Reiseführer Sachsen-Anhalt

Mit Magdeburg, Halle (Saale), Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Naumburg und Ostharz
Buch
420 Seiten
2015
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-325-4 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
- - - Alle Regionen Sachsen-Anhalts auf 420 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur - Aktuelle reisepraktische Hinweise - Extra-Kapitel für Aktiv- und Kulturreisen - 34 Karten und Übersichtspläne - 300 Farbfotos - - -

Sachsen-Anhalt ist ein Kernland deutscher Geschichte und Kultur. Die Lutherstädte Wittenberg, Eisleben und Mansfeld atmen den Geist der Reformation, im
berühmten Wörlitzer Park steht der Gründungsbau des Klassizismus auf dem europäischen Kontinent. In Dessau finden sich zuhauf die Gestalt gewordenen Ideen
der Bauhaus-Meister. Halle, Magdeburg und Köthen gehören zu den Geburts- und heute Pilgerorten deutscher Barockmusik. Vier UNESCO-Weltkulturerbestätten im Umkreis einer Autostunde gibt es nirgendwo sonst in Deutschland. Dazu kommen der mythenumwobene Harz mit Fachwerkperlen wie Quedlinburg und Wernigerode, die weite Elbaue, das Weingebiet an Saale und Unstrut sowie die Heidelandschaften im Osten und Norden.
Dieser Reiseführer führt in ein vielen noch unbekanntes Land, abseits der Trampelpfade des modernen Massentourismus - mit Adressen, Karten, anregenden Fotos und vor allem Tipps für die eigene Entdeckertour. Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de

HEINZGEORG OETTE, 1946 unweit von Mühlhausen (Thür.) geboren und in Weimar aufgewachsen, studierte Journalistik und promovierte anschließend an der Universität Leipzig zum Dr. rer. pol. Er arbeitete als Journalist und war ab 1989 Chefredakteur mehrerer großer Regionalzeitungen. Von 2000 bis 2011 war er als Geschäftsführer der Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH und der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt GmbH verantwortlich für die touristische Vermarktung des Bundeslandes. Danach Leiter einer großen Magdeburger Werbeagentur, ist er heute als Autor tätig und berät mehrere Unternehmen in Marketing- und Kommunikationsangelegenheiten. Oette lebt im Jerichower Land, nahe Magdeburg. LUDWIG SCHUMANN, der 1951 in Erfurt geborene Autor hat im Interhotel ›Erfurter Hof‹ Koch gelernt, Theologie studiert, als Landpfarrer in der Börde gearbeitet, am Institut für Literatur den Aufbaukurs besucht, eine in den neunziger Jahren in Sachsen-Anhalt führende Werbeagentur mitbegründet und seit 2004 eine Reihe Bücher zu touristischen Themen oder belletristischer Art publiziert. Er ist Gründer des ›Amadeuskomplotts‹, das in den ›Gartenträumen‹ für zeitgemäße Unterhaltung stand, Mitbegründer des Magdeburger ›forum gestaltung‹ und hat mit ›Große Zeit starker Frauen‹ und ›Gartenträume zwischen Elbe, Harz und Saale‹ zwei erfolgreiche thematische ›Reiseverführer‹ vorgelegt. Schumann lebt in Zeppernick bei Möckern, am Rande des Fläming.

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16

LAND UND LEUTE 18

Zahlen und Fakten 20

Geografie 21
Gewässer 23
Schutzgebiete 23

Bevölkerung 26

Wirtschaft und Gesellschaft 27
Bergbau 28
Chemie 30
Maschinenbau 30
Land- und Ernährungsgüterwirtschaft 31
Sport 32

Geschichte 34
Von der Frühzeit bis zum Mittelalter 34
Von der Reformation bis zum Wiener Kongress 37
Anhalt und Preußische Provinz Sachsen 39
20. und 21. Jahrhundert 41
Berühmte Persönlichkeiten 44

Kunst und Kultur 53
Musik, Theater, Film 53
Architektur 55
Bildende Kunst 57

Feste, Traditionen und Festivals 58
Die Mitte – Feste in Magdeburg, an der Elbe, in Börde und Heide 58
Der Westen – Feste in Harz und Harzvorland 58
Der Süden – Feste in Halle und der Saale-Unstrut-Region 59
Der Osten – Feste in Anhalt und Wittenberg 60
Der Norden – Feste in der Altmark 62

Essen und Trinken 63
Die Altmark: Nichts geht ohne Hochzeitssuppe 63
Anhalt: Küche zwischen ›Himmel und Erde‹ 64
Der Süden: Thüringer Küche und lebendiger Käse 65
Harzer Roller – und dazu Kakao 66
Die Börde: Bötel, Bollen, Prilleken 67

DIE MITTE – MAGDEBURG, ELBE, BÖRDE, HEIDE 70

Magdeburg 72
Altstadt mit Dom und Domviertel 72
Zwischen Altem Markt und Elbe 78
Die südliche Altstadt 82
Die westliche Altstadt 85
Vom Breiten Weg zu Campus und Elbe 87
An der Elbe von Nord nach Süd 88
Entdeckungen außerhalb des Zentrums 92

Börde und Heide 97
Wolmirstedt 97
Colbitz-Letzlinger Heide 99
Haldensleben 99
Um den Flechtinger Höhenzug 102
Oschersleben und die südliche Börde 104

Jerichower Land 108
Burg 108
Jerichow 111
Genthin und Umgebung 113
Möckern und Umgebung 115
Gommern und Umgebung 116

Das Salzland 119
Schönebeck (Elbe) 119
Der Elbe-Saale-Winkel 120
Staßfurt und Umgebung 125

DER WESTEN – OSTHARZ UND HARZVORLAND 128

Entdeckerland um den Brocken 130

Halberstadt 130
Domplatz 132
Altstadt 135
Spiegelsberge 137
Langenstein 137
Rund um Huy und Fallstein 138
Osterwieck 139

Blankenburg (Harz) 141
Rund um Blankenburg 142

Thale 144
Bodetal und Umgebung 144

Wernigerode 150
Altstadt 151
Schloss Wernigerode 152
Rund um Wernigerode 153

Ilsenburg 156
Drübeck 157

Quedlinburg 158
Ein Stadtrundgang 159
Gernrode 163
Bad Suderode 164

Links und rechts der Harz-Hochstraße 167
Zwischen Mansfeld und Güntersberge 167
Stadt Oberharz am Brocken 169

Das Harzvorland um Aschersleben 173
Aschersleben 173
Ballenstedt und Umgebung 177

Mansfelder Land und Südharz 180
Lutherstadt Eisleben 180
Mansfeld-Lutherstadt 183
Hettstedt 184
Sangerhausen 185
Rund um Sangerhausen 188
Stolberg (Harz) 190

DER SÜDEN – HALLE UND DIE SAALE-UNSTRUT-REGION 194

Lebendiges Geschichtsbuch 196

Halle (Saale) 197
Die Innenstadt 198
Am und um den Ring 202
An der Saale und um den Giebichenstein 206

Rund um Halle 214
Naturpark Unteres Saaletal 214

Merseburg und Umgebung 218
Dom St. Johannes und Laurentius 218
Schloss und Schlossgarten 219
Ständehaus 222
Vom Domberg in die Stadt 222
Gartenstadt Leuna 223
Bad Dürrenberg 223
Der Geiseltalsee und Mücheln 224
Goethestadt Bad Lauchstädt 226
Querfurt 228

Das Burgenland und die Weinregion Saale-Unstrut 230
Naumburg 231
Kloster Pforta, Bad Kösen, Bad Bibra 238
Freyburg/Unstrut 241
Goseck 243
Die Unstrut aufwärts von Freyburg bis Memleben 245
Weißenfels 248
Lützen, Röcken, Hohenmölsen 251
Zeitz 254
Rund um Zeitz 256

DER OSTEN – ANHALT UND WITTENBERG 260

Die anhaltischen Residenzen 262
Dessau 262
Wörlitz und Oranienbaum 268
Köthen und Umgebung 271
Bernburg und Umgebung 277
Zerbst und Umgebung 281
Coswig (Anhalt) 287

Lutherstadt Wittenberg 292
An der Wiege der Reformation 292
Hundertwasserschule und Werkssiedlung Piesteritz 295

Rund um Wittenberg: Sachsen-Anhalts Ostzipfel 298
Gräfenhainichen 298
Bad Schmiedeberg 299
Pretzsch 299
Jessen 300
Annaburg 301
Zahna 301
Kemberg 301

Bitterfeld-Wolfen 303
Rund um Bitterfeld-Wolfen 304

DER NORDEN – DIE ALTMARK 308

Wiege Preußens und Bismarcks Land 310

Die westliche Altmark 310
Der Drömling 310
Hansestadt Gardelegen 312
Hansestadt Salzwedel 317
Arendsee 322
Die östliche Altmark 325
Hansestadt Stendal 325
Altmärkische Wische 328
Hansestadt Tangermünde 334
Tangerhütte 337

Elbe-Havel-Winkel 339
Hansestadt Havelberg 339
Das Land Schollene 341


DAS KULTURLAND 346

Die Straße der Romanik 348
Kernland deutscher Geschichte 348
Quellgrund deutscher Kultur 350
Vom Aufbruch des Glaubens 351
Die Domschätze 352
Feldsteinkirchen, Burgen, Klöster 353

Musikland Sachsen-Anhalt 354
Minnesänger, Knabenchor und Orgelkunst 354
Reformation und Kirchenlied 354
Die großen ›S‹ deutscher Musikgeschichte 354
Barocker Glanz: Bach, Händel, Telemann 355
Von der Klassik zur Moderne 356
Orchester und Musiktheater 357
Musikfestivals und Veranstaltungen 357

Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt 360
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz 361
Gärten des Barock in Sachsen-Anhalt 369
Landschaftsparks in Sachsen-Anhalt 371
Parks der Moderne 371
Besondere Parks in Sachsen-Anhalt 374

AKTIV IN SACHSEN-ANHALT 378

Mit dem Rad durch Sachsen-Anhalt 380
Überregionale Radwege 380
Thematische Radwege 381
Regionale Radwanderwege 382

Wandern 382
Harz 382
Altmark 383
Saale-Unstrut-Weingebiet 385
Fläming und Heide 385
Pilgerwege 385
Reiten, Wanderreiten 387

Aktiv auf dem Wasser 387
Flüsse und Kanäle 387
Seen 388
Baden, Angeln, Ausflugsschifffahrt 389

Unterwegs mit Kindern 389
Übernachten 389
Abenteuer Vergangenheit 390
Spielend auf Entdeckertour 391
Natur erkunden 392
Erholung im und am Wasser 393

REISETIPPS VON A BIS Z 394

ANHANG 401

Sachsen-Anhalt im Internet 401
Literatur 402
Über die Autoren 403
Register 404
Bildnachweis 412
Kartenregister 413
Zeichenlegende 420

EXTRAS

An wilden Ufern – das Biosphärenreservat Mittelelbe 25
An der Wiege des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 36
1989 – Der Bürgersturm auf die Neuenburg 52
Saale-Unstrut-Wein: Von Otto, Hölder und einem Millionending 69
Ottos und der Magdeburger große Liebe 75
Die Straße spätgotischer Flügelaltäre 118
Das Land der Rolande 122
Das längste Orgelstück der Welt 136
Die Bahn der Superlative 148
Von Milben, Kuckucksuhren und alten Kackstühlen 166
Was schenkt man einer Stadt? Neo Rauch in Aschersleben 176
Helfta – die Krone der deutschen Frauenklöster 182
Botschaft aus der Bronzezeit 212
Der Maler Willi Sitte – streitbar und widerständig 220
Warum die Uta von Naumburg nicht die Uta von Naumburg ist 235
›Vater Franz‹, der Schöpfer des Gartenreichs Dessau-Wörlitz 269
Die Matuschka Zariza ist eine Zerbsterin 286
Die Reformation vom Rand der zivilisierten Welt 296
Goitzsche und Ferropolis – Metamorphose einer Landschaft 306
An Deutschlands preußischer Wiege 324
Hans Hermann von Katte – ein preußisches Schicksal 345

>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de

VORWORT Sachsen-Anhalt ist ein äußerst vielgesichtiges, mancher sagt auch: durchaus gespaltenes Land. Die Wurzeln dieser Spaltung reichen weit in die Geschichte, ihre Wirkung artikuliert sich bis heute in ganz handfesten Tatsachen, aber auch überraschenden bis skurrilen Erscheinungen. Da sind zunächst die drei Landesteile. Im Süden und Osten um Halle und Wittenberg gibt es eine starke Affinität zum sächsischen Kernland. Doch der Begriff Sachsen im Landesnamen geht auf die preußische Provinz Sachsen zurück, als die der Nordteil des Königreiches Sachsen 1815 Preußen zugeschlagen worden war. Der Norden, die Altmark ist eine der Keimzellen des späteren Preußens, was der Askanier Albrecht der Bär manifestierte, als er sich ab 1157 ›Markgraf von Brandenburg‹ nannte. Die Altmärker sehen sich noch heute eher als Preußen. Dazwischen schließlich Anhalt, aus dem Fürsten- und späteren Herzogtum Anhalt hervorgegangen – einem der ältesten Staaten des deutschen Reichs. Als 1990 die Frage nach der neuen Landeshauptstadt im Raum stand, tobte der Kampf zwischen dem sächsischen Halle und dem preußischen Magdeburg, für das sich der auf ›neutralem Gebiet‹ im anhaltischen Dessau tagende Landtag schließlich ganz knapp entschied – noch heute wispern die Hallenser von unsauberen Machenschaften der Magdeburger hinter den Kulissen… Quer durch das Land zieht sich eine unsichtbare Sprachgrenze, die die Sprachwissenschaftler die ›Ick-/Ich-Grenze‹ nennen. Nördlich einer Linie Harz- Wittenberg isst man einen Appel statt eines Apfels und der Löwenzahn ist ein Löwentahn. Das Ringen darum, ob nun Halle oder Magdeburg die ›Kulturhauptstadt‹ des Landes ist, flammt immer mal wieder auf, an Autobahnbrücken und anderen öffentlichen Einrichtungen kann man tausendfach erkennen, ob der 1. FC Magdeburg oder der Hallesche FC hier seine Fans hat: ›Hier regiert der FCM‹ heißt es Blau-Weiß im Norden und ›HFC for ever‹ in Rot-Weiß im ganzen Süden. Die Landespolitik versuchte und versucht, in unterschiedlichsten Koalitionen und mit mehr oder minder Erfolg, die Bindungskräfte zu stärken. Nach wie vor wird sie eifersüchtig bei allen Entscheidungen aber auch danach beurteilt, ob diese der einen oder anderen Region tatsächlich oder scheinbar mehr nützen. Die in der ganzen Bundesrepublik aus unterschiedlichen Gründen latente Diskussion um eine mögliche oder gar notwendige föderale Neugliederung hat in Sachsen-Anhalt insofern auch eine ganz besondere Färbung: Nicht wenige Einwohner halten, wenn schon nicht den Anschluss des einen oder anderen Landesteils an andere Bundesländer (Sachsen, Thüringen aber auch Brandenburg und Niedersachsen), so doch eine Diskussion über die Bildung eines gemeinsamen Bundeslandes Mitteldeutschland aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für durchaus denkbar oder sogar wünschenswert. Für den Touristen ist es allemal spannend, dieser jahrhundertealten Vielgesichtigkeit des Landes nachzuspüren, hat sie doch in Architektur, Kunst, Kultur – ja selbst in Landschaft und Natur – sehenswerte Spuren hinterlassen. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de

