Faszination Vogelfotografie (eBook)

Ausdrucksvolle Vogelporträts durch gekonnte Bildgestaltung
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
240 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96910-687-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Faszination Vogelfotografie -  Rosl Rössner
Systemvoraussetzungen
32,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Inszenieren Sie eindrucksvolle Vogelporträts

  • Gestaltungstechniken anhand ausdrucksstarker Beispiele lernen
  • Zahlreiche Workshops zu Aufnahmetechniken und Gestaltungsregeln
  • Für Einsteiger: Tipps für das Fotografieren in Zoos, Vogelparks und Falknereien

Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie ausgewogene und ausdrucksstarke Bildkompositionen kreieren. Nach einer kurzen Erläuterung der notwendigen technischen Ausstattung werden zunächst grundlegende Aufnahmetechniken und Gestaltungsregeln vorgestellt.
Anschließend zeigt die Autorin, welche Möglichkeiten sich bieten, wenn man Vögel fotografieren möchte, seien es Greifvögel, Singvögel oder Wasservögel. Wo und wie findet man die Vögel überhaupt? Neben den Locations in der freien Natur geht die erfahrenen Fototrainerin Rosl Rössner auch auf das Fotografieren in Zoos, Vogelparks und Falknereien ein, da diese Orte oft die einzigen Möglichkeiten für interessierte Einsteiger sind.
Im Hauptteil werden dann zahlreiche Gestaltungstechniken und Aufnahmetipps anhand von Bildbeispielen vermittelt. So sollen das Auge und damit das Bewusstsein dafür geschult werden, was ein gelungenes Foto ausmacht.
Schließlich werden 25 erfolgreiche Vogelfotografien mit ihrer Entstehungsgeschichte vorgestellt, welche die Vorbereitung sowie Umsetzung einzelner Fotos anschaulich darstellen. Dabei werden die einzelnen Bilder auch hinsichtlich ihrer Stärken und eventuell vorhandener Schwächen analysiert.



Rosl Rössner ist begeisterte Vogelfotografin sowie Falknerin und vermittelt ihre Kenntnisse seit vielen Jahren in speziellen Workshops für Fotografen. Ihre Bilder heben sich dadurch ab, dass sie nicht nur technisch perfekt sind, sondern stets das Ziel haben, den Vogel als Persönlichkeit und Individuum zu zeigen. Emotionen zu wecken, das ist das Ziel ihrer fotografischen Arbeit. Ihre Bilder zeigt sie auf ihrer Website www.birdpictures.de.

Rosl Rössner ist begeisterte Vogelfotografin sowie Falknerin und vermittelt ihre Kenntnisse seit vielen Jahren in speziellen Workshops für Fotografen. Ihre Bilder heben sich dadurch ab, dass sie nicht nur technisch perfekt sind, sondern stets das Ziel haben, den Vogel als Persönlichkeit und Individuum zu zeigen. Emotionen zu wecken, das ist das Ziel ihrer fotografischen Arbeit. Ihre Bilder zeigt sie auf ihrer Website www.birdpictures.de.

2–3

Schleiereule | Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg, Haßmersheim | Aus einer Serie von Aufnahmen kann das Bild mit der besten Flugphase ausgewählt werden. | 300 mm, Blende 3,2, 1/6400 s, ISO 1250, –2/3 Belichtungskorrektur

Serienbildaufnahmen

Eine wichtige Funktion, die Ihre Kamera zur Verfügung stellen muss, ist die Möglichkeit, Serienbilder aufzunehmen – und das mit möglichst hoher Geschwindigkeit. Während meine erste Digitalkamera maximal drei Bilder pro Sekunde aufnehmen konnte, bevorzuge ich jetzt Kameras, die eine Serienbildgeschwindigkeit von 11 Bildern pro Sekunde und mehr ermöglichen. So kann ich bei Action- und Flugaufnahmen aus einer Serie von Bildern diejenigen auswählen, bei denen zum Beispiel die Flügelposition am besten ist.

Autofokuspunkte

Da bei der Porträtfotografie die Schärfe immer auf dem Auge liegen muss, ist es für mich wichtig, dass ich den Punkt, auf den die Kamera scharfstellt, selbst auswählen kann. Je mehr dieser Autofokuspunkte mir zur Auswahl stehen, umso besser kann ich mein Bild gestalten und umso präziser kann ich die Schärfepunkte festlegen. Günstige Einsteigerkameras haben unter Umständen nur neun dieser Autofokuspunkte, was die Bildgestaltung sehr einschränkt und komplizierter werden lässt. Hochwertige Kameras hingegen verfügen über mehr als 60 wählbare Autofokusfelder. Bei spiegellosen Systemkameras sind meist zahlreiche Autofokuspunkte über das gesamte Bildfeld verteilt.

