Geld Macht Gefühle (eBook)

Wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
X, 225 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54601-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geld Macht Gefühle - Silvia Breier
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Sachbuch betrachtet eines der letzten großen Tabus unserer Zeit aus Sicht der Psychologie: Das Geld! - Was ist Geld eigentlich? Wie beeinflusst es unser Leben, unsere Gefühle, unser Denken und Handeln? Warum hat es diese Wirkung auf einzelne Menschen und die ganze Gesellschaft? Wieso ist es uns unangenehm, über 'unser' Geld und unsere Abhängigkeit davon zu reden? Silvia Breier gibt kurzweilige Antworten auf diese Fragen und verknüpft dabei auf unterhaltsame Weise tiefenpsychologische mit verhaltenspsychologischen, sozialhistorischen und ökonomischen Erkenntnissen. Lernen Sie Ihre eigene Beziehung zum Geld besser kennen - denn die Art und Weise, wie wir zu Geld stehen, was wir davon halten und welche Gefühle wir damit verbinden, beeinflusst unseren Umgang damit und entscheidet, ob wir finanziell erfolgreich sind oder scheitern. - Gelangen Sie zu einem entspannten und erfolgreichen Umgang mit 'dem lieben Geld' und einem zufriedenen Leben - unabhängig von der Höhe Ihres Kontostands!


Silvia Breier ist eine langjährige Bankerin und Treasuryexpertin. Ihr zweites Standbein hat sie als Systemische Psychosoziale Beraterin, Coach und Mentaltrainerin. Zu Mentaltraining hat sie bereits ein Buch veröffentlicht (www.mental-diving.at). Die Kombination aus Business und psychologischem Background macht ihre Vorträge, Seminare und Bücher zu etwas Einzigartigem. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie auf www.silvia-breier.at.

Silvia Breier ist eine langjährige Bankerin. Ihr zweites Standbein hat sie als Systemische Psychosoziale Beraterin, Coach und Mentaltrainerin. Sie hat bereits die Bücher „Mental Diving“ und „Die Krisen-Strategien der Banker: Lebenskrisen bewältigen – mit Know-how aus Finanzwelt und Psychologie“ veröffentlicht.Die Kombination aus Business und psychologischem Background macht ihre Vorträge, Seminare und Bücher zu etwas Einzigartigem. Informationen darüber finden Sie auf www.silvia-breier.at.

Vorwort 5
Danksagung 6
Inhaltsverzeichnis 7
Die Autorin 10
1 Ich liebe Geld 11
Literatur 16
2 Was ist Geld? 17
2.1 Definition und Etymologie 18
2.2 Die Grundpfeiler des Geldes 19
2.2.1 Glaube 19
2.2.2 Vertrauen 21
2.2.3 Religion 23
2.3 Technische Funktionen 26
2.3.1 Die Multifunktionalität des Geldes 26
2.3.2 Die Charakterlosigkeit des Geldes 30
2.3.3 Die Egalisierungsfunktion 30
2.3.4 Die Separierungsfunktion 31
2.4 Eigenschaften 32
2.4.1 Die Fortpflanzungsfähigkeit des Geldes 32
2.4.2 Zeitmaschine 36
2.4.3 Die Potenz des Geldes 45
Literatur 49
3 Wer hat Geld erfunden? 51
3.1 Entstehungstheorien 52
3.1.1 Geld ging aus dem Tauschhandel hervor 52
3.1.2 Geld ist ein Geschöpf der Rechtsordnung 52
3.2 Die erste Währung 52
3.3 Die Erfolgsgeschichte des Geldes – Historie 59
Literatur 66
4 Die Bedeutung von Geld 68
4.1 Geld ist Macht und Motivation 69
4.2 Geld ermöglicht Freiheit 73
4.3 Hängt Glück von Geld ab? 78
4.4 Der Einfluss auf Identität und Selbstwert 83
4.5 Der tiefere Sinn 87
4.6 Der enge Zusammenhang mit Schuld 89
Literatur 92
5 Tiefenpsychologische Aspekte von Geld 94
5.1 Geld ist dreckig 95
5.2 Begehren und Befriedigung 98
5.3 Eines der letzten Tabus 103
5.4 Geld oder Liebe? 106
5.5 Geld macht sexy 120
5.6 Sinnliches Geld 123
5.7 Wie Geld in der Beratung wirkt 127
5.8 Reichtum und Armut 135
5.9 Geiz, Verschwendung und Gier 142
5.10 Ohne Neid geht’s nicht 145
Literatur 150
6 Verhaltenspsychologische Aspekte von Geld 154
6.1 Verhaltenspsychologie 155
6.1.1 Wir vergleichen ständig 155
6.1.2 Wir sind Opfer des Primings und der Anker 157
6.1.3 Geschenkt ist oft noch zu teuer 159
6.1.4 Soziale Normen vs. Marktnormen 160
6.1.5 Drum verschiebe nicht auf morgen … 161
6.1.6 Wir schätzen Besitz 163
6.1.7 Verlieren tut weh 165
6.1.8 Die Qual der Wahl 167
6.1.9 Wie wir Entscheidungen treffen 171
6.1.10 Wir sind denkfaul 172
6.1.11 Planungsschwäche 174
6.1.12 Wahrscheinlichkeiten sind ein Mirakel 175
6.1.13 Die Macht der Erwartungen 176
6.1.14 Die Rahmenbedingungen entscheiden 178
6.1.15 Placebo wirkt 179
6.1.16 Wenn unser Vertrauen enttäuscht wird 180
6.1.17 Der Kleinkriminelle in uns 181
6.1.18 Kognitive Verzerrungen 182
6.1.19 Die Optimismusverzerrung 183
6.1.20 Wie wir Risiken einschätzen 184
6.1.21 Rückschaufehler und Zukunftsillusionen 185
6.2 Glaubenssätze und Geldstil 187
6.3 Strategien reich zu werden 190
Literatur 191
7 Ihre Geldbeziehung 193
7.1 Was sind Ihre Glaubenssätze? 194
7.2 Klären Sie Ihre Beziehung zu Geld 200
7.3 Was bedeutet Geld für Sie? 209
7.4 Woran möchten Sie glauben? 212
7.5 Coaching-Themen 214
Literatur 217
8 Geldbegriffe und ihre Herkunft 218
9 Schlussworte 221
Serviceteil 224
Stichwortverzeichnis 225

Erscheint lt. Verlag 19.5.2017
Zusatzinfo X, 225 S. 1 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Behavioral Finance • Finanzberatung • Finanzpsychologie • Geld • Psychologie • Verhaltensökonomie • Wirtschaftspsychologie
ISBN-10 3-662-54601-9 / 3662546019
ISBN-13 978-3-662-54601-7 / 9783662546017
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99