Endlich ohne Antidepressiva
Wie und wann du sie absetzt. Was du stattdessen tun kannst
Seiten
2022
Humboldt (Verlag)
978-3-8426-4238-6 (ISBN)
Humboldt (Verlag)
978-3-8426-4238-6 (ISBN)
- Als Psychotherapeut und Psychiater mit über 35 Jahren Erfahrung fordert der Autor mündige Patienten, die selbst (mit-)bestimmen können- Für alle, die entscheiden wollen, ob sie Antidepressiva nehmen möchten - und für alle, die ihre Medikamente absetzen möchten oder nach Alternativen suchenGut leben ohne GlückspilleIst die Einnahme von Antidepressiva wirklich immer sinnvoll? Welche Nebenwirkungen können die Medikamente haben? Welche Alternativen gibt es und was muss man bedenken, wenn man Antidepressiva absetzen möchte? In seinem Ratgeber liefert der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Diplom-Psychologe Dr. Dieter Trautmann alle wichtigen Informationen, damit seine Leserinnen und Leser als mündige Patienten ins Arztgespräch gehen und mitentscheiden können. Er erklärt, wie eine sinnvolle Behandlung mit Antidepressiva aussehen kann, und zeigt Ansätze für alle, die sich entscheiden, keine Antidepressiva (mehr) zu nehmen.Aus dem Inhalt:Der Begriff "Depression"Antidepressiva helfen nicht immerPsychotherapie ist (leider) nicht bequemDie wichtigsten WirkstoffgruppenEine schwierige EntscheidungDie zweckmäßige Behandlung mit AntidepressivaVeränderungsmöglichkeiten in fünf BereichenDie unbefriedigende Lebenssituation verändernDeine eingefahrenen Denkmuster verändernDeine Gefühle mittels Verhaltensänderung verändernDeinem Körper etwas Gutes tun Mit anderen Menschen so umgehen, dass sie dir geben, was du wirklich brauchstVor- und Nachteile beim Absetzen häufig verordneter Antidepressiva
Dr. med. Diplom-Psychologe Dieter Trautmannist Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Arztfür Psychiatrie und Psychotherapie und im Vorstand derGesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen tätig. Seit 2006 arbeitet er in einer psychiatrischen Facharztpraxis in Landsberg. Er vertritt die Ansicht, dass Antidepressiva in vielen Fällen niedriger als üblich und empfohlen dosiert werden könnten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Er verschreibt die Medikamente nur, wenn seine Patienten nach ausführlicher Aufklärung damit einverstanden sind.
Erscheinungsdatum | 25.02.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 215 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Krankheiten / Heilverfahren |
Schlagworte | Arzneimittelsucht • Depressionen • Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps • Medikamente absetzen • Monoaminoxidasehemmer • Nebenwirkungen • Psychopharmaka • Psychotherapie • Selbsthilfe • Selbstmord • Verhaltensänderungen |
ISBN-10 | 3-8426-4238-5 / 3842642385 |
ISBN-13 | 978-3-8426-4238-6 / 9783842642386 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €