Käfer - Bernhard Kegel

Käfer

(Autor)

Judith Schalansky (Herausgeber)

Buch | Hardcover
143 Seiten
2019 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-792-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Die Geschichte des ungeheuren Formenreichtums der Käfer und ihrer biologischen wie symbolischen Kraft.
Ein Kopf, eine Brust, ein Hinterleib – so knapp sich diese Liste von Körperbauteilen liest, so variantenreich ist, was aus ihr hervorgeht: Die Käfer zeigen mit ihren bunt gefärbten und oftmals schillernden Panzern einen Formenreichtum, der im gesamten Tierreich einmalig ist.

Es gibt so viele Käferarten, dass bis heute nicht alle bekannt sind. Immerhin 380 000 wurden bisher beschrieben und mit Namen versehen. Und jedes Jahr kommen ein paar Hundert mehr dazu.

Bernhard Kegel, der selbst lange als Käferforscher gearbeitet hat, zeichnet das abwechslungsreiche Portrait eines oft zu Unrecht übersehenen und als Ungeziefer geschmähten oder sogar bekämpften Insekts, dessen Geschichte eng mit der unsrigen verbunden ist: vom Pillendreher, von dessen Verehrung altägyptische Skarabäen zeugen und der womöglich bei der Erfindung des Rades Pate gestanden hat, bis zu dem vermeintlichen Vorbild für eine folgenreiche und vielfach interpretierte Verwandlung in der Erzählung Franz Kafkas und nicht zuletzt dem Insektensterben der Gegenwart.

Bernhard Kegels Band zeigt, warum wir auf diese Panzerträger der Natur keinesfalls verzichten können.

Bernhard Kegel, 1953 in Berlin geboren, ist promovierter Biologe und Schriftsteller. Seit den 1990er-Jahren hat er zahlreiche Romane und Sachbücher zu biologischen Themen publiziert.

Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.

Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln (mare, 2009) als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe (Suhrkamp, 2011) wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Naturkunden ; 56
Illustrationen Falk Nordmann
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 185 mm
Gewicht 150 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Schlagworte Entomologie • Insekten • Insektenkunde • Insektologie • Jean-Henri Fabre • Käfer • Käfer • Naturkunde • Tiere
ISBN-10 3-95757-792-6 / 3957577926
ISBN-13 978-3-95757-792-4 / 9783957577924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00