Deutsche Teilung, Repression und Alltagsleben
Erinnerungsorte der DDR-Geschichte. Angebote zum historisch-politischen Lernen
Seiten
2004
|
1., Aufl.
Forum Vlg Leipzig (Verlag)
978-3-931801-31-1 (ISBN)
Forum Vlg Leipzig (Verlag)
978-3-931801-31-1 (ISBN)
Andreas Wagner ist studierter Sportwissenschaftler M.A. mit den Schwerpunkten Trainingslehre und Sportmedizin. Seit vielen Jahren profitieren Sportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen von seinem Wissen und seiner Erfahrung. Er leitet den Bereich funktionelles Krafttraining bei "iQ athletik", einem renommierten Institut für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung in Frankfurt am Main.
Vorwort | Annette Kaminsky |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 147 x 210 mm |
Gewicht | 357 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Schlagworte | Alltag • Birthler, Marianne • Brandt, Willy • DDR • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Erinnerung (Geschichte) • Gedenkstätte • Gedenkstätten • Geschichtsunterricht • HC/Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik • Honecker, Erich • Politische Bildung • Teilung Deutschlands • Unterdrückung |
ISBN-10 | 3-931801-31-4 / 3931801314 |
ISBN-13 | 978-3-931801-31-1 / 9783931801311 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Berlin, mein Libanon und ich
Buch | Softcover (2025)
Ullstein Paperback (Verlag)
18,99 €