Der Geschmack von Holz - Auf der Suche nach dem wilden Aroma der Bäume

Buch | Hardcover
336 Seiten
22,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Artur Cisar-Erlach begibt sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise um die Welt - und findet Antworten auf die Frage, wie der Geschmack von Bäumen, Rinde, Laub, Holz und Wurzeln unsere beliebtesten Lebensmittel prägt.


Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Welt der Bäume und des hochwertigen Genusses

Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destillieren und Fermentieren verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen? Auf der Suche nach dem wilden Aroma von Bäumen, von Wurzeln, Blättern, Saft und Rinde begibt sich der Waldökologe und Lebensmittelexperte Artur Cisar-Erlach auf eine kulinarische Entdeckungsreise um die Welt. Er lüftet das Geheimnis der neapolitanischen Holzofen-Pizza, geht im Piemont auf Trüffeljagd, probiert traditionellen Balsamico in Modena und erkundet, wie Walnussblätter den Geschmack von Spreewaldgurken beeinflussen. Er besucht indische Teeplantagen, Schweizer Käsemanufakturen, Ahornsirup-Produzenten in Kanada, spricht mit vietnamesischen Parfümentwicklern und kenianischen Joghurtherstellern. Von Rumhändlern, Whisky-Experten und Fassbindern lernt er alles über die lange Tradition des Spirituosenausbaus im Holzfass und geht auch bei Winzern und Bierbrauern der Fassreifung auf den Grund. Mit jeder Begegnung, jedem ungewöhnlichen Experiment in der eigenen Küche und jeder neuen Erkenntnis über die Herstellungsprozesse der von Holz beeinflussten Lebensmittel wird ihm bewusster, dass jeder Baum sein ganz eigenes Aroma besitzt. Mit seiner verblüffenden Reise auf den Spuren dieser verschiedenen Aromen zeigt er, wie stark unsere beliebtesten und hochwertigsten Lebensmittel von Holz geprägt sind und welche Vielfalt an Holzaromen es noch zu entdecken gibt.

Dieses unterhaltsame und lehrreiche Buch ist ein Muss für jeden Foodie, der auf Reisen am liebsten das lokale Essen probiert, für jeden Gastronom auf der Suche nach innovativen Ideen, für jeden Feinschmecker, Wein-, Bier- und Whiskyfreund, genauso wie für Fans von Wild Food und Menschen, die den Wald, die Bäume und die Natur einmal ganz neu erfahren wollen.

Artur Cisar-Erlach, 1988 in Wien geboren, ist Waldökologe, Experte für Lebensmittelkommunikation und gelernter Schreiner. Er hat fast sein gesamtes Leben in Waldgebieten gelebt. In Österreich im Waldviertel aufgewachsen, verbrachte er als Kind die Sommer in der waldreichen ostkanadischen Provinz Nova Scotia. Auf dem Gymnasium in der Nähe von Salzburg machte er eine Zusatzausbildung zum Tischler. Er studierte Biologie mit Schwerpunkt Ökologie und »Food Culture and Communication« an der University of Gastronomic Sciences in Pollenzo, Italien; den Abschluss in Biologie mit Spezialisierung auf Waldökologie machte er an der Uni Wien. Danach arbeitete er für Slow Food, u.a. als Herausgeber des Slow-Food-Travel-Handbuchs, und verbindet heute seine Leidenschaften für Holz und Kulinarik als Berater für Ökotourismus und Lebensmittelproduktion. Er lebt in Nova Scotia, Kanada, und in Wien.

Stephan Pauli, geboren 1967, studierte Philosophie und Spanisch. Er lektoriert und übersetzt aus dem Englischen und Spanischen, u. a. Deborah Lipstadt, Adam Alter sowie »Schotts Sammelsurium«.

Einleitung · Was ist Holz ?