VORWORT

Sachsen-Anhalt ist ein äußerst vielgesichtiges, mancher sagt auch: durchaus gespaltenes Land. Die Wurzeln dieser Spaltung reichen weit in die Geschichte, ihre Wirkung artikuliert sich bis heute in ganz handfesten Tatsachen, aber auch überraschenden bis skurrilen Erscheinungen.
Da sind zunächst die drei Landesteile. Im Süden und Osten um Halle und Wittenberg gibt es eine starke Affinität zum sächsischen Kernland. Doch der Begriff Sachsen im Landesnamen geht auf die preußische Provinz Sachsen zurück, als die der Nordteil des Königreiches Sachsen 1815 Preußen zugeschlagen worden war. Der Norden, die Altmark ist eine der Keimzellen des späteren Preußens, was der Askanier Albrecht der Bär manifestierte, als er sich ab 1157 'Markgraf von Brandenburg' nannte. Die Altmärker sehen sich noch heute eher als Preußen. Dazwischen schließlich Anhalt, aus dem Fürsten- und späteren Herzogtum Anhalt hervorgegangen - einem der ältesten Staaten des deutschen Reichs.
Als 1990 die Frage nach der neuen Landeshauptstadt im Raum stand, tobte der Kampf zwischen dem sächsischen Halle und dem preußischen Magdeburg, für das sich der auf 'neutralem Gebiet' im anhaltischen Dessau tagende Landtag schließlich ganz knapp entschied - noch heute wispern die Hallenser von unsauberen Machenschaften der Magdeburger hinter den Kulissen...
Quer durch das Land zieht sich eine unsichtbare Sprachgrenze, die die Sprachwissenschaftler die 'Ick-/Ich-Grenze' nennen. Nördlich einer Linie Harz-
Wittenberg isst man einen Appel statt eines Apfels und der Löwenzahn ist ein Löwentahn.
Das Ringen darum, ob nun Halle oder Magdeburg die 'Kulturhauptstadt' des Landes ist, flammt immer mal wieder auf, an Autobahnbrücken und anderen öffentlichen Einrichtungen kann man tausendfach erkennen, ob der 1. FC Magdeburg oder der Hallesche FC hier seine Fans hat: 'Hier regiert der FCM' heißt es Blau-Weiß im Norden und 'HFC for ever' in Rot-Weiß im ganzen Süden.
Die Landespolitik versuchte und versucht, in unterschiedlichsten Koalitionen und mit mehr oder minder Erfolg, die Bindungskräfte zu stärken. Nach wie vor wird sie eifersüchtig bei allen Entscheidungen aber auch danach beurteilt, ob diese der einen oder anderen Region tatsächlich oder scheinbar mehr nützen.
Die in der ganzen Bundesrepublik aus unterschiedlichen Gründen latente Diskussion um eine mögliche oder gar notwendige föderale Neugliederung hat in Sachsen-Anhalt insofern auch eine ganz besondere Färbung: Nicht wenige Einwohner halten, wenn schon nicht den Anschluss des einen oder anderen Landesteils an andere Bundesländer (Sachsen, Thüringen aber auch Brandenburg und Niedersachsen), so doch eine Diskussion über die Bildung eines gemeinsamen Bundeslandes Mitteldeutschland aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für durchaus denkbar oder sogar wünschenswert.
Für den Touristen ist es allemal spannend, dieser jahrhundertealten Vielgesichtigkeit des Landes nachzuspüren, hat sie doch in Architektur, Kunst, Kultur - ja selbst in Landschaft und Natur - sehenswerte Spuren hinterlassen. Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de

Erscheint lt. Verlag 8.10.2015
Reihe/Serie Trescher-Reihe Reisen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 550 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Reisen Reiseführer Deutschland
Reisen Reiseführer Europa
Schlagworte Altmark • Anhalt • Bauhaus Dessau • Biosphärenreservat Mittelelbe • Bitterfeld • Brocken • Burg Falkenstein • City Trip Halle • City Trip Magdeburg • Colbitz-Letzlinger Heide • Dessau • Dessau-Wörlitzer Gartenreich • Eisleben • Elbe • Fläming • Halberstadt • Halle • Harz • Harzvorland • Jerichower Land • Kyffhäuser • Landeskunde • Luther • Lutherstadt • Magdeburg • Magdeburger Börde • Mansfeld • Merseburg • Nationalpark Harz • Naturpark Fläming • Naumburg • Quedlinburg • Reiseführer • Reisetipps Ostharz • Reisetipps Sachsen-Anhalt • Saale • Saale-Unstrut • Sachsen-Anhalt • Sachsen-Anhalt; Reiseführer • Salzwedel • Schloss Moritzburg • Sehenswürdigkeiten Halle • Sehenswürdigkeiten Magdeburg • Sehenswürdigkeiten Wörlitz • Stendal • Tangermünde • Unterkunft Halle • Unterkunft Magdeburg • Unterkunft Ostharz • Urlaub Ostharz • Urlaub Sachsen-Anhalt • Wandern Ostharz • Wernigerode • Wittenberg • Wörlitz • Wörlitzer Park • Zeitz
ISBN-10 3-89794-325-5 / 3897943255
ISBN-13 978-3-89794-325-4 / 9783897943254
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Sven Talaron; Sabine Becht

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
19,90