Politische Theorie und Ideengeschichte (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 1. Auflage
426 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-68925-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Zum Buch
Unsere Welt ist wieder politischer geworden. Eine Krise folgt auf die nächste, die Weltordnung hat sich in eine Weltunordnung verwandelt. Wo lässt sich Orientierung finden? Herfried Münkler und Grit Straßenberger führen den Leser in das Archiv politischen Denkens, wo die Ideen der großen Philosophen aufbewahrt werden – Platon und Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin, Machiavelli und Thomas Hobbes, John Locke und Jean-Jacques Rousseau, Montesquieu und Kant, Hegel und Marx, Max Weber und Carl Schmitt. Bei ihnen lässt sich Material finden für das Labor, in dem jeder für sich am Verständnis der Gegenwart werkeln muss. So führt dieses Buch ein in die politische Ideengeschichte und die politische Theorie, und zeigt dabei, was dieses Fach leisten kann, um Sichtachsen in unsere verworrene Zeit zu schlagen.



<p><strong>&Uuml;ber die Autoren</strong><br /> Herfried M&uuml;nkler ist Professor f&uuml;r Theorie der Politik an der Humboldt-Universit&auml;t zu Berlin. 2009 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse f&uuml;r sein Werk &uuml;ber die Mythen der Deutschen. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Lexikon der Renaissance (zus. mit Marina M&uuml;nkler, 2005).<br /> Grit Stra&szlig;enberger ist Professorin f&uuml;r Politische Theorie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit&auml;t Bonn.</p>

lt;p>Über die Autoren
Herfried Münkler ist Professor für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2009 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse für sein Werk über die Mythen der Deutschen. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Lexikon der Renaissance (zus. mit Marina Münkler, 2005).
Grit Straßenberger ist Professorin für Politische Theorie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 9
Einleitung: Was ist und Wozu Studiert Man Politische Theorie und Ideengeschichte? 11
Die Stellung der Politischen Theorie und Ideengeschichte im Fach Politikwissenschaft 11
Einübung in politikwissenschaftliches Problemdenken 15
Der Challenge­and­Response­Ansatz der politischen Ideengeschichte 18
Zur Konzeption dieser Einführung 22
Kapitel 1 Die Politik und Das Politische 26
Das Denken des Politischen: Ein Überblick 27
Aristoteles und der (Neo)Aristotelismus 32
Politik als Kampf um Macht und Einfluss: Machiavelli und Weber 38
Carl Schmitt und die Freund­Feind­Unterscheidung als Kriterium des Politischen 43
Die «Wiederentdeckung» des Politischen 47
Kapitel 2 Staat und Nation 56
Das schwierige Kompositum «Nationalstaat» 57
Vom Personenverbandsstaat zum institutionellen Flächenstaat 60
Staatsräson als politische Leitdirektive 64
Staatsmetaphorik und Staatsapparatur 66
Kant, Hegel und Marx über den Staat 69
Der Staat im 20. Jahrhundert und darüber hinaus 73
Nation und Nationalismus 75
Kapitel 3 Herrschafts- und Verfassungsformen: Typologien der Politischen Ordnung 85
Legitimationserzählung und Verfassungsbildung 86
Die Verfassungstypologie des Aristoteles 91
Der Kreislauf der Verfassungsformen und die Idee der Mischverfassung 96
Die Vorstellung von der Gewaltenteilung: Locke, Montesquieu, Madison 102
Die drei Idealtypen der Herrschaft bei Max Weber mit Seitenblicken auf Georg Simmel und Karl Marx 107
Die Wiederkehr patrimonialer Herrschaftsformen 113
Kapitel 4 Souveränität und die Infrastruktur der Macht 122
Komponenten und Dimensionen des Souveränitätsbegriffs 123
Die Entstehung des Souveränitätskonzepts in den Bürgerkriegen des 16. und 17. Jahrhunderts 126
Von der Ritterschaft über die Condottieri zum miles perpetuus: das Militär 133
Die Beamtenschaft bei Machiavelli, Lipsius, Bodin und Hegel 141
Kapitel 5 Republikanismus und Liberalismus 151
Was ist eine Republik? 152
Liberalismus und Republikanismus: theoretisch­methodische Voraussetzungen ihrer Kontrastierung 155
Die Bürgertugend und deren notorische Erosion 159
Lässt sich eine Republik durch die Tötung ihrer Feinde retten? 165
Der französische Tugenddiskurs: Montesquieu, Rousseau, Robespierre 169
Die Durchsetzung des Interessendiskurses auf dem Felde der Ökonomie: die Konstitution des Liberalismus 174
Bürgerliche Tugend und politische Freiheit: ein Ausblick 178
Kapitel 6 Der Vertrag und die Erzählung. Kontraktualismus und Narration als Legitimationsformen der Politischen Ordnung 187
Alles Narration? Ansätze einer politikwissenschaftlichen Narratologie 188
Thomas Hobbes’ staatsphilosophischer Kontraktualismus 191
Liberale und republikanische Versionen der Gesellschaftsvertragstheorie: John Locke und Jean­Jacques Rousseau 201
Der Staat der Vereinbarung und die Politik der Narration 206
Kapitel 7 Freiheit und Gerechtigkeit 222
Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit 223
Freiheiten und Freiheit 226
Grundriss einer Ideengeschichte der Freiheit 232
Viele Antworten auf die Frage nach der Gerechtigkeit 238
Welche Gleichheit ist gerecht? 243
Kapitel 8 Tyrannis und Diktatur 257
Der Kampf mit Begriffen und die Verwirrung der Begriffe 258
Charakteristika der Tyrannis: Geldgestützte Gewaltherrschaft 260
Über den Zugang zum Machthaber: der Intellektuelle und der Tyrann 262
Xenophons «Hieron» und die Einsamkeit des Tyrannen 265
Widerstandsrecht, Tyrannenmord und die «Tyrannei der Mehrheit» 268
Die Diktatur: Von der altrömischen Magistratur zur «Diktatur des Proletariats» 274
Kapitel 9 Idealstaat und Utopie 283
Die neue Literaturgattung der Sozialutopie 284
Die Utopien der Frühen Neuzeit: Morus, Campanella, Bacon 286
Die antike Idealstaatsidee und die Idealstädte der Renaissance und des Barock 291
Von der Utopie zur Uchronie 297
Die Anti­Utopien des 20. Jahrhunderts 302
Die philosophisch­sozialwissenschaftliche Debatte über die Utopie 307
Kapitel 10 Rebellion und Revolution 315
Begriffliche Klärungen: Beschleunigung der Geschichte oder Verteidigung menschlicher Würde 316
Die Französische Revolution und das ideengeschichtliche Bündnis von Revolution und Fortschritt 322
Theorien der Revolution und der Kampf um Deutungshoheit 331
Kapitel 11 Staatenkrieg und Bürgerkrieg 343
Eine sehr kurze Geschichte von Krieg und Frieden 344
Die Auflösung von Gemengelagen des Krieges mit politischen und juridischen Mitteln 350
Ätiologien des Krieges: Frauenraub und Heldenruhm, politisch­kulturelle Selbstbehauptung und der Kampf um Macht und Größe 359
Kapitel 12 Imperium und Staatensystem 369
Eine Florentiner Debatte über die politische Ordnung Europas und die venezianischen Ursprünge der Diplomatie 370
Gleichgewicht und Hegemonie in der Geschichte Europas 373
Imperien und Imperialismustheorien 377
Steppenimperien, Großreiche und langlebige Hybridbildungen 381
Kapitel 13 Religion und Politik 389
Martin Luther und Thomas Müntzer über Widerstand und revolutionären Umsturz 390
Martin Luthers Vorstellung von der Obrigkeit als Instrument Gottes 394
Die Religion als Konfliktverschärfer oder Konfliktbegrenzer 398
Etappen der Religionskritik in der europäischen Ideengeschichte 405
Apokalyptische Bilder und kosmoskonservative Grundhaltung 412
Personenregister 421

EINLEITUNG:
WAS IST UND WOZU STUDIERT MAN POLITISCHE
THEORIE UND IDEENGESCHICHTE?


Die Stellung der Politischen Theorie und Ideengeschichte im Fach Politikwissenschaft


Die Politikwissenschaft ist eine junge akademische Disziplin mit einer langen Tradition. Als Begründer der politischen Wissenschaft gilt der griechische Philosoph Aristoteles. In Abgrenzung zu Platon plädierte er dafür, das Politische als eine eigene Sphäre zu begreifen, in der nicht das Wissen, sondern das Handeln zentral ist. «Praktische Philosophie über die menschlichen Angelegenheiten» hat Aristoteles seinen neuen, genuin politischen Zugang zu diesem besonderen Handlungsbereich genannt und dabei thematisch und schriftenmäßig zwischen Politik und Ethik unterschieden: Während die Nikomachische Ethik die handlungstheoretischen und tugendethischen Grundlagen der guten politischen Ordnung enthält, werden in der Politik institutionelle Ordnungen, Verfassungsformen und gesellschaftliche Realisierungsbedingungen des guten Lebens (eu zēn) behandelt.

In Aristoteles’ Entwurf der praktischen Philosophie wird bereits eine zentrale Eigenart der Politikwissenschaft angedeutet: Sie ist eine Wissenschaft, die im Unterschied etwa zu den methodisch sehr viel ausgefeilteren Naturwissenschaften in der Wahl ihrer Gegenstände und Probleme nicht autonom ist. Was jeweils zum Thema der Politikwissenschaft wird, bestimmen nicht allein die Politikwissenschaftler; die Forschungsagenda wird vielmehr von großen politischen Fragen und Problemen der jeweiligen Gegenwart beeinflusst bzw. von einflussreichen politischen Akteuren mitbestimmt. Die Politik ist in der Politikwissenschaft also immer präsent, und zwar nicht nur im Hinblick auf die seit Platon und Aristoteles heftig diskutierte und bis heute unentschiedene Frage, worin das Wesen des Politischen besteht, sondern eben auch in dem unmittelbaren Sinne, dass Politikwissenschaft dem jeweiligen historisch-politischen Kontext verhaftet ist, auf konkrete politische Herausforderungen reagiert und zudem unter dem Druck steht, ihre Praxistauglichkeit immer wieder aufs Neue beweisen zu müssen.

Das Politische der Politikwissenschaft und die darin begründete Heteronomie dieser – jedenfalls im deutschen akademischen Kontext – jungen akademischen Disziplin hat spezifische Konflikte produziert, und zwar innerhalb der Politikwissenschaft selbst, sodann in ihrem Verhältnis zur Politik und schließlich im Kreis der etablierten universitären Disziplinen, von denen Themengebiete für sich selbst reklamiert wurden.[1] So sah sich die Politikwissenschaft in Deutschland, wo sie nach 1945 im Rahmen des sogenannten «reeducation»-Programms als «Demokratiewissenschaft» etabliert wurde, dem seinerzeit massiv vorgetragenen Vorbehalt der «klassischen» Fakultäten ausgesetzt, keine eigenständige wissenschaftliche Disziplin zu sein, sondern ihre Themenstellungen gewissermaßen parasitär der Rechtswissenschaft, der Geschichte, der Soziologie und partiell auch der Volkswirtschaftslehre sowie der Philosophie zu entlehnen. Die politisch initiierte Reetablierung der Politikwissenschaft als akademisches Fach und der Einspruch der kanonisierten universitären Disziplinen haben trotz der akademischen Anerkennung Anfang der sechziger Jahre das Selbstverständnis der Politikwissenschaftler und ihre innerdisziplinäre Diskussionskultur bis heute geprägt.

Seit ihrer Anerkennung als eigenständige akademische Disziplin – und unter den gegenwärtigen Bedingungen einer verschärften Konkurrenz um notorisch knappe Forschungsmittel und um das knappe Gut der öffentlichen Aufmerksamkeit noch einmal in verschärfter Weise – haben die politikwissenschaftlichen Teildisziplinen einen für die Stellung des Fachs innerhalb des akademischen Feldes, aber auch hinsichtlich ihrer öffentlichen Wahrnehmung eher kontraproduktiven Streit um ihren wissenschaftlichen Status und ihre Praxisrelevanz geführt. Dabei haben sich jeweils die Teildisziplinen durchgesetzt, die den Nachweis erbringen konnten, empirisch anschlussfähig und/oder auf der Höhe der praktischen Politikberatung zu sein. Die Politische Theorie und Ideengeschichte schneidet in diesem Kampf um öffentliche Anerkennung, Geld und Positionen derzeit nicht so gut ab. Bildete sie in der Bundesrepublik Deutschland seit mehreren Jahrzehnten einen der vier fest etablierten Teilbereiche der Politikwissenschaft, so wird ihr dieser Status seit geraumer Zeit von den drei anderen klassischen Lehr- und Forschungsbereichen – der Innenpolitik, der Vergleichenden Politikwissenschaft und der Internationalen Politik – sowie von der neu etablierten Governance-Forschung streitig gemacht.[2] Eine Begründung für die gegenwärtig zu beobachtende Umwidmung von Professuren für Politische Theorie und Ideengeschichte in sogenannte Bindestrich-Professuren lautet, dass zu jeder Wissenschaft Theorie gehörte, dass also die anderen politikwissenschaftlichen Teilbereiche das immer schon mitmachten, was die Politische Theorie und Ideengeschichte für sich als Alleinstellungsmerkmal beanspruchen würde. – Was ist dran an diesem Vorwurf?

