Olympische Spiele. 100 Seiten

(Autor)

Buch | Softcover
100 Seiten
2020
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-020558-7 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Faszinosum Olympische Spiele: Weltweit fiebern Milliarden Menschen mit und lassen sich von unterschätzten Sportarten begeistern. Doch was steckt hinter der "olympischen Idee"? Gunter Gebauer überblickt die Olympischen Spiele von der Antike bis heute. Obwohl er die Schattenseiten wie politische Vereinnahmung, Geschäftemacherei oder Doping nicht ausspart, bleibt: Die Begegnung der Nationen und ihr Sportsgeist bei den Olympischen Spielen sollen Botschafter einer ethischen Haltung von Respekt und Menschlichkeit sein.

Gunter Gebauer, geb. 1944, emeritierter Professor für Philosophie und Sportsoziologie an der FU Berlin, ist seit seiner Jugend mit dem olympischen Milieu vertraut. Als ehemaliger Leistungssportler (Weitsprung) kennt er zahlreiche Medaillengewinner und olympische Sportstätten persönlich. Er ist Autor vieler Bücher, u. a. von »Das Leben in 90 Minuten. Eine Philosophie des Fußballs« (2016).

Rom 1960, vor dem Fernseher - als wir alles noch vor uns hattenDie antiken SpieleDie Wiederbegründung der Olympischen SpieleIn Zeiten des Kalten KriegesOlympia im HöhenrauschOlympische WinterspieleFrauen bei den Olympischen SpielenEinnahmen des IOC: Übertragungsrechte und SponsorengelderDie Olympischen Spiele heute - ethische ÜberlegungenIm Anhang Lektüretipps

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclam 100 Seiten ; 69
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 114 x 170 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Sport
Schlagworte Antike • Berlin 1936 • Boykott • Doping • Eröffnungszeremonie • Ethik des Sport • Ethik des Sports • Frauensport • Geschichte Olympische Spiele • IOC • IOC Korruption • Korruption • München 1972 • Olympia Geschichte • Olympische Idee • Olympisches Dorf • Olympische Spiele • Olympische Spiele der Antike • Olympische Spiele Kommerzialisierung • Pierre de Coubertin • Skandale • Sportethik • Terroranschlag • Tokio 2020 • Tokyo 2020 • TV-Einnahmen • Weltrekord • Wiederbegründung der Olympischen Spiele • Wiederbelebung der Olympischen Spiele
ISBN-10 3-15-020558-1 / 3150205581
ISBN-13 978-3-15-020558-7 / 9783150205587
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95