Um den Schweriner Außensee - Geschichten, Sagen und Wanderungen

Buch | Softcover
108 Seiten
2020
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-009-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Um den Schweriner Außensee - Geschichten, Sagen und Wanderungen - Gottfried Holzmüller, Heinz Falkenberg
12,80 inkl. MwSt
Die Beiträge in diesem Buch enthalten Vorschläge für Wanderungen und Fahrten um den Schweriner Außensee. Dabei werden die besuchten Orte, ihre Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Sagen und touristischen Möglichkeiten beschrieben. Im Anschluss wird die geografische und frühhistorische Entwicklung der Region um den Schweriner See wiedergegeben.Für Leser, die gerne in alten Geschichten kramen, machen die Autoren, beide Mitglieder im Kulturverein Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e. V., auf die in den jeweils besuchten Ortschaften erzählten Sagen aufmerksam und weisen unter der Rubrik "Touristische Informationen" auf die Sagensteine und ihre Geschichten hin.Besuchen Sie auf Ihren Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad Hohen Viecheln, die Döperegion, Flessenow, Retgendorf, Rampe, den Paulsdamm, Wickendorf, Seehof, Hundorf, Lübstorf, Wiligrad, Gallentin, die Insel Lieps und Bad Kleinen. Oder unternehmen Sie eine Rundfahrt mit dem Auto.

Gottfried Holzmueller Diplomvolkswirt, geboren 1937 in Pausa/Vogtland. Wohnhaft in Schwerin. Seit 2008 Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Kulturvereins "Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e. V.". Mitinitiator der Aktion "Sagensteine" und der Einrichtung der sagengestützten Rad- und Wanderwege Räuber-Röpke- und Niklot-Pfad. Organisator der Wanderausstellung "Sagenhafte Orte in und um Schwerin". Autor des Buches "50 der spannendsten und interessantesten Sagen in und um Schwerin", 2020. Dr. agr. habil. Heinz Falkenberg, wohnhaft in Hohen Viecheln, wo er als Ortschronist eine Reihe historischer, regionaler Themen, so u. a. Sagengeschichten, bearbeitet hat. Von ihm sind neben Veröffentlichungen in Zeitungen folgende Buchbeiträge erschienen: - Sagenhafte Orte um den Schweriner See, Beiträge, 2007 - Hohen Viecheln, 825 Jahre jung, Gemeinschaftsbeiträge, 2003 - 700 Jahre Hallenkirche Hohen Viecheln, 2010 - 300 Jahre Geschichte der Fischerfamilie Prignitz, 2015 - Zur Geschichte des letzten Obotritenfürsten Niklot, seiner Söhne und der alten Slawenburg Dobin, 2017

Der Schweriner See
1 Hohen Viecheln
Das Dorf Hohen Viecheln
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen für Hohen Viecheln
2 Die Döperegion, Gemeinde Hohen Viecheln
Wegbeschreibung
Das Wiesengelände der Döpe
Die Burg Dobin
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
Über die Gemeinde Dobin am See und das Amt Crivitz
3 Flessenow, Ortsteil der Gemeinde Dobin am See
Wegbeschreibung
Zu Sagen und Geschichten in Flessenow Ausbau
Weitere Wegbeschreibung
Der Ort Flessenow und seine Lage
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
4 Retgendorf, Ortsteil der Gemeinde Dobin am See
Wegbeschreibung
Der Ort und seine Lage
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
5 Rampe, Ortsteil der Gemeinde Leezen
Wegbeschreibung
Der Ort und seine Lage
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
6 Der Paulsdamm
Wegbeschreibung
Zur Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Touristische Informationen
7 Wickendorf, Ortsteil von Schwerin
Wegbeschreibung
Der Ort und seine Lage
Zur Geschichte des Ortes
8 Seehof, selbstständige Gemeinde im Amt Lützow-Lübstorf
Wegbeschreibung
Der Ort und seine Lage
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Touristische Informationen
9 Hundorf, Ortsteil von Seehof
Wegbeschreibung
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
10 Lübstorf, selbstständige Gemeinde im Amt Lützow-Lübstorf
Wegbeschreibung
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
11 Wiligrad, Ortsteil der Gemeinde Lübstorf
Wegbeschreibung
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
12 Gallentin, Ortsteil der Gemeinde Bad Kleinen im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
Wegbeschreibung
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
13 Die Insel Lieps, zur Gemeinde Bad Kleinen gehörig
Die Insel und ihre Lage
Zur Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Touristische Informationen
14 Bad Kleinen, selbstständige Gemeinde im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
Wegbeschreibung
Zur Geschichte des Ortes
Sehenswürdigkeiten
Geschichten und Sagen
Touristische Informationen
15 Ende der Wanderung, Hohen Viecheln
Wegbeschreibung
Sehenswürdigkeiten
Zum Abschluss der Rundreise/des Rundganges.
Kurze Zeitgeschichte der Schweriner Seenregion
Die Eiszeit und ihre Folgen
Die Entwicklung von Fauna und Flora
Von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart
Die ersten menschlichen Besiedlungen am Schweriner See (Mesolithikum)
Die Ackerbauern und Viehzüchter der jüngeren Steinzeit (Neolithikum)
Die Bevölkerung der Bronzezeit
Die Lebensweise in der Eisenzeit
Großflächige slawische Besiedlungen in Mecklenburg
Deutsche Siedlungen im Raum des Schweriner Sees nach 1160
Literaturverzeichnis

13 Die Insel Lieps, zur Gemeinde Bad Kleinen gehörig

Die Insel und ihre Lage

Im nördlichen Teil des Schweriner Außensees liegt eine lang gestreckte Insel, die Insel Lieps, wie sie seit alters her heißt. Die Insel ist etwa 1,5 Kilometer lang und erstreckt sich in nordöstlicher Richtung. An der breitesten Stelle ist sie nur 600 Meter breit. Vom niedrig gelegenen Ufersaum steigt das Innere der Insel zu einem Plateau auf, das den größten Teil der Insel umfasst. Westlich der Lieps liegt die kleine Nebeninsel Horst, die nur durch einen schmalen Wasserkanal von der Hauptinsel getrennt ist. Vor der Südspitze der Insel wurde mit 54 Metern die größte Wassertiefe des Schweriner Sees gemessen.

Zur Geschichte

Der Name der Insel Lieps leitet sich von der altslawischen Bezeichnung Lipa, im Deutschen gleich Linde, ab, also eine Insel, auf der die Lindenbäume überwogen. Die Insel entstand nach der letzten Eiszeit aus den abfließenden Eiswällen der Endmoränen. Alte Schriften berichten über Funde von Steinwerkzeugen auf der Insel, welche zumindest zeitweilig auf eine Nutzung in der Steinzeit, aber auch noch in der Slawenzeit, hinweisen. In einer Verleihungsurkunde des Sachsenherzogs Heinrich des Löwen von 1171 wird die Insel in die Verfügung des Bischofs von Schwerin gegeben und sicherlich erfolgte seit dieser Zeit auch eine landwirtschaftliche Nutzung. Erst nach 1700 wird berichtet, dass die Bäume der Insel weitgehend gerodet und später eine Hofstelle mit Viehweide auf dem Plateau des Geländes eingerichtet wurde. Zum Bau von Schloss Wiligrad wurde hier Kies abgebaut und nach Wiligrad verschifft. Lange Zeit betrieb eine Pächterfamilie auf der Insel Ackerbau und unterhielt wegen der begrenzten Möglichkeiten nur einen kleinen Viehbestand. Jedoch wurden die Gebäude des Hofes 1956 durch Blitzschlag vollständig vernichtet. Seither ist die Insel Lieps nur Sommerweide für Rinder und Schafe. Schon nach dem 2. Weltkrieg begann auch die touristische Nutzung der Insel.

Sehenswürdigkeiten

Freizeitgestaltung: Besonders für Segler und Motorbootfahrer ist die Insel ein gern genutzter Anlaufpunkt. So ankert im Sommerhalbjahr regelmäßig eine Vielzahl von Booten im Uferbereich der Insel. Zu besonderen Anlässen, wie zu Pfingsten, zelten auch viele Touristen auf der Insel und bereiten sich mit Lagerfeuern und Festen ein fröhliches Zeltleben. Im südöstlichen Teil der Insel entstanden einige Ferienhäuser. Der Tourismusverein Schweriner Seenland hat es sich zur lobenswerten Aufgabe gemacht, jährlich den Müll auf der Insel zu beseitigen, weil oft keine ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt.

Biotop der Insel: Fast alle Uferbereiche der Insel sind von einem bis zu 20 Meter breiten Schilfgürtel umgeben, in dem eine Vielzahl von Vogelarten nisten. Der etwas höher gelegene, von Bäumen gebildete Ufersaum aus Schwarzerlen, Eschen und Silberweiden umfasst ebenfalls die ganze Insel. Der zahlreiche Ulmenbestand der Insel fiel weitgehend einer Pilzkrankheit zum Opfer. Im erhöhten Inselbereich nimmt die Baumbedeckung gegenwärtig mehr und mehr zu. Nur auf dem oberen Plateau wird eine Wiesenfläche durch Beweiden frei gehalten. Die besonders an der Südseite der Insel zu erkennenden größeren Wasserflächen sind durch frühere Kiesausbaggerungen, u.a. für den Aufbau des Schlosses Wiligrad, entstanden. Die normalerweise ruhige Umgebung lockt auch eine Menge Vögel zum Brutgeschäft an. Hauptsächlich sind es Haubentaucher, Höckerschwäne, Blesshühner, Zwergtaucher, Stockenten und Drosselrohrsänger, welche hier auf oder um die Insel brüten. So wurden im Bereich der Insel allein 395 Brutpaare des Haubentauchers gezählt (2010), ein Vorkommen, das zu den größten Beständen in Mitteleuropa gehört.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 240 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Reisen Reiseführer Deutschland
Schlagworte Autostraßen • Bad Kleinen • Burg Dobin • Döpe • Döperegion • Eiszeit • Fauna • Flessenow • Flora • Gallentin • Hohen Viecheln • Hundorf • Insel Lieps • Lübstorf • Mesolithikum • Neolithikum • Ortsgeschichte • Paulsdamm • radfahren • Rampe • Retgendorf • Sagen • Schweriner See • Seehof • Sehenswürdigkeiten • Touristische Informationen • Wandern • Wegbeschreibung • Wickendorf • Wiligrad
ISBN-10 3-96521-009-2 / 3965210092
ISBN-13 978-3-96521-009-7 / 9783965210097
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00