Unbestritten kommt Wissenschaft nicht ohne Theorie aus. Das gilt für die Politikwissenschaft ebenso wie für die anderen Gesellschafts- und Sozialwissenschaften und natürlich auch für die Naturwissenschaften. Jede Wissenschaft, sei sie noch so empirisch oder politikberatend ausgerichtet, geht von bestimmten theoretischen Modellen und methodologisch begründeten Vorentscheidungen aus. Dass Wissenschaft auf theoretischen Voraussetzungen aufruht, ist also ein Allgemeinplatz, der als Argument gegen die Politische Theorie und Ideengeschichte nicht taugt. Auffällig an den Einsprüchen ist indes, dass das Alleinstellungsmerkmal «Theorie» in Frage gestellt wird, nicht aber die ideengeschichtliche Herangehensweise. Diese nämlich können die anderen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen keineswegs für sich in Anspruch nehmen. Durch das «Anhängsel» Ideengeschichte gewinnt die Politische Theorie nicht nur einen in seiner Weite und Tiefe höchst spezifischen, von anderen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen unterschiedenen Gegenstandsbereich, sondern dadurch praktiziert sie auch eine methodisch hoch differenzierte Selbstreflexion, die so bei keiner anderen Teildisziplin des Fachs zu beobachten ist. Nun ist aber eben diese in der Politischen Theorie und Ideengeschichte praktizierte Methodenvielfalt, ja der innerhalb dieser Teildisziplin selbst vehement geführte Streit um das methodische Profil des Fachs, zugleich ein Problem – und zwar kein wissenschaftliches, sondern ein wissenschaftspolitisches. «Innerparteilicher» Streit ist zwar wünschenswert, insofern durch das begründete Austragen von Differenzen und den Wettbewerb der Argumente wissenschaftliche Innovationen entstehen, aber in der Interessenvertretung nach außen, also im Kampf um Einfluss, Geld und Macht, lassen sich (wissenschafts-)politische Ansprüche umso besser vertreten und durchsetzen, je geschlossener sich eine Disziplin bzw. deren Teilbereiche in der Außenwirkung darstellen. Die Politikwissenschaft und insbesondere die politikwissenschaftliche Teildisziplin Politische Theorie und Ideengeschichte kennt diese Mechanismen, denn die Frage nach der Macht bildet einen ihrer Kernbereiche; zugleich aber besteht sie nicht ohne Grund darauf, dass die Wissenschaft einer anderen Logik folgen sollte als die Politik: Nicht Macht, sondern die Geltung von Argumenten sollte die wissenschaftliche Praxis leiten und jenen Erkenntnisfortschritt befördern, der über den wissenschaftlichen Bereich hinausreicht. Wie auch immer es um das aufklärerische Projekt einer selbstreflexiven, zur Kritik ihrer Normen, Institutionen und Praxen befähigten Gesellschaft bestellt sein mag, zu der die Politikwissenschaft beitragen will, die große Stärke der Politischen Theorie und Ideengeschichte, die methodischen Voraussetzungen ihrer Reflexion des Politischen selbst zum Gegenstand fachinterner bzw. teildisziplinärer Diskussion zu machen, erweist sich zugleich als ihre Achillesferse – es sei denn, es gelingt ihr, den Wettbewerb der Methoden, wie das Politische erfasst und begrifflich konzeptionalisiert werden kann, als Chance zu begreifen, ein eigenständiges Profil und eine teildisziplinäre Identität auszubilden, die für die Sichtbarkeit der Politikwissenschaft insgesamt förderlich ist und zudem die innerdisziplinäre Relevanz steigern kann. Nur dann könnte das weitergehende Argument entkräftet werden, die beiden additiv zusammengefügten Teilbereiche der Politischen Theorie und Ideengeschichte ließen sich sachlich aus der Politikwissenschaft ausklinken und ihren jeweiligen etablierten Disziplinen zuordnen: die «Politische Theorie» der (politischen) Philosophie und die «Ideengeschichte» der Geschichtswissenschaft.

Einübung in politikwissenschaftliches Problemdenken


Unter den Bedingungen notorischer Ungewissheit kann Politikwissenschaft die Politik nicht nur darauf vorbereiten, dass Gefahren anstehen – was in dieser allgemeinen Form ohnehin jeder kompetente Politiker weiß –, ihr Beitrag besteht vielmehr darin, bei der Antizipation und Analyse sowie der Bewältigung dieser Gefahren, also der Überführung in kalkulierbare Risiken, behilflich zu sein.[3] Damit die Politische...

Erscheint lt. Verlag 19.2.2016
Reihe/Serie Beck Paperback
Mitarbeit Anpassung von: Vincent Rzepka, Felix Wassermann
Zusatzinfo mit 8 Abbildungen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Demokratie • Freiheit • Gegenwart • Gerechtigkeit • Ideen • Ideengeschichte • Lehrbuch • Philosophie • Politik • Politikwissenschaft • Politisches Denken • Politische Theorie • Staat
ISBN-10 3-406-68925-6 / 3406689256
ISBN-13 978-3-406-68925-3 / 9783406689253
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
Verlag C.H.Beck
12,99