Shotokan-Kata bis zum Schwarzgurt / Band 1

Das Nachschlagewerk für Karate-Kata der Shotokan-Stilrichtung

(Autor)

Buch | Softcover
112 Seiten
2019 | 12. Auflage
Spectra (Verlag)
978-3-945583-11-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Shotokan-Kata bis zum Schwarzgurt / Band 1 - Fiore Tartaglia
26,95 inkl. MwSt
Wer hat folgende Situation noch nicht erlebt? Man lernt eine Kata, übt sie einige Male und dann längere Zeit nicht mehr. So passiert es immer wieder, dass mitten in der Kata Unsicherheiten auftreten und der Übende nicht mehr weiß, wie es weitergeht. "Wenn ich die Möglichkeit hätte, irgendwo nachzuschauen, dann würde ich den Ablauf bald wieder beherrschen." Dieses Buch soll nichts anderes sein, als genau jenes gewünschte Nachschlagewerk.

- Darstellung aller Techniken mit drei Zwischenbewegungen
- Übersichtliche und detailgenaue Zeichnungen mit allen Einzelheiten
- Zusätzliche Zusammenstellung aller Kata "auf einen Blick"
- Ergänzende Text-Erklärungen bei schwierigen Passagen
- Erläuterung der japanischen Begriffe unter Zuhilfenahme von Zeichnungen
- Handliches Format und robuste Ausführung für die Sporttasche

Inhalt:
Taikyoku shodan, Heian shodan, Heian nidan, Heian sandan, Heian yondan, Heian godan, Tekki shodan, Bassai dai, Jion, Kankû dai, Empi, Hangetsu.

Aktualisierungen ab der 11. Auflage:

- Alle bereits vorhandenen über 1.700 Zeichnungen grafisch überarbeitet und modernisiert
- Vier zusätzliche Seiten im Inhalt
- Alle Enbusen-Grafiken an den Endtechniken vergrößert und die Position farbig angelegt
- Suri ashi überprüft und teilweise geändert oder ergänzt auf Grund der geänderten Ausführungen
- Circa 300 kleine Korrekturen oder deutlichere Darstellungen an vorhandenen Grafiken ausgeführt
- Zusatzsymbole für den Blickwechseln eingefügt
- Text-Verbesserungen und -Erweiterungen mit zusätzlichen Informationen
- Zusätzliche Hinweise auf alternative Ausführungen und weitere Anwendungen
- Rhythmen der Kata überprüft und grafische Darstellungen teilweise angepasst
- Rhythmen der Kata zusätzlich in den Übersichten (Seiten „Auf einen Blick“) eingebaut
- Dauer der Kata überprüft und teilweise geändert
- Erläuterung der Begriffe: Zeichnungen vergrößert, unterstützende grafische Elemente in rot gefärbt
- Erläuterung der Begriffe: Zusätzliche grafische Elemente zur besseren Verständlichkeit eingefügt
- 115 Zusätzliche Detailzeichnungen

Karateka seit 1974, selbstständiger Grafikdesigner seit 1985. Diese Kombination war ausschlaggebend für das erste Kata-Buch, dass im Jahr 2000 entstanden ist. Das vorhandene Designstudio wurde danach um die Verlagsaktivitäten zu "Spectra – Design und Verlag" erweitert. Die Verlagsphilosophie besteht darin, zusätzlich zu den eigenverlegten, weitere qualitativ hochwertige Budô-Bücher, die auch zum Teil für meinen Weg als Karateka selbst von Bedeutung waren, auf diesem Weg an interessierte Budoka weiter zu empfehlen. Durch mein ausgeprägtes Interesse an den verwandten Disziplinen, habe ich mich schon immer mit den anderen Kampfkünsten auseinander gesetzt. Die Karate-Schule, die ich gemeinsam mit meinem Freund Klaus Späth führe (www.taikikan.de) und in der ich heute selbst trainiere und unterrichte, stellt eine kontinuierliche Bereicherung für mich dar. Es war mir von jeher ein großes Anliegen, Karate und die Sichtweise der Kampfkünste noch stärker in den Alltag, auch außerhalb des Dojo, zu übertragen. Deshalb biete ich zusätzlich zu den sonstigen Karatelehrgängen, auch weitere Seminare und Veranstaltungen an – so zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Schulen (Gewaltprävention, Persönlichkeitsentwicklung), aber auch für Unternehmen (Managementtrainings, Führung, Motivation).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo illustrierte Grafiken / Illustrationen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 356 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Kampfsport / Selbstverteidigung
Schlagworte Bassai Dai • fiore tartaglia • Gichin Funakoshi • Heian • Karate • Kata • Shotokan
ISBN-10 3-945583-11-X / 394558311X
ISBN-13 978-3-945583-11-1 / 9783945583111
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich