Wie dick muss ich werden, um kugelsicher zu sein? (eBook)

101 Antworten auf Fragen, die uns alle beschäftigen

New Scientist (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
288 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-561918-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie dick muss ich werden, um kugelsicher zu sein? -
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Witzig, absurd und ungewöhnlich: wissenschaftliche Kuriositäten, die uns die Welt aus neuer Perspektive zeigen. Wie lange kann man nur von Bier leben? Warum ist es am Südpol kälter als am Nordpol? Wie viele Organismenarten leben auf dem menschlichen Körper? Und 98 Fragen mehr, deren Antworten Sie verblüffen werden. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

New Scientist ist eine englische Wochenzeitschrift für Wissenschaft und Technik. Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.

New Scientist ist eine englische Wochenzeitschrift für Wissenschaft und Technik. Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.

2. Pflanzen und Tiere


Chorus Line

Seit ich einmal in meinem Badezimmer einen Tausendfüßer gefunden habe, frage ich mich, warum dieses Tier so viele Beine hat. Welchen Vorteil verschaffen sie ihm, und wie hat er sie bekommen?

Sarah Crew

Tausendfüßer und Regenwürmer haben eine ähnliche Lebensweise. Beide graben im Boden und fressen abgestorbene, verrottete Pflanzenteile, aber für ihr Fortkommen im Boden haben sich bei ihnen in der Evolution ganz unterschiedliche Methoden entwickelt. Würmer bauen mithilfe kräftiger Muskeln in der Körperwand einen Druck in ihrer Körperhöhle auf und entwickeln damit die Kraft, mit der sie sich vorwärts schieben oder einen Hohlraum im Boden erweitern können. Die Tausendfüßer dagegen schieben sich mit ihren Beinen voran. Je mehr Beine das Tier hat, desto stärker kann es drücken.

Tausendfüßer darf man nicht mit den Hundertfüßern verwechseln. Sie haben eine sehr große Zahl kurzer Beine, denn lange Beine wären unter der Erde eine Belastung. Die Hundertfüßer dagegen, die meist auf oder zwischen abgestorbenem Laub leben, haben weniger Beine, die dafür länger sind. Sie brauchen keine große Schubkraft. müssen aber schneller laufen können als die Tausendfüßer.

Tausendfüßer, Hundertfüßer und Regenwürmer haben einen langen, schlanken Körper, der sich in zahlreiche Segmente gliedert. Von den Körperenden abgesehen, sind alle Segmente mehr oder weniger gleich gebaut. Auch viele Produkte unserer menschlichen Ingenieurkunst bestehen im Wesentlichen aus einer Reihe gleichartiger Bauteile. In einem Bus wiederholen sich beispielsweise viele gleichartige Sitze und Fenster. Dies hat den Vorteil, dass eine Konstruktion für alle Sitze verwendet wird und dass alle von derselben Maschine hergestellt werden können.

Nach dem gleichen Prinzip vermindert sich durch die vielfach wiederholten Segmente bei Tieren die Menge der genetischen Information, die für ihre Entwicklung gebraucht wird. Die Tausendfüßer sind in der Evolution vermutlich einfach durch Veränderungen in den Genen, die über die Zahl der Segmente bestimmen, aus einem Vorfahren mit weniger Körperabschnitten und entsprechend weniger Beinen hervorgegangen.

R. McNeil Alexander, emeritierter Professor für Zoologie

*
Wenn Fliegen wegfliegen

Wenn wir im Urlaub auf dem Balkon des Hotels saßen, wurden wir jeden Tag von Fliegen belästigt. Eines Abends jedoch frischte der Wind auf, und die Fliegen verschwanden. Offensichtlich fühlen sich Fliegen von einer bestimmten Windgeschwindigkeit an nicht mehr wohl. Wie groß ist diese Geschwindigkeit, und warum ist das so? Wohin verschwinden die Fliegen, und unterscheiden sich die Variablen je nach der Fliegenart?

