Berührung und Wahrnehmung in der Physiotherapie (eBook)

Eine explorative Studie

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 1. Auflage
370 Seiten
Tectum-Wissenschaftsverlag
978-3-8288-6366-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berührung und Wahrnehmung in der Physiotherapie -  Antje Bähr
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Berührungsbezogene Aspekte sind in der gegenwärtigen Diskussion und Forschung zur Physiotherapie noch weitgehend unterrepräsentiert. Dies ist umso mehr verwunderlich, als dass die Berührung neben der Bewegung als zentrales Moment dieses Berufs verstanden wird. Antje Bähr erfasst und analysiert mittels Videoaufnahmen, kombiniert mit der Methode des 'lauten Denkens', die berührungsbasierten Wahrnehmungen erfahrener Physiotherapeutinnen. Dabei zeigt sie, dass es sich bei der physiotherapeutischen Intervention keineswegs um eine rein indikationsgeleitete Technikapplikation handelt, sondern vielmehr um einen vielschichtigen Kommunikationsprozess zwischen der Hand des Therapeuten und der anvisierten Körperstruktur des Patienten.

Antje Bähr, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in eigener physiotherapeutischer Privatpraxis in Hannover. Nach ihrem physiotherapeutischen Staatsexamen wirkte sie zunächst im orthopädischen Umfeld, spezialisierte sich aber im Laufe der Jahre mehr auf psychosomatische Behandlungen. Ihre Arbeit ist vor allem durch manualtherapeutische, craniosacrale, viszerale und fernöstliche (Shiatsu) Konzepte geprägt und wird um gesprächsführende und lebensberatende Aspekte ergänzt. Ihre physiotherapeutische Bachelorarbeit (2003) widmete sie dem Thema Kopfschmerz und ihre organisationswissenschaftliche Masterarbeit (2007) den Möglichkeiten eines "körperorientierten Coachings".

Antje Bähr, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in eigener physiotherapeutischer Privatpraxis in Hannover. Nach ihrem physiotherapeutischen Staatsexamen wirkte sie zunächst im orthopädischen Umfeld, spezialisierte sich aber im Laufe der Jahre mehr auf psychosomatische Behandlungen. Ihre Arbeit ist vor allem durch manualtherapeutische, craniosacrale, viszerale und fernöstliche (Shiatsu) Konzepte geprägt und wird um gesprächsführende und lebensberatende Aspekte ergänzt. Ihre physiotherapeutische Bachelorarbeit (2003) widmete sie dem Thema Kopfschmerz und ihre organisationswissenschaftliche Masterarbeit (2007) den Möglichkeiten eines "körperorientierten Coachings".

Cover 1
Impressum 5
Inhalt 6
Danksagungen 10
Vorwort 12
1 Einleitung 14
2 Ausgangssituation 22
2.1 Wo kommen wir her? 22
2.2 Wo stehen wir? 25
2.3 Wo wollen wir hin? 27
Antje Hüter-Becker 28
Annette Probst 29
Katharina Scheel 34
Internationale Theorieentwürfe 35
2.4 Aktuelle physiotherapeutische Themen und Diskussionen 38
Effektivität und Effizienz 40
Evidenzbasierte Physiotherapie 41
Clinical Reasoning 43
Ganzheitlichkeit 49
2.5 Zusammenfassung 52
3 Theoretischer Hintergrund 54
3.1 Menschen- und Körperbilder 54
Psychosomatik 54
Phänomenologie 58
Körpersoziologie 62
3.2 Wahrnehmung und Berührung 67
Perzeption 69
Wahrnehmungsorganisation 74
Kommunikationstheorien 79
Interaktionstheorien 83
Körpersprache 90
Berührungswirkungen 94
3.3 Zusammenfassung 97
4 Methodik 102
4.1 Studies of Work 102
Implizites Wissen 105
4.2 Erhebungsmethodik 111
Zur Methodik der Videoanalyse 111
Zur Methodik des „Lauten Denkens“ 114
Ein- und Ausschlusskriterien 119
4.3 Auswertungsmethodik 123
4.4 Zusammenfassung 130
5 Ergebnisse 132
5.1 Das Kategoriensystem 135
5.2 Handlungsstruktur 138
Anamnese 143
Inspektion 148
Intervention 148
Das Zeitbudget 151
Handlungssequenzen 153
Zusammenfassung 154
5.3 Wahrnehmungsorganisation 154
Modusauswahl 157
Moduseinnahme 159
Moduswechsel 163
Moduskombination 164
5.4 Vorbereitende Maßnahmen 166
Eine Verständigungsbasis entwickeln 168
Intimität und körperliche Annäherung 172
Das Zurechtlegen 179
Kontakt mit der anvisierten Struktur aufnehmen 187
5.5 Die symptomverursachende Struktur identifizieren 192
Auffälligkeiten sondieren 193
Auffälligkeiten differenzieren 199
Plausibilität überprüfen 204
5.6 Die symptomverursachende Struktur behandeln 215
Berührungstechniken 220
Der Basismodus (Das zentrale Beobachtungsphänomen) 230
Perspektivenerweiterung „Interpersonelle Konflikte“ 274
Die Prozesskontrolle (Interne Evidenz) 283
Den Patienten in den Alltag entlassen 292
5.7 Der Aushandlungsprozess entlang der Schmerzgrenze 294
Theoretische Betrachtungen 294
Beobachtungen aus der vorliegenden Studie 301
6 Zusammenfassung 318
6.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 318
Die Handlungsstruktur 318
Der haptisch-taktile Kommunikationsprozess 321
6.2 Zusammenfassung in Tabellenform 324
Handlungsstruktur 325
Vorbereitende Maßnahmen 326
Wahrnehmungsorganisation 327
Inspektion 328
Physiotherapeutische Techniken 329
Basismodus 330
Integration intrapersoneller Konflikte 331
Integration interpersoneller Konflikte 333
Prozesskontrolle 334
Aushandlungsprozesse entlang der Schmerzgrenze 335
7 Diskussion 336
7.1 Kritische Reflektion der Vorgehensweise 336
7.2 Alternative Interpretationen 341
7.3 Weiterführende Untersuchungen 346
Anschluss an aktuelle physiotherapeutische Diskussionen 346
Integration von Theorien aus Bezugswissenschaften 349
Konzeptübergreifende Betrachtungen 352
Körperpsychotherapeutische Forschung 354
8 Literatur 358
Anhang 374
Statistische Daten I 374
Begriffserläuterungen 375
Auswertung der statistischen Daten 377
Statistische Daten II – Berührungsarten 378

1Einleitung

Erste physiotherapeutische Theorieentwürfe stellen den Bewegungsaspekt des Berufs in den fachspezifischen Fokus (Hislop 1975, Cott 1995, Hüter-Becker 1997, Probst 2004, Schämann 2005, Scheel 2010). Aspekte der Berührung hingegen sind in der bisherigen Diskussion unterrepräsentiert oder werden allenfalls indirekt berücksichtigt. Obwohl Berührung einen wesentlichen Bestandteil der meisten physiotherapeutischen Interventionen darstellt, wird sie überwiegend als „Mittel zum Zweck“ und selten als wichtige physiotherapeutische Fähig- oder Fertigkeit betrachtet. In einer studentischen Befragung stellte Astrid Schämann (2005, 205) fest, dass „die Hand als zentrales Moment physiotherapeutischer Identität expliziert (werde)“ und somit das Behandeln und Berühren für Physiotherapeuten ein zentrales Charakteristikum ihrer Arbeit darstellt. Interessanterweise gehörte „Bewegung“ in der Befragung nicht zum berufsbezogenen Selbstbildnis der ProbandInnen. Auch Annette Probst (2012, 183) meint, dass die Bedeutung des physiotherapeutischen Kontakts buchstäblich „auf der Hand läge“, bisher aber wenig untersucht sei.

In der Physiotherapie wird Berührung unter drei Gesichtspunkten betrachtet, nämlich als „Palpation“ im Sinne der Informationsgenerierung, als „Intervention“ im Sinne einer technischen Applikation und als „Kommunikation“ im Sinne eines interaktiven Austausches bestimmter Informationen. Probst (2012, 185) nennt exemplarisch das „Ertasten von Spannungsunterschieden“, die „Mobilisation von Bewegungseinschränkungen“ und das „Herstellen von Vertrauen“. Wagener (2000, 27 ff.) wünscht sich über den gut etablierten „bio-mechanischen“ Einsatz hinaus mehr Beachtung der Mehrschichtigkeit von Berührungswirkungen im therapeutischen Kontext. Nicht nur in der Physiotherapie, sondern im gesamten Gesundheitswesen vollzieht sich zurzeit ein Paradigmenwechsel von bio-medizinischen zu bio-psycho-sozialen Therapieansätzen, welche unter Physiotherapeuten häufig unter dem Begriff der „Ganzheitlichkeit“ thematisiert werden. Schämann (2005, 197 ff.) stellte in ihrer bereits erwähnten studentischen Befragung fest, dass ihre physiotherapeutischen ProbandInnen häufig den Begriff der „Ganzheitlichkeit“ nutzten, ohne diesen allerdings weiter vertiefen zu können. Auch in der physiotherapeutischen Fachliteratur des letzten Jahrzehnts sowie auf einschlägigen Tagungen und Kongressen taucht das Thema „Ganzheitlichkeit“ häufig auf1.

Die Physiotherapeutin und Medizinpädagogin Schrader (2007) vermutet, dass die „sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und (das) sich ändernde Krankheitsspektrum (Multimorbidität, chronische Erkrankungen)“ als ursächlich „für einem zunehmenden Wandel in der Betrachtung von Krankheit und Gesundheit“ zu erachten seien, und betont, dass entsprechende „Konzepte unmittelbare Konsequenzen für das Verhalten im Gesundheitswesen tätiger Personen und Laien“ haben. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass sich die verinnerlichten Vorstellungen bezüglich der Beeinflussbarkeit gesundheitlicher Probleme auf entsprechende Lösungsstrategien auswirken und zwar sowohl seitens des Therapeuten als auch seitens des Patienten. Exemplarisch seien hier die Lehren der Homöopathie, der Anthroposophie, der Schul- oder Biomedizin, der traditionellen chinesischen Medizin oder esoterische Ansätze2 genannt. Alle Ansätze implizieren unterschiedliche Vorgehensweisen, Annäherungen und Lösungen hinsichtlich des Umgangs mit gesundheitlichen Problemen.

Angesichts dieser Entwicklung erscheint es nachvollziehbar, dass neben den mechanischen Wirkungen der Berührung zunehmend auch psychische und soziale Komponenten wahrgenommen und thematisiert werden. So glaubt Himmelseher (2008, 70f.) mittels einer Literaturanalyse feststellen zu können, dass innerhalb der Berufsgruppe der Physiotherapeuten über die dominierende bio-mechanische Betrachtung der Berührung hinaus auch interaktive und kommunikative Dimensionen reflektiert werden, allerdings in einer kaum ausdifferenzierten und für den professionellen Einsatz wenig ausgereiften Form3. Insofern birgt die unreflektierte Integration „mehrschichtiger Berührungswirkungen“ die Gefahr, dass sich der Therapeut auf unprofessionelle Art zwischenmenschlich verirrt und seine professionelle Distanz einbüßt.

In der Physiotherapie wird Berührung primär mit der Verabreichung von Techniken assoziiert, doch z. B. für Andrecht (2008, 1141) scheint „nicht unbedingt die richtige Technik (wichtig) zu sein, sondern die Qualität des Kontaktes, die Verbindung, die Kommunikation, die zwischen Therapeut und Patient aufgebaut wird.“ Folgerichtig lohnt es sich zu untersuchen, was genau mit der „Qualität des Kontakts“ gemeint sein könnte und auf welche Art und Weise Therapeuten diese Verbindungsqualität aktiv und gezielt beeinflussen können, um der beklagten Zufälligkeit und Beliebigkeit entgegenzuwirken. Bernardez und Breidenbach (2011) halten „jede Berührung (für) Kommunikation“. Besonders effektiv sei diese, wenn der Behandler die Signale zu lesen verstehe, die der Körper des Patienten aussende. Aus dieser Perspektive müsste das Lesen und Interpretieren von Körpersignalen eine zentrale professionelle Fähig- und Fertigkeit eines jeden Physiotherapeuten darstellen, was gegenwärtig – zumindest in einer systematisierten und ausdifferenzierten Form – noch nicht der Fall ist.

In einer Studie von Roger et al. (2002, 177f.) gaben die befragten Physiotherapeuten an, dass ihnen vor allem ihre therapeutische Erfahrung sage, welche Form der Berührung ihr Patient jeweils brauche. Ihr Berührungsangebot sei grundsätzlich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Einige Therapeuten beschrieben ihre Herangehensweise als „intuitiv“. Roger et al. arbeiteten zwar diverse beobachtbare Techniken ausdifferenziert heraus, die erwähnten intuitiven, erfahrungs- und empathiebasierten Hintergründe bleiben aber unscharf, was nicht zuletzt der Problematik geschuldet ist, dass implizite und inkorporierte Wissenshorizonte nur teilweise dem Bewusstsein bzw. der Beobachtung zugänglich sind. Auch Probst (2012, 187) stellte mittels einer Befragung von Physiotherapeuten fest, dass diese offensichtlich einen „Spürsinn“ entwickeln, welcher ihnen sagt, ob eine „Interaktion gut läuft“. Erfahrene Physiotherapeuten scheinen also „intuitiv“ zu wissen, welche Berührungsart zu welchem Zeitpunkt anzuwenden ist. Eine entsprechende Systematisierung bzw. empirische Validierung, besonders in Bezug auf interaktiv-kommunikative Aspekte der Berührung, liegt allerdings noch nicht vor.

Niedermann (2013, 133) fragt sich im Zusammenhang mit publizierten physiotherapeutischen Studien, ob wir tatsächlich sagen, was wir tun bzw. tun, was wir sagen, und spielt dabei auf die fehlende Repräsentanz praxissensitiver Vorgehensweisen an. Auch Bruderer-Hofstetter (2013, 169) fordert über eine reine Beschreibung der angewandten Techniken hinaus eine stärkere Auseinandersetzung mit den entsprechenden „Dosierungen“. Er vergleicht physiotherapeutische Maßnahmen dabei mit der Verabreichung von Medikamenten, einem Forschungsgebiet, in dem richtige Dosierungen einen unumstrittenen Bestandteil des Behandlungserfolgs darstellen. Hier wird deutlich, dass die Beschreibung dessen, was zur Anwendung kommt, nicht ausreicht und um das Wie ergänzt werden muss.

Probst (2012, 187) zeigt sich irritiert darüber, dass ihre physiotherapeutischen Interviewpartner kaum einen Bezug zu eigenleiblicher Erfahrung aus der Ausbildung herstellen, also zu Übungssituationen, in denen Physiotherapeuten „selbst zum (…) Empfänger diverser manueller Techniken“ werden. Der thematisierte Selbsterfahrungsaspekt erscheint also in Bezug auf empathische, „sich-hinein-versetzende“ Vorgehensweisen in der physiotherapeutischen Patienten-Therapeuten-Beziehung bisher nicht ausreichend beleuchtet. Auch kann Berührung nicht erfolgen, ohne selbst berührt zu werden. Mit anderen Worten ist der Therapeut immer auch eigenleiblich involviert und wird zum unmittelbaren Bestandteil der Berührung. Die eigenleibliche Rolle des Therapeuten blieb aber aus der bisherigen bio-mechanischen Perspektive heraus – wonach der Patientenkörper bearbeitet wird wie ein Werkstück – weitestgehend unberücksichtigt. Da alle Physiotherapeuten im Rahmen ihrer Ausbildung intensive Phasen der Selbsterfahrungen durchlaufen, müssten sich die dort gesammelten leiblichen Erfahrungen nutzen lassen. Wahrscheinlich werden sie bereits genutzt, ohne dass entsprechende Einflüsse ausdrücklich thematisiert werden, denn eigenleibliche Erfahrungen gelten als nicht valide.

Die britische Physiotherapeutin Ruth Parry von der Universität Nottingham wünscht sich mehr empirische Studien, um das praxisrelevante Knowhow von Physiotherapeuten offenzulegen (2005, 204 ff.). Es gelte – auch politischen Entscheidungsträgern gegenüber – bestehende Wissensbestände des Berufs konstruktiv systematisiert aufzuarbeiten und zur Verfügung zu stellen. Gerade in Bezug auf die physiotherapiespezifische Kommunikation müssten erfolgreiche Muster erkannt und herausgearbeitet werden, damit sie über die Lehre verbreitet werden können. In ihren...

Erscheint lt. Verlag 15.2.2016
Reihe/Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Naturwissenschaften Biologie
Technik
Schlagworte Arzt-Patienten-Beziehung • Clinical Perceiving • Körperwahrnehmung • Krankengymnastik • Palpation • Physiotherapie
ISBN-10 3-8288-6366-3 / 3828863663
ISBN-13 978-3-8288-6366-8 / 9783828863668
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 7,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99