100 Tipps für Weinkenner und solche die es werden wollen (eBook)
332 Seiten
Little Helper Verlag
978-3-939445-67-8 (ISBN)
Ein Kompendium, das ungewöhnlichen Dingen auf den Grund geht und sie von neuen Seiten beleuchtet. So erfahren Sie zum Beispiel, dass reife Weine durchaus einige Jahre im Anbruch in guter Form bleiben, wie man mit Aufschneidern in Sachen Wein umgeht und sich im Restaurant beim Genießen korrekt benimmt. Sie können lesen, warum es keinen Diabetikerwein mehr gibt und wie man beim Öffnen einer Champagner-Flasche das Übersprudeln bremst.
Sie erfahren auch, dass Strohwein nicht aus Stroh gekeltert wird, was modische Begriffe wie Spontan- gärung und Terroir wirklich bedeuten, wie Wasser und Wein miteinander harmonieren.
Susanne Helbach-Grosser ist eine renommierte und gefragte Expertin für persönliches Image sowie für nationale und internationale Umgangs- formen – auch in Funk, TV und Printmedien. Seit 1993 vermittelt sie in ihrem Seminar-Institut TAKT & STIL in Schwäbisch Gmünd die gesellschaftlichen Spielregeln für ein Leben mit Stil. Sie ist Autorin moderner Etikette-Standardwerke, bildet Trainerin- nen und Trainer aus und ist nationale Präsidentin im Netzwerk Etikette-Trainer-International (www. takt-und-stil.de) Rudolf Knoll, Jahrgang 1947, ist gebürtiger Münchner und schreibt seit mehr als 30 Jahren über Wein. Zuvor war er bei Münchner Tageszeitungen als Redakteur und Sportreporter tätig. Hauptamtlich ist Rudolf Knoll seit 1984 Redakteur des europäi- schen Weinmagazins Vinum und hat hier besonders Deutschland, Österreich, Griechenland und Ost- europa im Fokus. Er ist immer auf der Suche nach Entdeckungen und will besonders die Leute hinter dem Wein erkennbar machen. Neben Vinum arbeitet Knoll noch regelmäßig für einige Fachmagazine, macht seit einigen Jahren das Weinkulturmagazin "Württemberger", betreut einen Weinführer für Rheinhessen und verantwortet für den Wein Gault Millau das Anbaugebiet Franken. Der bekennende Genießer lebt seit 1996 in Schwandorf in der Oberpfalz. Er hat schon eine Reihe von Wein- Publizistikpreisen gesammelt. Außerdem ist der Erfinder des Deutschen Rotweinpreises Träger der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg; die Auszeichnung bekam er für seine Verdienste als publizistischer Förderer des deutschen Rotweins.
Erscheint lt. Verlag | 29.10.2020 |
---|---|
Illustrationen | Birgit Poth-Lengefeld |
Verlagsort | Konstanz |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Essen / Trinken ► Getränke |
Schlagworte | Beaujolais • Biowein • Bocksbeutel • Bordeaux • Buchgeschenk • Champagner • Geschenk • Premier Cru • Ratgeber • robert parker • Tipp • Weingläser • Weinkenner |
ISBN-10 | 3-939445-67-3 / 3939445673 |
ISBN-13 | 978-3-939445-67-8 / 9783939445678 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Größe: 781 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich