Angst kommt und geht (eBook)

55 Wege, inneren Frieden zu finden
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
160 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-75983-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angst kommt und geht -  John P. Forsyth,  Georg H. Eifert
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Angst ist ein Grundgefühl, das jeder kennt. Doch in unserer heutigen Welt ist die Angst nicht mehr nur ein Gefühl, sondern zu einem allgegenwärtigen Problem geworden, das das ganze Leben bestimmen kann. Im handlichen Ratgeber 'Angst kommt und geht' beschreiben die Autoren 52 einfache und unmittelbar anwendbare Achtsamkeitsstrategien, die dem Leser nicht nur dabei helfen, die Angst zu entwaffnen, sondern sie auch zu verstehen und zu nutzen, um ein erfülltes Leben zu führen.

3 Raum schaffen

Angst und Furcht lassen Sie klein werden und führen dazu, dass Sie sich irgendwo verkriechen – weit weg von dem Leben, das Ihnen eigentlich vorschwebt. Sie selbst schrumpfen zusammen, und das Gleiche passiert mit Ihrem Leben. Dies muss sich ändern, denn das Leben fordert Sie auf, die Flügel auszubreiten, sich zu öffnen und der Mensch zu werden, der Sie sein möchten. Um gegen die natürliche Tendenz anzugehen, sich zu verschließen und zurückzuziehen, wenn die Angst zuschlägt, müssen Sie lernen, sich zu öffnen und Ihr Bewusstsein auszuweiten.

Dabei hilft Ihnen die folgende Übung. Das Ziel ist nicht, das Bewusstsein ständig offen und weit zu halten – das wäre unrealistisch. Vielmehr geht es darum, sich die Möglichkeit zu erarbeiten, einen inneren Raum zu schaffen, um das, was in Ihrem Inneren geschieht, wahrzunehmen und zuzulassen, wann immer dies nötig ist. Dies ist wichtig, wenn Sie Ihr Leben bewusst leben und aktiv gestalten wollen. Es ist auch wichtig, wenn die Angst und andere unangenehme Gedanken und Gefühle Sie in dunkle Gefilde herabziehen – etwa in Grübeleien über Vergangenes oder Sorgen um Zukünftiges.

Sie können bei dieser Übung oder irgendeiner anderen Übung in diesem Buch nichts falsch machen. Nur eines sollten Sie nicht tun: Nutzen Sie sie nicht, um gegen inneres Erleben anzukämpfen. Dieser Kampf führt zu nichts. Nehmen Sie sich stattdessen vor, alles, was sowieso geschieht, bewusst anzunehmen. Öffnen Sie sich für Ihr inneres Erleben. Seien Sie neugierig auf sich selbst und das, was jetzt gerade passiert.

Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie bequem sitzen können und für fünf bis zehn Minuten ungestört sind. Lesen Sie diese Anleitung mehrmals durch, schließen Sie dann die Augen und beginnen Sie mit der Übung. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie die Augen auch offen lassen. Am besten richten Sie Ihren Blick dann auf eine bestimmte Stelle, z.?B. auf den Boden vor Ihnen, damit Sie nicht abgelenkt werden.

Lassen Sie die Augen locker zufallen. Atmen Sie einige Mal sanft ein und aus und nehmen Sie bewusst wahr, wie sich Ihr Atem anhört und anfühlt.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Ort, an dem Sie gerade sind. Was nehmen Sie in diesem Moment in Ihrer unmittelbaren Umgebung wahr?
Richten Sie dann Ihre Aufmerksamkeit nach innen. Achten Sie zunächst auf die körperlichen Empfindungen, die Sie spüren können. Machen Sie sich dann die Gedanken bewusst, die Ihnen durch den Kopf gehen, und registrieren Sie, wie sie sich von Augenblick zu Augenblick verändern, kommen und gehen.
Stellen Sie sich bei jedem Einatmen vor, dass Sie immer mehr Raum für Ihre Gedanken und körperlichen Empfindungen schaffen, mehr Raum dafür, Sie selbst zu sein, in diesem Moment und an diesem Ort.
Atmen Sie weiter. Dehnen Sie den Raum in Ihrem Inneren immer mehr aus, bis Sie ein Gefühl der Weite in sich spüren können.
Zum Schluss nehmen Sie die Geräusche aus Ihrer Umgebung mit in Ihre Aufmerksamkeit hinein und öffnen dann langsam wieder die Augen. Fassen Sie den Vorsatz, möglichst vielen Augenblicken, die dieser Tag noch mit sich bringt, mit dieser bewussten Aufmerksamkeit zu begegnen.

Wir empfehlen, diese Übung möglichst täglich durchzuführen. Wählen Sie dafür einen für Sie passenden Ort und eine passende Zeit aus. Dies wird Ihnen helfen, den Dingen, die in Ihrem Inneren auftauchen, Raum zu geben und zu tun, was Ihnen wichtig ist, auch dann, wenn Ihr Geist und Ihr Körper Reaktionen hervorbringen, die sich nicht gut anfühlen.

Erscheint lt. Verlag 11.5.2020
Übersetzer Wengenroth Matthias
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Achtsamkeit • Achtsamkeitsstrategien • Act • Angstbewältigung • Angststörung • Atmung • Entspannung • Kontemplation • Meditation • Phobien • Selbstfindung • Selbstfürsorge • Selbsthilfe • Versenkung
ISBN-10 3-456-75983-5 / 3456759835
ISBN-13 978-3-456-75983-8 / 9783456759838
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99