Fotografieren mit den Canon Speedlites
Blitztechnik verstehen und beherrschen:
- Grundlagen der Blitztechnik
- Blitzsteuerung mit E-TTL (II)
- Synchronisationszeit
- Bedeutung der Leitzahl
- Blitzgeräte
- Der integrierte Blitz
- Canon Speedlites
- Blitzgeräte von Fremdherstellern
- Blitzfunktionen
- Blitzlichtmenge kontrollieren
- Rote Augen vermeiden
- Stroboskopblitzen
- Entfesselt blitzen
- Besondere Lichtakzente setzen
- Der intergrierte Blitz als Master
- Blitzsteuerung über Funk oder Infrarot
- Mehrere Blitze in Gruppen steuern
- Blitzpraxis
- Porträt
- Events und Action
- Natur und Tiere
- Nah und Makro
Kyra Sänger ist mit inzwischen mehr als 40 Buchveröffentlichungen seit Jahren eine feste Größe im Bereich Schulung und Ausbildung im fotografischen Bereich. Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild.
Christian Sänger ist an vielen Buchveröffentlichungen seiner Frau Kyra Sänger nicht nur mit Bildern, sondern vor allem auch im Bereich der Texterstellung, beteiligt und seit mehreren Jahren vollberuflich mit den Themen Fotografie und Schreiben beschäftigt. Als langjähriger Projektmanager kümmert er sich auch um die professionelle Koordination und Organisation der fotografischen Projekte. Christian legt als Autor besonderen Wert auf eine optimale didaktische Aufbereitung des Inhalts und ist davon überzeugt, dass auch Fachbücher über Kameras so unterhaltsam geschrieben sein sollten, dass der Leser selbst im Sommerurlaub am Strand Spaß beim lockeren Beschäftigen mit der technischen Materie hat.
lt;br> . Vorwort ... 12
1. Acht Gründe für den Systemblitz ... 15
1.1 ... Den Bildkontrast verbessern ... 16
1.2 ... Die Bildschärfe steigern ... 19
1.3 ... Die Detailauflösung verbessern ... 20
1.4 ... Das richtige Licht schaffen ... 22
1.5 ... Besondere Akzente setzen ... 25
1.6 ... Formen modellieren ... 26
1.7 ... Strukturen sichtbar machen ... 28
1.8 ... Bewegungen einfrieren ... 30
2. Grundlagen der Blitztechnik ... 33
2.1 ... Wie Blitzgeräte Licht erzeugen ... 34
2.2 ... Die Farbeigenschaften von Blitzlicht ... 37
2.3 ... Blitzsteuerung mit E-TTL (II) ... 38
2.4 ... Kameraverschluss und Synchronisationszeit ... 43
2.5 ... Was die Leitzahl aussagt ... 46
2.6 ... Lichtausbreitung und Lichtabfall ... 48
3. Blitzfunktionen ... 55
3.1 ... Steuerelemente eines Systemblitzgeräts ... 56
3.2 ... Blitzgeräte steuern ... 59
3.3 ... Die Blitzlichtmenge korrigieren ... 62
3.4 ... Die Blitzbelichtung speichern ... 68
3.5 ... Rote Augen vermeiden ... 72
3.6 ... High-Speed-Synchronisation für Motive mit Offenblende ... 75
3.7 ... Erster und zweiter Verschlussvorhang ... 82
3.8 ... Stroboskopblitz ... 86
3.9 ... Manuelle Blitzsteuerung mit Hilfe der Leitzahl ... 91
3.10 ... Blitzmessung: Mehrfeld- oder Integralmessung? ... 94
3.11 ... Individualfunktionen optimieren ... 95
3.12 ... Persönliche Funktionen auswählen ... 104
4. Blitzgeräte ... 109
4.1 ... Der integrierte Kamerablitz ... 110
4.2 ... Externe Blitzgeräte für mehr Flexibilität ... 116
4.3 ... Canon Speedlites ... 118
4.4 ... Kompatible Blitzgeräte anderer Hersteller ... 125
4.5 ... Funktionsumfang der Systemblitzgeräte in der Übersicht ... 129
5. Mehr Spielraum durch passendes Zubehör ... 133
5.1 ... Energie: Batterien, Akkus und Co. ... 134
5.2 ... Diffusoren für weicheres Licht ... 137
5.3 ... Lichtlenkung mit Reflektoren ... 140
5.4 ... Professionelle Ausleuchtung mit Lichtformern ... 142
5.5 ... Transmitter und Funkfernauslöser für das entfesselte Blitzen ... 151
5.6 ... Haltesysteme ... 155
5.7 ... Handbelichtungsmesser ... 158
6. Einfluss der Belichtungsprogramme ... 163
6.1 ... Welche Automatiken den Blitz zuschalten ... 164
6.2 ... Blitzen mit den Automatiken in dunkler Umgebung ... 165
6.3 ... Blitzen mit den Automatiken in heller Umgebung ... 168
6.4 ... Programmautomatik für spontane Blitzfotos ... 170
6.5 ... Tv: Blitzen mit der Zeitvorwahl ... 172
6.6 ... Av: Blitzen in der Blendenvorwahl ... 178
6.7 ... M: Manuelle Blitzbelichtung ... 182
7. Kreative Blitzmethoden ... 189
7.1 ... Der Aufhellblitz ... 190
7.2 ... Blitz als alleinige Lichtquelle ... 194
7.3 ... Indirektes Blitzen ... 200
7.4 ... Weißabgleich für Blitzaufnahmen ... 204
7.5 ... Mischlicht mit Farbfiltern meistern ... 214
7.6 ... Reichweite und Hintergrundhelligkeit per ISO-Wert steuern ... 216
7.7 ... Blitzen im Livebild-Modus ... 221
8. Der entfesselte Blitz ... 225
8.1 ... Besondere Lichtakzente durch den entfesselten Blitz ... 226
8.2 ... Optionen zur Fernsteuerung entfesselter Blitze ... 228
8.3 ... Der integrierte Blitz als Master ... 234
8.4 ... Master- und Slave-Modus am Systemblitz einstellen ... 240
8.5 ... Blitzsteuerung über Transmitter ... 244
8.6 ... Kanäle und Gerätekennung zuordnen ... 247
8.7 ... Blitzgeräte in Gruppen steuern ... 249
8.8 ... Servo-Blitzen ... 258
8.9 ... Schattenkontrolle per Einstellblitz ... 261
9. Blitzpraxis: Porträtfotografie ... 263
9.1 ... Besondere Herausforderungen ... 264
9.2 ... Grundeinstellungen für Blitzaufnahmen bei Tageslicht ... 266
9.3 ... Natürliche Beleuchtung durch Aufhellblitzen ... 269
9.4 ... Reizvolles Gegenlicht ... 271
9.5 ... Kreatives Spiel mit der Farbtemperatur ... 275
9.6 ... »Sonnenlicht« aus der Blitzröhre ... 277
9.7 ... Im Studio: Porträts mit einem entfesselten Blitzgerät ausleuchten ... 281
9.8 ... Flexible Lichtführung mit zwei Blitzgeräten ... 284
10. Blitzpraxis: Events und Action ... 291
10.1 ... Besondere Herausforderungen ... 292
10.2 ... Bewegungen in heller Umgebung einfrieren ... 294
10.3 ... Scharfe Freihandaufnahmen in dunkler Umgebung ... 298
10.4 ... Bewegungen durch exaktes Mitziehen betonen ... 302
10.5 ... Sportaufnahmen in Innenräumen meistern ... 306
11. Blitzpraxis: Natur und Tiere ... 311
11.1 ... Besondere Herausforderungen ... 313
11.2 ... Den Vordergrund aufhellen ... 313
11.3 ... Licht ins Dunkel bringen ... 317
11.4 ... Tieraufnahmen mit Blitzlicht verbessern ... 324
11.5 ... Blitzlichteinsatz in Zoo, Terrarium und Co. ... 335
12. Blitzpraxis: Nah- und Makroaufnahmen ... 339
12.1 ... Besondere Herausforderungen ... 340
12.2 ... Blitzgeräte für den Naheinsatz ... 345
12.3 ... Blitzlichteinsatz im Reich der Insekten ... 350
12.4 ... Pflanzendetails optimal ausleuchten ... 354
12.5 ... Strukturen mit Blitzlicht modellieren ... 363
12.6 ... Produktfotografie im kleinen Tischstudio ... 365
Glossar ... 374
Index ... 379
»Die Autoren zeigen Ihnen verständlich und umfassend, wie Sie Ihre Bilder mit Blitzlicht gezielt optimieren.« Canon Foto 201801
»Die Autoren zeigen Ihnen verständlich und umfassend, wie Sie Ihre Bilder mit Blitzlicht gezielt optimieren.«
»Handfestes und nachvollziehbares Knowhow auch für fortgeschrittene Anwender. Nach der Lektüre dürfte es für den Leser kaum noch einen Motivbereich geben, in dem der Blitz nicht zumindest eine ernsthafte Option für die Bildoptimierung ist.«
»Die Autoren nehmen ihre Leser an die Hand und bieten den idealen Einstieg in die Welt der Blitzfotografie.«
»Die Autoren erklären umfassend und mit vielen Beispielbildern die Grundlagen des Blitzens und zeigen, wie sich die aktuellen Canon Speedlite-Systemblitze nebst passendem Zubehör richtig einsetzen lassen. [...] Eine ausgesprochen fundierte Arbeitsanleitung für Canon-Fotografen.«
»Für den Canon-Fan ein absolutes Muss!«
»Canon-Fotografen, die ihren Blitz wieder einmal gezielt bei vielen Motivbereichen einsetzen möchten, ist dieses Buch nur zu empfehlen!«
Erscheint lt. Verlag | 28.12.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Rheinwerk Fotografie |
Verlagsort | Bonn |
Sprache | deutsch |
Maße | 190 x 240 mm |
Gewicht | 1175 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Fotografieren / Filmen |
Schlagworte | 430EX • 600EX • Blitz • Blitzen • Blitzen (Fotografie) • Blitzfotografie • Blitz-Fotografie • Blitzgerät • Blitzpraxis • Blitzsteuerung • Buch • Canon • Canon Blitz • Canon blitzen • Canon EOS • Canon Speedlite • Entfesselt Blitzen • EOS • Funk • Funk-Fernauslösung • RT • Speedlite • Speedlites • Strobist • Systemblitz • Wireless |
ISBN-10 | 3-8362-3627-3 / 3836236273 |
ISBN-13 | 978-3-8362-3627-0 / 9783836236270 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich