MedRevolution (eBook)

Neue Technologien am Puls der Patienten

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
XI, 305 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-57506-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

MedRevolution - Boris Bogdan
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In naher Zukunft regiert der Roboter im OP, erscheint der Patient im Double als Hologramm, kommen Ersatzorgane aus dem Drucker, überwachen Gesundheits-Apps Gesunde wie Kranke, werden Nanokapseln als Medizin durch den Körper geschleust - was sich wie Fiction anhört, steht unmittelbar vor der Realisierung. Vieles davon ist bereits möglich, wartet auf  den flächendeckenden Einsatz. Die Digitalisierung im Verbund mit einer Reihe weiterer neuer Technologien wird innerhalb weniger Jahre Medizin, Medizintechnik und Gesundheitswesen revolutionieren. 

Die Gesundheitsversorgung wie wir sie heute kennen, wird sich dadurch grundlegend neu erfinden: Der Fokus wird von der Behandlung von Symptomen auf die Prävention und Erhaltung der Gesundheit wandern. Daten werden eine nie dagewesene Transparenz bieten. Konsumenten werden mündiger und selbstständiger ihre Gesundheit steuern. Dieses Buch stellt die technologischen Kräfte, die zu dieser tektonischen Verschiebung führen und fester Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung werden, einzeln vor: Cloud Computing, Internet of Things, künstliche Intelligenz, 3-D-Druck, Virtual Realilty, Nanomedizin. Es beleuchtet zugleich die gesellschaftlichen Herausforderungen und zeigt in einem Ausblick,was sich dadurch für Konsumenten und Patienten ändern wird. 




Dr. Boris Bogdan ist Arzt, Unternehmer, ehemaliger Strategieberater bei McKinsey und nun Partner bei einer der global führenden Agenturen für digitale Transformation. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle zwischen neuen Technologien und dem Gesundheitswesen.

Dr. Boris Bogdan ist Arzt, Unternehmer, ehemaliger Strategieberater bei McKinsey und nun Partner bei einer der global führenden Agenturen für digitale Transformation. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle zwischen neuen Technologien und dem Gesundheitswesen.

Inhaltsverzeichnis 6
1 Einleitung 11
2 Cloud Computing – Medizin in und über den Wolken 15
2.1Cloud Computing und Trends im Gesundheitswesen 19
2.2Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen im Gesundheitswesen 24
2.3Herausforderungen 31
2.4Ein kurzer Ausblick in die Zukunft 34
Quellen und Literatur 35
3 Künstliche Intelligenz in der Medizin 39
3.1Die Anfänge 39
3.2Was ist künstliche Intelligenz? 42
3.3Goldrauschstimmung 47
3.4Anwendungen im Gesundheitswesen 50
3.5Potenzial für neue Berufe und Geschäftsmodelle 59
3.6Demokratisierung der Gesundheitsversorgung 61
3.7Ausblick 63
Quellen und Literatur 68
4 Internet of Things (IoT) im Gesundheitswesen 72
4.1Was ist das Internet der Dinge eigentlich? 73
4.2Das Schichtenmodell als Grundlage des IoT 75
4.3Vernetzte Gesundheit und Gesundheitswesen 78
4.4IoT für Effizienz und Qualität im klinischen Umfeld 79
4.5IoT für biometrisches Monitoring 83
4.6Probleme und Herausforderungen 92
4.7Ausblick in die Zukunft – völlige Transparenz? 96
Quellen und Literatur 99
5 Blockchain und der Schutz unserer Privatsphäre 101
5.1Technologie 101
5.2Blockchain zum Schutz unserer Patientendaten? 107
5.3Die Zukunft 113
Quellen und Literatur 114
6 Virtual und Augmented Reality in der Medizin 117
6.1VR zur Simulation von Operationen 120
6.2VR in der Schmerzbehandlung, Neurologie und Psychologie 128
6.3AR und der smartere Arzt 135
6.4Der virtuelle Mensch 137
Quellen und Literatur 139
7 Die Roboter kommen 144
7.1Roboter operieren 144
7.2Roboter in der Pflege und Altersbetreuung 156
7.3Superhumans und Roboter in der Rehabilitation 159
7.4Was bringt die Zukunft? 163
Quellen und Literatur 166
8 3D-Drucken – wir designen uns selbst 168
8.1Technologie 170
8.2Meilensteine 172
8.3Anwendungsmöglichkeiten 175
8.4Aktuelle Forschungen und Entwicklungen 179
8.54D-Drucken 182
8.6Beschränkungen und Zukunftsfragen 184
8.7Ausblick 187
Quellen und Literatur 188
9 Behandlung aus der Ferne: Telemedizin 192
9.1Eine lange Tradition 194
9.2Hürden und Skepsis 198
9.3Es braucht mehr als gute Ideen 203
9.4Die Telemedizin der Zukunft 209
Quellen und Literatur 212
10 Zwischen Fiktion, Wissenschaft und Wirtschaft: Nanomedizin 215
10.1Nanotechnologie in der Medizin 216
10.2Nanotaxi, bitte! 222
10.3Die Tumor-Kocher 226
10.4Die Suche nach der magischen Kugel 228
10.5Nanobots gehen auf Patrouille 230
Quellen und Literatur 232
11 Precision Medicine und das Versprechen von Omics 236
11.1Rückblick 238
11.2Precision Medicine heute 240
11.3Technologie als Treiber von Precision Medicine 243
11.4CRISPR – wir korrigieren unsere Gene 256
11.5Hilfe vom Immunsystem 259
11.6Wie sollen wir die Precision Medicine bezahlen? 265
11.7Precision Medicine in der Praxis 267
11.8Kritische Stimmen 273
11.9Precision Medicine von Morgen 275
Quellen und Literatur 276
12 Technologieübergreifende Herausforderungen und Fragestellungen 281
12.1Ethische Fragen 282
12.2Cybersecurity – Sicherheitsfragen 287
12.3Der gläserne Patient – Fragen zum Datenschutz 296
12.4Cyborgs – Die besseren Menschen? 300
12.5Ein langer Weg liegt vor uns 301
Quellen und Literatur 306

Erscheint lt. Verlag 17.7.2018
Zusatzinfo XI, 305 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Technik
Wirtschaft
Schlagworte 3-D-Druck • Ärzte • augmented reality • Cloud Computing • Gesundheitsversorgung • Gesundheitswesen • internet of things • Künstliche Intelligenz • Mediziner • Medizinische Revolution • Medizinische Technologien • Nanomedizin • OP-Roboter • Patienten • Pflegeroboter • Precision medicine • Technologien • Telemedizin • Virtual Reality
ISBN-10 3-662-57506-X / 366257506X
ISBN-13 978-3-662-57506-2 / 9783662575062
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen

eBook Download (2023)
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
8,50