Bill Williamson

Tatsächlich fliegen Fliegen oberhalb einer bestimmten Windgeschwindigkeit nicht mehr, aber diese Geschwindigkeit hängt nicht nur von ihrer Spezies ab, sondern auch von ihrem Geschlecht und Alter sowie von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Für Lucillia cuprina, die wichtigste Fliege, die im Süden Australiens die Schafe heimsucht, liegt diese maximale Windgeschwindigkeit bei ungefähr 30 Stundenkilometern. Das ist die Obergrenze, bei der sie sich noch zuverlässig von Gegenständen entfernen können, die ihre Flügel beschädigen würden. Manche Fliegenarten lassen sich allerdings auch vom Wind über große Entfernungen tragen. Die lästige, winzig kleine australische Buschfliege gelangt vermutlich auf diese Weise jeden Sommer bis nach Tasmanien.

Ebenso bleibt L. cuprina am Boden, wenn es wärmer als ungefähr 40 °C oder kälter als 12 °C ist. Wenn sie bei solchen Wetterbedingungen nicht mehr fliegen, kriechen sie in einen Unterschlupf und warten, bis die Verhältnisse sich wieder bessern.

Viele Fliegenarten sind relativ kurzlebig – ihre Lebensdauer bemisst sich nur nach Tagen. Je nachdem, um welche Art es sich handelt, legen die Weibchen Eier oder bringen lebende Junge zur Welt, die zunächst als Larve existieren und sich dann unter der Erde für ein Jahr oder noch länger verpuppen. Sie schlüpfen nur, wenn die Bedingungen stimmen: an schönen, klaren, sonnigen Tagen mit wenig Wind, die sich ideal dafür eignen, Touristen zu belästigen.

Jan Horton

 

Einer meiner Freunde, ein begeisterter Radfahrer, berichtete mir, zu welchem Ergebnis die Mitglieder des Melbourne Cyclist Club nach umfangreichen Experimenten gelangten: Sie werden nicht mehr von Fliegen belästigt, wenn sie bei Windstille mit einer Geschwindigkeit von 15 Stundenkilometern oder mehr fahren.

Tony Heyes

 

Ich wohne in einem subarktischen Gebiet Kanadas, wo während des kurzen Sommers jedes Jahr Millionen von Mücken ihr Unwesen treiben. Bei Wind verstecken sie sich zwischen bodennahen Pflanzen, wo sie nicht weggeweht werden. Geht man dann durch die scheinbar leere Tundra, steigen sie, gierig auf eine schnelle Blutmahlzeit, zu Tausenden auf.

Michael Morse

 

Ich kann bestätigen, dass die Höchstgeschwindigkeit bestimmter Fliegen bei ungefähr 15 Stundenkilometern liegt. Fährt man mit dem Fahrrad bei niedrigerer Geschwindigkeit die Berge in den Alpen oder Pyrenäen hinauf, sind Fliegen eine ständige Belästigung. Da ich nicht die Kondition eines Lance Armstrong besitze und außerdem viel Gepäck dabei hatte, musste ich feststellen, dass eine solche Geschwindigkeit bergauf kaum zu halten ist. Ich hatte also die Wahl zwischen Erschöpfung und einem grausigen Angriff der Insekten – aber ich entschied mich für Letzteres. Fährt man den Fliegen davon, bleibt ihnen nach meiner Vermutung nichts anderes übrig, als sich auf den nächsten Radfahrer zu stürzen, der sich die Straße hinaufquält.

Steve Lockwood

*
Leben im Bad

Ich habe in meinem Garten eine Vogelbadewanne eingerichtet. Das Wasser befindet sich in einem großen Kunststoffbehälter, den ich aus einem Blumentopfuntersetzer hergestellt habe. Das Ganze war ein Erfolg: Jeden Tag baden viele Vögel darin. Ich musste aber auch feststellen, dass sich an der vom Wasser bedeckten Oberfläche sehr schnell Algen ansammeln. Den Kunststoffbehälter hatte ich neu im Laden gekauft, und das Wasser war gutes Trinkwasser, woher kommen also die Algen? Die Vögel baden darin und trinken das Wasser, ohne dass negative Wirkungen zu beobachten wären.

Calverley Redfeam

Das sind eigentlich zwei Fragen. Erstens: Woher kommen die Algen? Zweitens: Wie können sie überleben und heranwachsen?

Süßwasseralgen sind darauf eingestellt, sich zu verbreiten und in neuen, häufig nur vorübergehend existierenden Teichen und Tümpeln Fuß zu fassen. Wenn die Lebensbedingungen schwierig werden – in der Regel weil der Lebensraum austrocknet –, können die meisten grünen Algenarten Ruhesporen mit widerstandsfähigen Zellwänden herstellen. Diese trockenen Sporen überleben lange und sind so klein, dass sie mit dem Wind oder in dem Schlamm, der an den Füßen von Vögeln eintrocknet, weitertransportiert werden. Jede neu gefüllte Vogelbadewanne wird sehr schnell besiedelt, denn die Sporen erwachen wieder zum Leben, sobald sie ins Wasser gelangen.

Aber die Algen brauchen zum Wachsen auch Nährstoffe; in destilliertem Wasser könnten sie kaum überleben. Normales, trinkbares Leitungswasser wurde aufbereitet und ist frei von Giftstoffen und Mikroorganismen, aber Nährstoffe für Pflanzen, beispielsweise Nitrate und Phosphate, enthält es noch in relativ hoher Konzentration. Hinzu kommt der durch die Luft herantransportierte Staub und natürlich der Schmutz an den Vögeln, die in dem Wasser ein Bad nehmen.

Aus diesen Gründen kommt es in Gartenteichen, die immer wieder mit Leitungswasser aufgefüllt werden, zu einem übermäßigen Wachstum der unschönen Grünalgen, über die in der Anfrage berichtet wurde.

Es ist also völlig normal, dass Algen in einer Vogelbadewanne wachsen, denn diese ist für sie nichts anderes als ein neuer feuchter Lebensraum. Das Gute ist dabei, dass die Algen harmlos sind und den Vögeln keinen Schaden zufügen.

Stephen Head

 

Wenn Licht und Wasser mit darin gelösten Nährstoffen vorhanden sind, wächst eine mikroskopisch kleine Menge von Algen oder ihren Sporen in kürzester Zeit zu einem sichtbaren Belag heran.

Aber woher kommt die mikroskopisch kleine Algenmenge überhaupt? Sie könnte sich schon in dem Gefäß befunden haben, das nicht keimfrei war, oder auch in dem Wasser, das ebenfalls nicht keimfrei sein muss, damit man es trinken kann. Ebenso könnte sie aus der Umgebung stammen und entweder durch die Luft oder von den Vögeln in das Wasser gelangt sein.

Wer in einem Büro arbeitet, in dem sich ein Trinkwasserkühler mit einer großen, durchsichtigen Kunststoffflasche befindet, hat es sicher schon einmal beobachtet: Sogar wenn Trinkwasser in einem Kunststoffbehälter von der Umgebung abgeschlossen ist, können darin Algen wachsen, wenn man es zu lange im Sonnenlicht stehen lässt. Einmal trank ich sogar ein Glas aus einem solchen Behälter, bevor mir die Algen auffielen. Es schmeckte zwar ein wenig seltsam, negative Wirkungen konnte ich aber anschließend nicht feststellen.

Ian Williamson

*
Sirenengeheul

Wenn ein...

Erscheint lt. Verlag 29.12.2017
Übersetzer Sebastian Vogel
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Alpen • Atommüll • Auto • David Mann • England • Gestein • Getränke • Großbritannien • Haushalt • Johan Uys • John Eden Bier • Lebensmittel • London • Meeresspiegel • Metall • MS-WORD • Natur • Nordamerika • Planet • Ratgeber • Sachbuch • Schiff • Schottland • Squashball • Stephen C. Fry Im • Tausendfüßer • Tia Maria • Universum • Verfärbung • Wissenschaft
ISBN-10 3-10-561918-6 / 3105619186
ISBN-13 978-3-10-561918-6 / 9783105619186
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 990 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99