Rhetorik & Kommunikation (eBook)
272 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-61487-5 (ISBN)
Dr. Dieter-W. Allhoff, Sprechwissenschaftler, Begründer des Lehrgebietes Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung an der Univ. Regensburg, Gründer der Fachzeitschrift "sprechen", Gründer und Leiter des Instituts für Rhetorik und Kommunikation. Dr. Waltraud Allhoff, Logopädin, Dipl.- Sozialpäd. (FH), eigene logopädische Praxis mit den Schwerpunkten Stimm-, Sprach- und Kommunikationstherapie, Geschäftsführerin des Instituts für Rhetorik und Kommunikation, Regensburg.
Dr. Dieter-W. Allhoff, Sprechwissenschaftler, Begründer des Lehrgebietes Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung an der Univ. Regensburg, Gründer der Fachzeitschrift "sprechen", Gründer und Leiter des Instituts für Rhetorik und Kommunikation. Dr. Waltraud Allhoff, Logopädin, Dipl.- Sozialpäd. (FH), eigene logopädische Praxis mit den Schwerpunkten Stimm-, Sprach- und Kommunikationstherapie, Geschäftsführerin des Instituts für Rhetorik und Kommunikation, Regensburg.
Frontmatter 1
Titel 4
Impressum 5
Inhalt 6
Vorwort zur 17. Auflage 10
1 Die Bedeutung der Rhetorik 16
2 Körpersprache 20
2.1 Die Funktion des nonverbalen Ausdrucks 24
2.2 Sichtbare Signale Der visuelle Kanal 30
2.2.1 Haltung und Auftreten 30
2.2.2 Gestik 33
2.2.3 Mimik 34
2.2.4 Blickkontakt 36
2.2.5 Räumliches Verhalten (Proxemik) 37
2.3 Fühlbare Signale Der taktile Kanal 40
2.4 Hörbare Signale Der auditive Kanal 41
2.4.1 Stimme 42
2.4.2 Aussprache (Artikulation) 45
2.4.3 Betonung (Akzentuierung) 46
2.5 Atmung und Sprechen 50
2.6 Engagement 55
3 Präsentation – Vortrag – Rede 60
3.1 Verständlichkeit 62
3.1.1 Struktur und Ordnung 63
3.1.2 Einfachheit des Ausdrucks 66
3.1.3 Auswahl der Information 68
3.1.4 Anregung und Interesse 69
3.1.5 Visuelle Hilfsmittel 70
3.1.6 Hörergerechte Darbietung 72
3.1.7 Sprechweise 72
3.2 Gliederung 76
3.2.1 Einstieg und Schluss 77
3.2.2 Informative Gliederungen 83
3.2.3 Argumentative Gliederungen 88
3.3 Präsentationstechniken Visualisieren mit dem Beamer 102
3.4 Zum Umgang mit kritischen Fragen 108
3.5 Sprechen mit und ohne Konzept 110
3.5.1 Stichwortkonzept 110
3.5.2 MMM – Die Mind-Map-Methode 113
3.5.3 Schlagfertigkeit 116
3.5.4 Sprechdenken 118
3.6 Lampenfieber und Sprechhemmungen 120
3.7 Redenschreiben 126
3.7.1 Tipps für Ghostwriter 126
3.7.2 Rhetorische Stilfiguren 131
4 Argumentieren und Überzeugen Strategien zur Meinungsbildung und zum Meinungswechsel 136
4.1 Argumentationsfiguren 137
4.2 Argumentationsziele 143
5 Gespräch – Moderation 148
5.1 Grundlagen der Gesprächsführung Verstehen und verstanden werden 148
5.1.1 Strukturierte Gespräche 150
5.1.2 Moderation 160
5.1.3 Fragetechniken 171
5.1.4 Non-direktives Gesprächsverhalten 179
5.1.5 Feedback 186
5.1.6 Themenzentrierte Interaktion (TZI) 187
5.2 Typische Gespräche 192
5.2.1 Besprechung, Konferenz, Meeting 192
5.2.2 Verhandlung 195
5.2.3 Das Verkaufsgespräch 205
5.2.4 Das Beratungsgespräch 207
5.2.5 Non-direktives Interview 209
5.2.6 Konfliktgespräch 211
5.2.7 Kritikgespräch 216
5.3 Gespräche verstehen lernen 219
5.3.1 Transaktionsanalyse (TA) 219
5.3.2 Neurolinguistisches Programmieren (NLP) 224
5.3.3 Kommunikationsstile 225
5.3.4 Systematische Gesprächsbeobachtung 229
5.3.5 Interaktionssoziogramm 229
6 Gender-Kompetenz Typisch weiblich – typisch männlich? Überlegungen zum geschlechtsspezifischen Kommunikationsverhalten 235
6.1 Jahrtausendealte Rollenstereotype 235
6.2 Gender und Gender Mainstreaming 236
6.3 Gender und Kommunikationsverhalten 236
6.4 Geschlechtstypische Verhaltensweisen 237
6.4.1 Dominante Formen des Gesprächsverhaltens 238
6.4.2 Nichtdominante Formen des Gesprächsverhaltens 238
7 Internationale Rhetorische Kompetenz Aspekte der interkulturellen Kommunikation 243
8 Zur Geschichte der Rhetorik 249
8.1 Die Antike 249
8.2 Das Mittelalter 251
8.3 Das 15. bis 19. Jahrhundert 252
8.4 Das 20. Jahrhundert 253
8.5 Das 21. Jahrhundert 255
Statt eines Nachworts 256
Literatur 262
Kontakt & Training
Sachregister 271
Frontmatter 274
Erscheint lt. Verlag | 10.5.2021 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Alltag • Argumentation • Artikulation • Aussprache • Beruf • Gesprächsführung • Gesprochene Sprache • Gestik • Grundlagen • Kommunikation • Kommunikationsstile • Kommunikationsverhalten • Körperhaltung • Körpersprache • Mimik • Moderation • Nonverbale Kommunikation • Präsentation • Rede • Rhetorik • RHETORISCHE KOMPETENZ • Sprechen • Sprecherziehung • Sprechwissenschaft • Stimme • Übungsbuch • Verbale Kommunikation • Verstehen • Zuhören |
ISBN-10 | 3-497-61487-4 / 3497614874 |
ISBN-13 | 978-3-497-61487-5 / 9783497614875 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,4 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich