Der vollkommene Konditor

Desserts und Leckereien aus dem 19. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2019 | 1. Neusatz der Ausgabe von 1822
Severus Verlag
978-3-96345-186-7 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
"Wer kann es leugnen, dass der Zuckerbäcker uns am Eingange des Lebens begrüßt, und dass er noch tätig wirkt bei der letzten Ehre, die uns erteilt wird."Ob fruchtig oder schokoladig, Biskuit oder Kuchen - Nachtisch geht und ging schon immer! Das beweist das Kochbuch Der vollkommene Konditor, das bereits 1822 süße Leckereien in die deutschen Küchen brachte. Neben Rezepten zu Backwerken und Torten finden sich auch Anleitungen zur Herstellung von eigenem Likör und Wissenswertes über das Zuckerkochen. So werden Grundlagenwissen und besondere Kreationen miteinander vereint.Inspiriert von dem Werk Le Confiseur Royal Par Madame Utrecht-Friedel, liefert der Hofkonditor Franz Seebach mit seiner übersetzten Ausgabe eines der umfangreichsten Backbücher seiner Zeit. Es enthält über 100 Rezepte.

Vorrede Wichtiger als mancher glaubt ist das Geschäft des Konditors; er liefert den Nachtisch, diesen schwierigsten und oft wichtigsten Teil des Mahles. – Ohne den mächtigen Alliierten der Köche, den Hunger, steht er da, auf sich selber ganz allein basiert; seine leichten Erzeugnisse sollen den vom Genusse abgespannten Gaumen der Gäste noch einmal reizen; ihm liegt es ob, die Versammelten noch an die Freudentafel zu fesseln, denn die Stunde vertraulicher Ergießung hat geschlagen, manches Folgenreiche, Bedeutende wird gerade jetzt verhandelt. Auf wie viel Menschenleben hat nicht ein Glas Punsch, ein Glas Limonade Einfluss gehabt. Wer kann es leugnen, dass der Zuckerbäcker uns am Eingange des Lebens begrüßt, und dass er noch tätig wirkt bei der letzten Ehre, die uns erteilt wird.

VorredeWichtiger als mancher glaubt ist das Geschäft des Konditors; er liefert den Nachtisch, diesen schwierigsten und oft wichtigsten Teil des Mahles. - Ohne den mächtigen Alliierten der Köche, den Hunger, steht er da, auf sich selber ganz allein basiert; seine leichten Erzeugnisse sollen den vom Genusse abgespannten Gaumen der Gäste noch einmal reizen; ihm liegt es ob, die Versammelten noch an die Freudentafel zu fesseln, denn die Stunde vertraulicher Ergießung hat geschlagen, manches Folgenreiche, Bedeutende wird gerade jetzt verhandelt. Auf wie viel Menschenleben hat nicht ein Glas Punsch, ein Glas Limonade Einfluss gehabt. Wer kann es leugnen, dass der Zuckerbäcker uns am Eingange des Lebens begrüßt, und dass er noch tätig wirkt bei der letzten Ehre, die uns erteilt wird.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Backen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Backbuch • Brot • Desserts • Hofkonditor • Kuchen • Likörherstellung • Rezepte
ISBN-10 3-96345-186-6 / 3963451866
ISBN-13 978-3-96345-186-7 / 9783963451867
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
400 Rezepte, die garantiert gelingen!

von Hedwig Maria Stuber

Buch | Hardcover (2022)
BLV ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
26,00
50 Rezepte für Kuchen, Torten, Tartes und mehr

von Kati Neudert

Buch | Hardcover (2024)
Edition Michael Fischer (Verlag)
18,00
one-pot-Gerichte für den Backofen

von Andreas Volk; Lisa Volk

Buch | Softcover (2023)
Frech (Verlag)
16,00