„Berlin lebt auf!“. Die Fotojournalistin Eva Kemlein (1909–2004)
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-181-7 (ISBN)
Chana Schütz ist Kunsthistorikerin und als Kuratorin der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum verantwortlich für zahlreiche Ausstellungen zur deutsch-jüdischen Kunst und Geschichte.
"Unbedingt empfehlenswert ist deshalb neben dem Besuch der Ausstellung der Erwerb des Begleitbands zur Ausstellung, der neben allen gezeigten Fotos und Dokumenten auch weiterführende, zum Teil sehr persönliche Beiträge von Zeitgenossen über ihre Begegnungen mit Eva Kemlein enthält." Der Hauptstadtbrief, 139. Ausgabe 2016
„Unbedingt empfehlenswert ist deshalb neben dem Besuch der Ausstellung der Erwerb des Begleitbands zur Ausstellung, der neben allen gezeigten Fotos und Dokumenten auch weiterführende, zum Teil sehr persönliche Beiträge von Zeitgenossen über ihre Begegnungen mit Eva Kemlein enthält.“ Der Hauptstadtbrief, 139. Ausgabe 2016
Erscheinungsdatum | 05.10.2016 |
---|---|
Co-Autor | Jenny Erpenbeck, John Erpenbeck, Irina Liebmann, Karl-Heinz Noack, Lothar Schirmer, Hermann Simon, Paul Spieß, Martina Weinland |
Zusatzinfo | Farb- und S/W-Abb. |
Verlagsort | Leipzig |
Sprache | deutsch |
Maße | 250 x 220 mm |
Gewicht | 534 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte | |
Schlagworte | Ausstellungskataloge; Fotografie • Berlin • Berlin (Motiv) • Fotograf / Fotografin • Fotografie • Fotografin • Geschichte • Holocaust • Juden • Judenverfolgung (Nationalsozialismus) • Jüdin • Kemlein, Eva • Krieg • Nachkriegszeit • Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg), Kunst; Fotografie • Nationalsozialismus • Presse • Shoah • Überlebende • Zeitung |
ISBN-10 | 3-95565-181-9 / 3955651819 |
ISBN-13 | 978-3-95565-181-7 / 9783955651817 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich