Psychotherapie im Dialog - Burnout

Buch | Softcover
110 Seiten
2018
Thieme (Verlag)
978-3-13-242456-2 (ISBN)
64,00 inkl. MwSt
Wo begegnet Ihnen das Burnout-Syndrom bei Ihren Patienten?

Der Begriff ist allen geläufig – aber was ist „Burnout“? Eine Modediagnose, die in den Klassifikationssystemen nicht existiert? Eine hilfreiche Selbstetikettierung für Sich-betroffen-Fühlende? Ein Prozess der Überlastung, der zu körperlicher und psychischer Erschöpfung führt? Oder ein gesellschaftliches Paradigma unseres postmodernen Zeitalters?

PiD lässt nicht nur einer Antwort Raum – und gibt, bei aller Unschärfe des Begriffs „Burnout“, therapeutische Konzepte an die Hand. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Was versteckt sich hinter Burnout? Annäherungen an ein verirrtes Phänomen
  • Der Begriff Burnout: Sinnvoller Einsatz in der Psychotherapie
  • Aus dem Gleichgewicht – die Vereinbarkeit von Lebensbereichen als Herausforderung
  • Selbst-Etikett Burnout? – Das diagnostische Spektrum dahinter
  • Multimodale Behandlung von Burnout
  • Psychosomatische Rehabilitation bei Burnout
  • Die psychosomatische Sprechstunde im Betrieb –Angebot mit Konsiliarcharakter
  • Burnout und professionelle Entwicklung von Psychotherapeuten
  • Sieht aus wie Burnout, ist aber PTBS – Traumatisierungen im Beruf und ihre Auswirkungen
  • Neuroenhancement am Arbeitsplatz
  • Erwerbsarbeit und psychische Erkrankung – eine soziologisch-psychodynamische Untersuchung
  • Räumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit: Chancen, Risiken und Beratungsansätze
  • Burnout: Coaching versus Psychotherapie
  • Burnout bei Schülern
  • Burnout bei Studierenden
  • Schlechte Arbeitsbedingungen – Gefährdung der psychischen Gesundheit
  • Neuroendokrinologie – Körperliche Folgen von Burnout

Dr. med. Volker Köllner betreut seit mehr als 10 Jahren Herzpatienten, zurzeit an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinik Dresden.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie im Dialog (PiD) ; 3/2018
Verlagsort Thieme
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 423 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Burnout • Burnoutsyndrom • Coaching • multimodale Therapie • Neurobiologie • Neuroenhancement • Psychosomatische Rehabiltation • Psychosomatische Versorgungsmodelle • Psychotherapie • Stress
ISBN-10 3-13-242456-0 / 3132424560
ISBN-13 978-3-13-242456-2 / 9783132424562
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00