I. Teil
HOLZ, LEIDENSCHAFT, GESCHMACK
1. Kapitel · Von Bibern inspiriert
2. Kapitel · Die Sache mit dem Geschmack

II. Teil
BÄUME PROBIEREN
3. Kapitel · Pizza al Faggio
4. Kapitel · Postkarten aus London
5. Kapitel · Ein gereifter Schotte
6. Kapitel · Wiener Flüsterkneipe
7. Kapitel · Full Proof Rum in Genua
8. Kapitel · Vom Baum zur Spirituose
9. Kapitel · Vietnamesische Waldessenzen
10. Kapitel · Latschen-Cuisine
11. Kapitel · Pokots Asche
12. Kapitel · Spreewälder Gewürzgurken
13. Kapitel · Weizenbier und Lärchen
14. Kapitel · Schwarzes Gold aus Modena
15. Kapitel · Sugar Moon Rising
16. Kapitel · Der Graf und sein Wein
17. Kapitel · Trüffeljäger aus dem Piemont
18. Kapitel · Ein Schweizer Rockstar
19. Kapitel · Essbares Holz

III. Teil
KÖSTLICHE HÖLZERNE ZUKUNFT
20. Kapitel · Holz & Freunde
21. Kapitel · Holzrevolution

Dank
Quellen

»Schließlich ertappt sich der Leser, dass sich im Laufe der Lektüre eine schöne To-do-Liste ergeben hat, auf der sich zu Verkostendes und zu Besuchendes findet.« Oberösterreichische Nachrichten (A) 20201107

»Ein aus dem Rahmen fallendes Sachbuch mit innovativen Ideen.«

»Es sind seine Experimente mit Spreewald-Gurken, Holzofen-Pizza oder sein Biss in Rinden, sein Scheitern und seine Entdeckungen, die das Buch so lesenswertmachen.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Stephan Pauli
Zusatzinfo mit 16 Seiten Farbbildteil
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel THE FLAVOR OF WOOD – In Search of the Wild Taste of Trees from Smoke and Sap to Root and Bark
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 512 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Schlagworte Alkoholgenuss • Baum • Baumstamm • Bayern • Bier • Bierbrauerin • Biertrinker • Bücher Wald • Buchgeschenk • Buch Geschenk • Büchergeschenk • Bücher Wald • Cocktail • Cuisine • Darjeelings Teegärten • Darjeelings Teegärten • Deutschland • Erlebnistourismus • essbare Wildpflanzen • Essen • Fassbinder • Feinschmecker • Food • Food & Wine • Food-Blog • foodie • Food-Trend • Förster • Förster • Garten Geschenk • Gastronomie • Gärtner • Genießer • Genießer • Genua • Genussmensch • Geschenk • geschenk buch • Geschenkbuch • Geschenk für Weinkenner • Geschenk für Naturliebhaber • Geschenk für Weinkenner • Geschenk für Weintrinker • Geschmack • Health & Wholefood Cookery • Holz • Italien • Käse • Käse und Wein • Käse • Käse und Wein • Kochen • Kochen Buch • Kochen und Genießen • Kochen und Genießen • Kreatives Kochen • Kreativ kochen • Kreativküche • Kreativküche • Kulinarik • Lebensmittel • Lebensmittelproduktion • Lebensmitteltourismus • London • Mailand • Natur Essen • natürlich produzierte Lebensmittel • natürlich produzierte Lebensmittel • Neapel • Nova Scotia • Ökotourismus • Österreich • Ökotourismus • österreich • Pflanzelwelt • Pflanzen • pflanzliche Notnahrung • Piemont • Pizza • Qualitätslebensmittel • Qualitätslebensmittel • Qualitätsweine • Rinde • Schnapsbrennerei • Schreiner • Schwarztee • Schweizer Käse • Schweizer Käse • Slowfood • Slow-Food • Slow-Food-Bewegung • Spirituosen • Spreewald • Spurensuche • Tee • Trinkgenuss • Trüffel • Trüffel • Wald • Weingenuss • Whiskey • Whisky • Whisky- Destillerie • Wien • Wild • Wildes Essen • wild-food • Wild Food • Wildpflanzen • Wurzeln • Zimmerer
ISBN-10 3-89029-431-6 / 3890294316
ISBN-13 978-3-89029-431-5 / 9783890294315
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich