CRPS - Aktiv gegen den Schmerz (eBook)

Alles über das Komplexe Regionale Schmerzsyndrom: Therapieoptionen, Erfahrungen, Selbsthilfe
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
136 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-11323-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

CRPS - Aktiv gegen den Schmerz -  Elvira Willems
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Endlich die Ursache finden Hingefallen, Knöchel verstaucht, geheilt - doch die Schmerzen bleiben. 'Das kann doch gar nicht sein', so die häufige Aussage von Therapeuten. Doch! Denn das Komplexe Regionale Schmerzsyndrom (CRPS) verursacht anhaltende Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen, Sensibilitätsstörungen und Hautveränderungen, die nur schwer zu erklären sind. Der Lösung näher kommen Elvira Willems - nach einem Handgelenksbruch von CRPS betroffen - versammelt hier das Wissen von Fachleuten aus Schmerz- und Physiotherapie, Handchirurgie und Ergotherapie und berichtet von ihren eigenen Erfahrungen. So ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe für alle Betroffenen auf dem Weg zur richtigen Diagnose, den passenden Therapien und einem aktiven Alltag mit weniger Schmerzen. Zurück ins Leben!

Als Betroffene weiß Elvira Willems, was es bedeutet, an dem weitgehend unbekannten, aber extrem belastenden CRPS zu erkranken. Nach dem Bruch des Handgelenkes, rätselhaften, mit starken Schmerzen einhergehenden Symptomen, der schwierigen Suche nach der richtigen Diagnose und dem holprigen Genesungsprozess kam in ihr der Wunsch auf, anderen Betroffenen zu helfen und ihnen eine Orientierungshilfe zu geben. Elvira Willems lebt und arbeitet als Literaturübersetzerin an einem der unzähligen kleinen Seen in der Holsteinischen Schweiz.

Als Betroffene weiß Elvira Willems, was es bedeutet, an dem weitgehend unbekannten, aber extrem belastenden CRPS zu erkranken. Nach dem Bruch des Handgelenkes, rätselhaften, mit starken Schmerzen einhergehenden Symptomen, der schwierigen Suche nach der richtigen Diagnose und dem holprigen Genesungsprozess kam in ihr der Wunsch auf, anderen Betroffenen zu helfen und ihnen eine Orientierungshilfe zu geben. Elvira Willems lebt und arbeitet als Literaturübersetzerin an einem der unzähligen kleinen Seen in der Holsteinischen Schweiz.

Was ist ein CRPS?


Jetzt geht es um die medizinischen Fakten, die es zum komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) gibt. Das hervorstechendste Merkmal sind die übermäßigen Schmerzen.

Wenn nach einem Trauma (einer durch Gewalteinwirkung entstandenen Verletzung) – also zum Beispiel nach einem Knochenbruch, einer Quetschung oder einer Verstauchung – übermäßige Schmerzen auftreten, die in keinem Bezug mehr zu dem ursprünglichen Trauma stehen, wenn also Hand oder Fuß anschwillt, heiß wird und jede Bewegung weh tut … dann sollte man hellhörig werden, denn dann könnte man es mit einem CRPS zu tun haben. Ein CRPS betrifft vorrangig die oberen Extremitäten (die Arme). Es tritt vor allem am Handgelenk auf. Meistens nach einer komplizierten distalen Radiusfraktur, also eines Bruchs der Speiche maximal drei Zentimeter vom Handgelenk entfernt. Eine häufige Fraktur, sie macht etwa ein Viertel aller Knochenbrüche aus. Deswegen nennt man das Handgelenk auch den loco tipico. Über 60 % der Fälle bei Erwachsenen betreffen die oberen Extremitäten; ▶ [3] CRPS kann aber auch Ellenbogen, Knie oder Fußgelenk/Fuß betreffen. »Eine Schmerzstärke von ≥ 5 noch 1 Woche nach distaler Radiusfraktur kann ein Indikator für ein sich entwickelndes CRPS sein«, heißt es in den von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) erstellten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von CRPS. ▶ [4]

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) fällt in den Bereich der neurologisch-orthopädisch-traumatologischen Erkrankungen. Ein CRPS betrifft also die Nerven und die Knochen und entwickelt sich in der Regel nach einem Trauma. Das kann ein Knochenbruch, eine Verletzung des Gelenks oder eine Weichteilverletzung (z. B. Prellung, Quetschung, Verbrennung, Zerrung, Sehnenriss) sein. Auch Weichteilerkrankungen (z. B. Sehnenscheidenentzündung) oder Morbus Dupuytren (Sehnenverkürzung der Hand) können das auslösende Trauma darstellen. Selbst Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma und Herzinfarkt werden als mögliche Auslöser genannt. ▶ [5] Dass CRPS ohne vorausgegangenes Trauma auftritt, ist äußerst selten; es kommt aber durchaus vor. Oder das Trauma ist so lange her, dass kein Zusammenhang mehr hergestellt wird bzw. sich die Betroffenen nicht mehr daran erinnern.

Das CRPS ist eine Schmerzerkrankung


Das CRPS ist eine Schmerzerkrankung – aber was ist das eigentlich, Schmerz? Die International Association for the Study of Pain – IASP (Internationale Gesellschaft zur Erforschung des Schmerzes, Weltschmerzorganisation) definiert Schmerz als »ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer tatsächlichen oder drohenden Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird«. ▶ [6] Schmerz hat eine unglaublich wichtige biologische Funktion, denn würden wir keinen Schmerz empfinden, würden wir körperlichen Verletzungen womöglich keine große Aufmerksamkeit schenken. Schmerz ist unser Schadensmelder oder Schadenswarner. Und wir kennen es auch alle, dass wir eine Verletzung erleiden und im ersten Moment keinen Schmerz empfinden, sondern erst dann, wenn sich die »gefährliche« Situation beruhigt hat. »In einer Not- oder Fluchtsituation kann diese Reaktion einer Schmerzunterdrückung unter Umständen lebensrettend sein«, heißt es in einem Ratgeber für Schmerzpatienten. ▶ [7]

Menschen empfinden Schmerz sehr unterschiedlich, in seiner Qualität und in seiner Intensität. Das Schmerzempfinden ist immer individuell und letztlich wohl nicht objektivierbar. Um Ärztinnen und medizinischem Personal die Bewertung der Schmerzintensität zu ermöglichen, wurden verschiedene Schmerzskalen entwickelt. Am häufigsten eingesetzt wird die numerische Skala von 1–10, wobei 1–4 für leichte, 5–6 für mittelstarke und 7–10 für starke bis sehr starke Schmerzen steht.

Die wichtigsten Unterscheidungen im Zusammenhang mit CRPS sind die zwischen Gewebeschmerz (nozizeptivem Schmerz) und Nervenschmerz (neuropathischem Schmerz) sowie zwischen akutem und chronischem Schmerz. Grob vereinfacht kann man sagen, dass der akute Gewebeschmerz, der eine Folge des ursprünglichen Traumas ist, im Verlauf der Erkrankung von chronischem Nervenschmerz abgelöst wird. Das ist für die Schmerzbehandlung sehr wichtig, denn nozizeptiver Schmerz spricht auf andere Medikamente an als neuropathischer Schmerz.

Der Charakter des CRPS-Schmerzes wird ganz unterschiedlich beschrieben: Er ist elektrisierend, stechend, brennend, ziehend, ausstrahlend, bohrend, reißend, einschießend, klopfend, dumpf oder matt, und er sitzt in der Tiefe der Muskulatur und der Knochen. Typisch für CRPS ist auch ein Schmerzwechsel: Ist der Schmerz zu Beginn im Bereich der Verletzungsstelle lokalisierbar, kommt es in der Folge zu einem diffusen Schmerzempfinden in der ganzen betroffenen Extremität.

Schmerzskala

Ihr Arzt wird Sie vermutlich fragen, wie groß Ihre Schmerzen auf einer Skala von 0 bis 10 sind, auf der 0 für »keine Schmerzen« und 10 für »stärkste vorstellbare Schmerzen« steht. Neben dieser »numerischen Rating-Skala« gibt es auch noch eine visuelle und eine verbale Rating-Skala, doch die numerische ist am weitesten verbreitet. Die Schmerzstärke ist nicht nur für die Wahl der Schmerzmedikation wichtig, sondern auch für die Dokumentation des Krankheitsverlaufs.

»Sobald ich nur gedacht habe, ich gehe jetzt mal spazieren, hat die Hand wehgetan. Für andere ist es schwer nachzuvollziehen, dass es auch schmerzt, wenn man nichts tut«, sagt Clara im Gespräch. Ich habe die Schmerzen in meinem Handgelenk meistens als »heißes Bügeleisen« beschrieben: Es fühlte sich an, als würde mir jemand mit einem heißen Eisen über die Haut fahren oder auf die Haut drücken oder im Handgelenk steckte ein heißes Bügeleisen.

18.2.2018: Dass die Narbe so empfindlich ist, dass sie zieht, reißt, brennt, die Schmerzen den Arm hinaufschießen, das fühlt sich schrecklich an.

1.3.2018: Noch eine interessante Parallele: Ich habe viel geheult die letzten Tage, über richtige Nichtigkeiten, die Reaktion war unverhältnismäßig. So unverhältnismäßig, wie der Schmerz, der bei diesem Syndrom durch meinen Arm schießt.

Was passiert beim CRPS?


Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass ein CRPS in den allermeisten Fällen in der akuten Phase eine überschießende Entzündungsreaktion nach einem Gewebetrauma ist. Das heißt, das Trauma/die Verletzung löst einen entzündlichen Prozess aus, und der setzt wiederum vielfältige molekulare Veränderungen sowohl im Gewebe als auch in den Nerven in Gang, und zwar im peripheren Nervensystem (alle Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark) und im zentralen Nervensystem (alle Nerven in Gehirn und Rückenmark). Mit anderen Worten, die entzündlichen Vorgänge in der Akutphase des CRPS können im weiteren Verlauf zunehmend zu neuroplastischen Veränderungen im zentralen Nervensystem führen.

»Eine körpereigene Entzündung ist normal, sie tritt immer nach einer Gewebeschädigung auf und wird vom Körper reguliert. Beim CRPS ist diese Entzündungsreaktion jedoch stärker ausgeprägt und hält länger an als bei einem normalen Heilungsverlauf, bei dem in der Regel die Symptome nach ca. 8 Wochen abklingen«, heißt es auf der Webseite der Deutschen Schmerzgesellschaft. ▶ [8]

Vom CRPS betroffen ist also nicht nur der verletzte Körperteil oder die Stelle, die ein Trauma erlitten hat, sondern das ganze Nervensystem. Das ist sehr wichtig, um die Vielzahl der unterschiedlichen Symptome und Verläufe zu verstehen. Corinna Körbler, die im Marienhospital Stuttgart die Abteilung für Physio- und Ergotherapie leitet und die sehr viel Erfahrung mit CRPS-Patientinnen hat, schreibt dazu: »Beim CRPS finden Veränderung auf kortikaler Ebene im Zentralnervensystem statt.« ▶ [9] Der Cortex (oder Kortex) ist der äußerste Teil des Gehirns, die Großhirnrinde.

»Im Cortex entsteht aus den Signalen der Sinnesorgane und vorgeschalteten Hirnregionen ein zusammenhängender Eindruck der Umwelt«, erklären die Autoren des Projekts »dasGehirn.info«. »Zudem kann er Informationen speichern, ist also biologische Grundlage unseres Gedächtnisses. Verstand, zielgerichtete Handlungen, Gefühlsleben – kurz: Alles, was an psychischen Leistungen und Erkenntnisprozessen im Menschen stattfindet, ist ohne Hirnrinde nicht möglich.« ▶ [10] Beim CRPS wird zum Beispiel die betroffene Hand im Kortex kleiner abgebildet als die nicht betroffene Hand. Die gute Nachricht für CRPS-Betroffene ist, dass dieser Prozess umkehrbar ist. Der Kortex ist unglaublich wichtig für unser ganzes Sein in der Welt: »Dank der komplexen, aber faszinierenden Koordination des motorischen Kortex führen wir täglich verschiedene Aktionen durch. Er ist ein Teil unseres Gehirns, der uns hilft, Bewegungen zu planen, auszuführen und zu kontrollieren. Er erlaubt uns auch, auf Reize zu reagieren, die für unser Überleben unerlässlich sind.« ▶ [11]

Wenn wir das alles in Betracht ziehen, dann liegt auch auf der Hand, dass Veränderungen in diesem Bereich des Gehirns uns als ganzen Menschen verändern. Diese Veränderungen im Kortex betreffen auch das Erinnerungsvermögen, das Sprechen, das Denken und vermutlich auch noch einiges mehr.

Ich hatte...

Erscheint lt. Verlag 4.8.2021
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Chronische Schmerzen • Complex regional pain syndrome • CRPS • entzündete Gelenke • Ergotherapie • Fraktur • Gelenkschmerzen • Knochenbruch • Komplexes Regionales Schmerzsyndrom • Morbus Sudeck • multimodale Schmerztherapie • Muskelschmerzen • Nervenkrankheit • Neurodystrophie • Neurologie • neurologisch • Physiotherapie • Schmerzkrankheit • Schmerzsyndrom • Schmerztherapie • sudeck
ISBN-10 3-432-11323-4 / 3432113234
ISBN-13 978-3-432-11323-4 / 9783432113234
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99