber machen (wollen). Sehr trendig, sehr geschenkig, sehr motivierend!

Ausstattung: mit s/w-Illustrationen im Text

Christoph Merker, geboren 1969 in Niederbayern, besuchte die Berufsfachschule für Holzbildhauerei und Schreinerei in Berchtesgaden. Der Liebe sowie der Landschaft wegen blieb er dort und studierte in Salzburg Philosophie und Kunstgeschichte. Heute lebt er als Autor und Künstler in der Schönau am Königssee.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit s/w-Illustrationen im Text
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 131 x 206 mm
Gewicht 316 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Kreatives Gestalten
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte 2022 • Brot backen • Buch • Bücher • buch geschenk mann • DIY • Handarbeit & Kreatives • Hand-Werk • Konsumkritik & Nachhaltigkeit • Kreativität & Inspiration • Langsamkeit • Manufaktur & Handwerkskunst • Marmelade machen • Möbel bauen • Neuerscheinung • Philosophie • Philosophie & Leben • Schreiner • Selbermachen, DIY & Reparieren • Selbstversorger • Selbstversorgung • Sinn & Glück
ISBN-10 3-453-28157-8 / 3453281578
ISBN-13 978-3-453-28157-8 / 9783453281578
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich