111 Lösungswege für das Reiten
Methodische Übungsreihen für Reiter und Ausbilder in der dressurmäßigen Grundausbildung
Seiten
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
„Reiten lernen leicht gemacht“ – nein, Reiten lernen ist nicht leicht, es ist ein dauernder Lernprozess, wenn man sich der klassischen Reitlehre verschreiben hat. Mit Hilfe dieses Buches lässt sich aber der Lernweg sehr effektiv beschleunigen.
Das Buch ist eindeutig praxisorientiert, die Theorie beschränkt sich auf das für das Grundverständnis Not-wendige und Wissenswerte. Zudem ist das Buch sehr gut strukturiert und übersichtlich nach Problemberei-chen geordnet. Es soll die Lücke zwischen Theorie und praktischer, methodischer Umsetzung schließen. Wis-sen allein um die Reitlehre und ihre Anwendung rei-chen nicht mehr aus, um erfolgreichen Unterricht zu erteilen. Im Zentrum dieses Buches steht das reiterliche Gefühl unter besonderer Beachtung der Funktion des Reitens und des zufrieden gehenden Pferdes.
Mit Hilfe von Übungsreihen leistet es den Ausbildern eine Hilfestellung auf dem Weg eines strukturierten und funktionalen Unterrichts. Den Reitern gibt es die Möglichkeit, antworten auf die Fragen nach dem „Wie“ (Funktion) zu erhalten. Der Reiter erfährt so Hintergründe und Ursachen von immer wieder auftretenden Problemen und Fehlern, die dann mit praktischen Lösungsvorschlägen verknüpft werden.
Das Buch ist eindeutig praxisorientiert, die Theorie beschränkt sich auf das für das Grundverständnis Not-wendige und Wissenswerte. Zudem ist das Buch sehr gut strukturiert und übersichtlich nach Problemberei-chen geordnet. Es soll die Lücke zwischen Theorie und praktischer, methodischer Umsetzung schließen. Wis-sen allein um die Reitlehre und ihre Anwendung rei-chen nicht mehr aus, um erfolgreichen Unterricht zu erteilen. Im Zentrum dieses Buches steht das reiterliche Gefühl unter besonderer Beachtung der Funktion des Reitens und des zufrieden gehenden Pferdes.
Mit Hilfe von Übungsreihen leistet es den Ausbildern eine Hilfestellung auf dem Weg eines strukturierten und funktionalen Unterrichts. Den Reitern gibt es die Möglichkeit, antworten auf die Fragen nach dem „Wie“ (Funktion) zu erhalten. Der Reiter erfährt so Hintergründe und Ursachen von immer wieder auftretenden Problemen und Fehlern, die dann mit praktischen Lösungsvorschlägen verknüpft werden.
Karin Lührs-Kunert, 1964 in Hamburg geboren, hat ein abgeschlossenes Studium für das höhere Lehramt u.a. im Fach Sport und ist qualifizierte Reitausbilderin (Reitwart und Amateurreitlehrerin, Trainer A). Sie fungiert als Leiterin von Seminaren und Fortbildungsmaßnahmen und ist seit 1995 mit einem eigenen Pferdepensions- und Ausbildungsbetrieb selbstständig. Sie ist Mitglied in der Prüfungskommission für Trainer C/B/A- Lehrgänge.
Reihe/Serie | Edition Pferd | FNbuch |
---|---|
Zusatzinfo | Zeichn. u. farb. Fotos |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 522 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Sport ► Reiten / Pferde |
Schlagworte | Dressurausbildung • Reitausbildung • Reiten; Handbuch/Lehrbuch • Reiten; Ratgeber • Reitlehre • Reitunterricht • Sportdidaktik • Sportmethodik • Sportpädagogik • Übungsreihen |
ISBN-10 | 3-88542-394-4 / 3885423944 |
ISBN-13 | 978-3-88542-394-2 / 9783885423942 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
selbst Verspannungen lösen und Wohlbefinden steigern
Buch | Softcover (2024)
Kosmos (Verlag)
20,00 €
Neuausgabe 2022 - Ein besonderes Geschenk für erwachsene Pferde-Fans
Buch | Softcover (2022)
Piper (Verlag)
16,00 €
was körperliche Schiefe, motorische Händigkeit und sensorische …
Buch | Softcover (2024)
Kosmos (Verlag)
24,00 €