Wunderwelt Totholz (eBook)
Das Buch zeigt interessante wie spannende Seiten der Pflanzen, Tiere und Pilze – und plädiert zugleich für deren Wertschätzung, Respekt und Schutz. Zum tieferen Verständnis der Lebenszusammenhänge finden sich Informationen zum Waldzyklus, zu Biotopbäumen oder zur Entstehung von Baumhöhlen. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie jeder etwas tun kann für mehr Totholz im Garten oder Wald.
Totholz ist alles andere als tot: Zum einen ist es nicht auf abgestorbene Bäume beschränkt. Zum anderen regt sich mit dem Sterben des Baumes neues Leben in ihm. Das macht Totholz zu einem unersetzlichen Lebensraum für zahlreiche Arten. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist seine Funktion, Wasser und Kohlenstoff zu speichern, von unschätzbarem Wert.
Ein Buch für den Wald mit Zukunft
Von klein auf erkundete Farina Graßmann mit der Kamera die Natur. Heute setzt sie sich als Naturfotografin, Bloggerin und Autorin für deren Schutz ein. Bei der Beobachtungsplattform naturgucker.de ist sie für die Social-Media-Betreuung zuständig. Mit ihrer Arbeit macht sie die kleinen und großen, unscheinbaren und auffälligen Bewohner der Natur bekannt. Lebhaft und zugleich informativ regt sie zum Begegnen und Bewahren an. Mehr unter: www.farinas-fotokunst.de
INHALT
Totholz 11
Was ist Totholz? 11
Totholz im Wald11
Vom lebenden Baum zum Totholz 26
Totholzstrukturen 35
Tiere im Lebensraum Totholz 51
Der Waldkauz 53
Der Schwarzspecht 59
Der Buntspecht 65
Der Hirschkäfer 73
Der Buchdrucker 81
Der Feuersalamander 87
Der Biber 95
Die Zwergfledermaus 103
Die Rötelmaus 107
Pilze im Lebensraum Totholz 111
Der Zunderschwamm 113
Das Judasohr 119
Pflanzen im Lebensraum Totholz 123
Die Moose 125
Die Kopfweide 131
Totholz im Garten 140
Der Zaun – dickes oder dünnes Insektenparadies 140
Die Nisthilfen – bauen für Bienen und Wespen 143
Flechtzaun – ein natürliches Kunstwerk 146
Alte Bäume – Obstbäume und Kopfbäume 147
Haufen 148
Stapel 152
Stümpfe und Stämme 153
Holzschnitzel – ein ordentliches Käferparadies 154
Totholz im Garten – woher nehmen? 154
Erscheint lt. Verlag | 25.5.2020 |
---|---|
Illustrationen | Farina Graßmann |
Zusatzinfo | zahlreiche Farbfotos |
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Garten |
Schlagworte | Artenschutz • Artenvielfalt • Biotop • Einheimische Pflanzen • einheimische Tiere • Hirschkäfer • Naturbeobachtung • Nisthöhle • Ökologie • Pilze • Tierbeobachtung • totholz • Urwald • Wald |
ISBN-10 | 3-89566-782-X / 389566782X |
ISBN-13 | 978-3-89566-782-4 / 9783895667824 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich