Gelsenkirchen in den 50er-Jahren
Die Stadt der tausend Feuer
Seiten
2020
Wartberg (Verlag)
978-3-8313-3294-6 (ISBN)
Wartberg (Verlag)
978-3-8313-3294-6 (ISBN)
In Gelsenkirchen hatte der Zweite Weltkrieg ein Trümmermeer hinterlassen. So waren die 50er-Jahre geprägt vom Wiederaufbau der Stadt und der Schaffung neuen Wohnraums, von Aufbruch und Maloche. In der "Stadt der tausend Feuer" spielten die Kohle- und Stahlindustrie eine zentrale Rolle, aber auch die Bekleidungsindustrie gewann an Bedeutung und schuf Arbeitsplätze für Frauen. Die brutalen Arbeitsbedingungen im Bergbau und der Hüttenindustrie erzeugten ein Solidaritätsgefühl unter den Kumpels. Zerstreuung vom harten Arbeitsalltag fand man aber nicht nur im Fußball. Der Trab- und Galopprennsport blickte auf eine lange Tradition zurück und zog viele Zuschauer an. Mit steigendem Wohlstand nahm auch die Motorisierung in der Stadt zu und das Freizeit- und Konsumverhalten veränderte sich spürbar. Es ging wieder aufwärts im Gelsenkirchen der 50er-Jahre.
Dieter Host, 1954 in Gelsenkirchen geboren, hat an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte studiert und ist seit 1989 Mitarbeiter im Institut für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen.
Erscheinungsdatum | 20.10.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Historischer Bildband |
Zusatzinfo | schw./w. Fotos |
Sprache | deutsch |
Maße | 245 x 228 mm |
Gewicht | 528 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Regional- / Landesgeschichte |
Reisen ► Bildbände | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | Bilder • Gelsenkirchen • historisch • Stadtansicht • Stadtbild • Vergangenheit |
ISBN-10 | 3-8313-3294-0 / 3831332940 |
ISBN-13 | 978-3-8313-3294-6 / 9783831332946 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95 €
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00 €
von der Staatsgründung bis zur Gegenwart
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00 €