Schärfenachführung

Eine Funktion, die jede Kamera anbieten sollte, ist die automatische Schärfenachführung. Das bedeutet, dass die Kamera in der Lage ist, ein einmal vom Autofokus erfasstes Motiv scharf zu behalten – und zwar auch dann, wenn es sich bewegt. Dieser Modus ist zwingend notwendig, wenn Sie Flugaufnahmen gestalten möchten oder wenn der Vogel sich an Land bewegt. Ich lasse diesen Modus immer eingestellt, auch bei einfachen Porträtaufnahmen, da ein Vogel sich fast immer ein klein bisschen bewegt. Wenn er zum Beispiel den Kopf etwas dreht, während ich ihn fotografiere, wird die Schärfe automatisch nachgeführt und bleibt auf dem Auge. An Ihrer Kamera müssen Sie dafür den kontinuierlichen Autofokus einstellen (AF-C). Bewegt sich Ihr Motiv auch innerhalb des Bildfelds, ist eventuell die Aktivierung einer Messfeldsteuerung sinnvoll. Oft wird die Bezeichnung »Motivverfolgung« verwendet. Am besten schlagen Sie diese Begriffe im Handbuch zu Ihrer Kamera nach.

2–4

Zaunkönig | Pfalz | Ich persönlich lasse die automatische Schärfenachführung stets eingestellt, da sich ein Vogel eigentlich fast ständig etwas bewegt und die Schärfe somit immer auf dem Auge liegt. | 700 mm (500 mm + 1,4-fach-Konverter), Blende 6,3, 1/250 s, ISO 1000, –1/3 Belichtungskorrektur

2–5

Mäusebussard | Wales | Für diese Aufnahme eines zahmen Mäusebussards lag ich auf dem Boden und habe mit dem Weitwinkelobjektiv nach oben fotografiert. | 28 mm, Blende 5,0, 1/1000 s, ISO 200, +1 Belichtungskorrektur

2.2Das Objektiv


Während die meisten Kameras für den Einsatz in der Vogelfotografie geeignet sind, sieht es bei den Objektiven schon anders aus. Hier möchte ich anhand der Objektive, die ich benutze, etwas über deren Einsatzmöglichkeiten erläutern. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Zoomobjektiven und Festbrennweiten. Dabei sind die Festbrennweiten den Zoomobjektiven qualitativ in vielen Fällen überlegen. Sie sind meist sehr lichtstark und haben eine herausragende Autofokusgeschwindigkeit und Abbildungsleistung. Zoomobjektive hingegen bieten Ihnen mehr Flexibilität bei der Wahl des Bildausschnitts und lassen Sie schneller auf die Situation reagieren, da Sie in der Eile oft keine Zeit haben, das Objektiv an Ihrer Kamera zu wechseln.

Die im Folgenden angegebenen Brennweiten beziehen sich auf Kameras mit Sensoren im sogenannten Vollformat (ca. 24 × 36 mm), das den alten Kleinbildnegativen oder -dias aus der analogen Fotografie entspricht.

Weitwinkelobjektive

Von einem Weitwinkelobjektiv spricht man bei Brennweiten unter 50 mm. Für ein solches Objektiv findet sich in der Vogelfotografie nur selten Verwendung. Ich benutze es, wenn ich eine Brutkolonie fotografieren kann, wie bei den Basstölpeln auf dem schottischen Bass Rock. Spannend ist es auch für Flugaufnahmen, wenn viele Vögel gleichzeitig im Bild sind. Sie können es auch einsetzen, wenn Sie viel vom Lebensraum des Vogels aufnehmen möchten und relativ dicht an ihn herankommen. Ist der Vogel in großer Distanz, würde er mit dem Weitwinkelobjektiv wohl zu klein abgebildet werden.

Standardobjektive

Ein sogenanntes Standardobjektiv deckt eine Brennweite von ca. 50 mm ab. Der Brennweitenbereich von 50 mm entspricht etwa unserem Sichtwinkel und wird neben Weitwinkelobjektiven für die Streetfotografie häufig verwendet. Wenn man sich eine Kamera mit einem dazugehörigen Objektiv im Bundle kauft, dann umfasst dieses Objektiv meistens einen Brennweitenbereich um die 50 mm. Für die Vogelfotografie sind solche Objektive eher wenig geeignet. Diese Kit-Objektive sind meist nicht sehr lichtstark und mit einem recht langsamen Autofokus ausgestattet. Sicherlich gibt es auch hochwertige 50-mm-Objektive, aber ich selbst finde nie einen Einsatzbereich für sie.

Teleobjektive

Die meisten Vogelfotografien entstehen mit Teleobjektiven. Von einem Teleobjektiv spricht man, wenn es eine Brennweite über 50 mm hat. Mit einem Teleobjektiv lassen sich weit entfernte Motive nah heranholen. Es gibt sehr gute Zoomobjektive, die einen Bereich von 70 bis 200 mm abdecken. Diese verwende ich häufig in der Hunde- oder Pferdefotografie. Ab und zu kann man ein solches Objektiv auch in einer Ansitzhütte verwenden, wenn die Vögel relativ groß und nah sind, ansonsten ist der Brennweitenbereich aber meist noch zu kurz. Wenn man – wie bei einigen Workshops – mit zahmen Vögeln arbeitet, können Objektive mit einem solchen Brennweitenbereich eingesetzt werden – mein persönliches Lieblingsobjektiv für die Arbeit mit meinen Eulen ist ein 135-mm-Objektiv, f 2,0. Die Angabe f 2,0 oder 1:2,0 bezeichnet hier die Anfangsblende oder Offenblende und damit die Lichtstärke des Objektivs. Je niedriger die Zahl, umso lichtstärker das Objektiv und umso besser können der Hinter- und Vordergrund weichgezeichnet werden.

Fotografieren Sie hauptsächlich in Zoos, Vogelparks und an der Futterstelle bei sich zu Hause, dann kann sich für Sie die Anschaffung eines Zoomobjektivs, zum Beispiel im Bereich 100 – 400 mm auszahlen. Diese Objektive gibt es meist in einer relativ preisgünstigen Variante, die zwar nicht besonders lichtstark ist, aber für normale Lichtsituationen ausreicht. Alternativ gibt es von den meisten Herstellern eine lichtstarke, aber sehr teure Variante dieses Objektivs, das sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Der Vorteil dieser Brennweite ist, dass sie sehr variabel und hervorragend geeignet ist, um zum Beispiel auf einer Safari Tiere unterschiedlicher Größe im Bild festzuhalten.

2–6

Uhu | Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg, Haßmersheim | Mit einer Festbrennweite, wie hier mit dem 300-mm-Teleobjektiv, erhalten Sie in der Regel ein sehr viel weicheres Bokeh und eine klarere Freistellung des Motivs. | 300 mm, Blende 3,2, 1/5000 s, ISO 1000, –1/3 Belichtungskorrektur

Für die Wildlife-Fotografie kann man eigentlich nie genug Brennweite haben und so benutzen die meisten Vogelfotografen Objektive mit Brennweiten bis 500 oder 600 mm. Besonders beliebt sind diese beiden Festbrennweiten, wenn sie zudem sehr lichtstark sind und eine herausragende Abbildungsleistung besitzen. Fotografiert man mit offener Blende, erzielt man bei diesen Objektiven in der Regel eine sehr gute Freistellung des Motivs und ein ausgesprochen schönes Bokeh. Vom »Freistellen des Motivs« wird gesprochen, wenn das scharfe Motiv vor einem möglichst unscharfen Hintergrund abgebildet wird. Je unschärfer dieser ist, umso klarer hebt sich das Motiv ab. Mit Bokeh bezeichnet man die ästhetische Qualität der Unschärfe (siehe Abschnitt »Ein schönes Bokeh« ab Seite 56). Der Nachteil dieser Objektive ist, dass sie sehr teuer und sehr schwer sind. In der Regel sind sie nicht für Freihandaufnahmen einsetzbar, sondern müssen auf einem Stativ befestigt werden. Ich benutze vier verschiedene Telefestbrennweiten: 135 mm f 2,0, 300 mm f 2,8, 500 mm f 4,0 und 600 mm f 4,0.

2–7

Mit dem 100–400-mm-Objektiv bei Blende 5,6 erzielt man eine Freistellung wie in diesem Bild. | 188 mm, Blende 5,6, 1/2000 s, ISO 640, –1/3...

Erscheint lt. Verlag 1.3.2022
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Bildgestaltung • Eulenfotografie • Eulen fotografieren • GDT • Greifvögel • Komposition • Natur-Fotografie • Ornithologie • Singvögel • Tiere fotografieren • Tierfotografie • Vogelbeobachtung • Vögel fotografieren • Wasservögel
ISBN-10 3-96910-687-7 / 3969106877
ISBN-13 978-3-96910-687-7 / 9783969106877
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 28,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
22,99
Die große Fotoschule

von Kyra Sänger; Christian Sänger

eBook Download (2024)
Rheinwerk Fotografie (Verlag)
39,90
Die große Fotoschule

von Thomas Bredenfeld

eBook Download (2023)
Rheinwerk Fotografie (Verlag)
59,90