So überzeugt man mit Rhetorik
Piper (Verlag)
978-3-492-30742-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
»Wenn Sie Menschen überzeugen wollen, wird Ihnen dieses Buch dabei helfen.« The Independent
Wenn die Kinder nicht ins Bett wollen, der Chef die Gehaltserhöhung aufschiebt oder der Kontrolleur einen beim Schwarzfahren erwischt, hilft nur noch eines: Überzeugungskraft. In seinem seit Jahren aufgelegten Standardwerk erklärt Jay Heinrichs humorvoll und aufschlussreich anhand zahlreicher Beispiele, welche rhetorischen Strategien uns täglich in der Werbung, in der Politik oder in ganz normalen Gesprächen begegnen, und wie wir sie selbst einsetzen können, um uns in den unterschiedlichsten Lebenslagen argumentativ durchzusetzen. Dabei unterstützen den Autor Jay Heinrichs die Kniffe so begabter Redner wie Cicero, Winston Churchill - und Homer Simpson.
- Wie Sie sich in allen Lebenslagen durchsetzen und Manipulation vermeiden
- In den USA das Standardwerk zum Thema Rhetorik
- Mit vielen praktischen Übungen
Es ist eine kluge Anleitung zur Kunst der Überzeugung, sehr gebildet - und dabei äußerst amüsant und schlagfertig.
Jay Heinrichs war sechsundzwanzig Jahre lang als Journalist, Redakteur und Verleger tätig, bevor er sich ganz dem Thema Rhetorik verschrieben hat. Als Experte zum Thema berät und unterrichtet er unterschiedlichste Gruppen, von Studenten über Manager bis hin zu NASA-Wissenschaftlern.
Vorwort
Einleitung
1. Öffne deine Augen
Offensive
2. Sich Ziele stecken
3. Die richtige Zeitform wählen
4. Das Publikum milde stimmen
5. Sich beliebt machen
6. Sich Gehör verschaffen
7. Das Handwerkszeug nutzen
8. Engagement zeigen
9. Die Stimmung beherrschen
10. Die Lautstärke drosseln
11. Eine überlegene Position einnehmen
12. Überzeugen zu den eigenen Bedingungen
13. Das Argument kontrollieren
Verteidigung
14. Denkfehler erkennen
15. Foulspiel reklamieren
16. Wissen, wem man vertrauen kann
17. Die goldene Mitte treffen
18. Einen Rüpel abservieren
19. Schlagfertigkeit
Fortgeschrittene Offensive
20. Verändern Sie die Realität
21. Sprechen Sie die Sprache Ihres Publikums
22. Das Publikum von der eigenen Wahl überzeugen
23. Einen Patzer auswetzen ... ... und wie man es besser nicht macht
24. Ergreifen Sie die Gelegenheit
25. Das richtige Medium
Fortgeschrittene Einigung
26. Eine überzeugende Rede halten
27. Schlagen Sie das Publikum in Ihren Bann
28. Einen überzeugenden Essay schreiben
29. Verwenden Sie die richtigen Hilfsmittel
30. Eine neue Streitkultur
Anhang
Glossar
Weiterführende Literatur
Dank
Personenregister
Sachregister
Erscheinungsdatum | 29.01.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Piper Taschenbuch |
Übersetzer | Andreas Simon dos Santos |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 121 x 187 mm |
Gewicht | 360 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Briefe / Präsentation / Rhetorik |
Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Psychologie | |
Geisteswissenschaften ► Psychologie | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Argumentieren • Diskussionen • Durchsetzen • Durchsetzungskraft • erfolgreich werden • Gesprächsführung • Gute Argumente • Kommunikation • Kommunikationstraining • Paroli bieten • Psychologie • Ratgeber • Recht behalten • Redekunst • Reden • Reden halten • Rhetorik • Rhetorikexperte • Rhetoriktraining • Rhetorische Tricks • Schlagfertig • Schlagfertigkeit • Sprachwissenschaft • Streiten • Überredungskunst • Überzeugen • Übungsbuch • Vertriebsschulung • Winston Churchill |
ISBN-10 | 3-492-30742-6 / 3492307426 |
ISBN-13 | 978-3-492-30742-0 / 9783492307420 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich