Anti-Judaismus (eBook)

Eine andere Geschichte des westlichen Denkens
eBook Download: PDF | EPUB
2015 | 1. Auflage
588 Seiten
Verlag C.H.Beck
978-3-406-67532-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anti-Judaismus -  David Nirenberg
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.

David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 7
Einleitung: Nachdenken über das Judentum oder Das Judentum im Denken 13
1. Die Alte Welt: Ägypten, Exodus, Imperium 25
Eine Garnison an der Grenze 27
Passah-Probleme 28
Die Entstehung einer antijüdischen Tradition 31
Manethos Geschichte der mosaischen Misanthropie 33
Die Konstruktion einer antijüdischen Kosmologie 35
Manethos Mose: Kreative Geschichtsschreibung gegen das historische Gedächtnis 38
Der Sieg der manethonischen Sichtweise 41
Die Politik der Differenz in einem multiethnischen Reich 44
Der Kaiser ist ein «Jude»: Antijudaismus als Antityrannei 48
Apions Gesandtschaft gegen die Juden 51
Von der Ausnahme zur Ausgrenzung und Vernichtung 55
2. Das frühe Christentum: Der Weg nach Emmaus, der Weg nach Damaskus 59
Der Weg nach Emmaus 59
Der Weg nach Damaskus 62
«Den Juden ein Ärgernis, den Nationen eine Torheit» 64
«Stoße die Sklavin und ihren Sohn hinaus!» 67
«Feinde um euretwillen» 71
«Doch jene meine Feinde …» 76
«Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer» 79
«Ihr seid aus dem Vater, dem Teufel» 88
3. Die frühe Kirche: Weltdeutung mithilfe des Judentums 97
Frühchristliche Polyphonie 97
Die Kirche der Märtyrer und die Gefahr des Judentums 101
Antijüdische Lösungen für christologische Fragen 107
Das «Jüdische» der irdischen Politik 116
Christliches Reich: Die Gefahr des Judentums im Neuen Jerusalem 118
Johannes Chrysostomos: «Bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder!» 121
Ambrosius: «Der König ist ein Jude geworden» 126
Hieronymus: «Ein starker Hass auf die Beschnittenen» 130
Augustinus: «Paulus war ja ein Jude» 133
«Unstet und flüchtig» 138
4. Juden als Feinde im Islam: «Jedem Propheten einen Feind» 145
Schriftgemeinschaft, Schriftkonflikte 147
«Seid nicht die Ersten, die daran nicht glauben!» 151
Zonen der Konfusion: Jude und Heuchler 156
Die Feindseligkeit der Juden in der Lebensbeschreibung Mohammeds 159
Die Politik des Antijudaismus 169
Judaisierung und Entjudaisierung des Islam 173
Szenarien für die Zukunft 183
5. Juden und Macht im Mittelalter: «Die Rache des Erlösers» 191
Der Fürst als Freund der Juden 191
Der Fürst als Vernichter der Juden 194
Die «jüdischen» Grundlagen der fürstlichen Macht 196
Die «Privatsachen» des Königs 198
Judentum, Fiskalität, Monarchie 201
Widerstand gegen «jüdische» Herrschaft: «Wir wollen lieber sterben» 204
Ritualmorde, mörderische Rituale 209
Das Dilemma des Herrschers: Schutz oder Verfolgung? 214
«Gesetzes Macht dient knechtisch dem Gesetz» 218
6. Die Vernichtung der spanischen Juden und die Geburt der Inquisition 225
«So dass künftig kein Jude auf Erden bleibt» 226
Der verschwindende Unterschied zwischen Christ und Jude 229
«Viele judaisieren häufig» 235
Funktionen des Judaisierens: Dichter «voll jüdischen Spermas» 236
Funktionen des Judaisierens: Politiker der Synagoge 244
Funktionen des Judaisierens: Die spanische Inquisition 246
7. Die Reformation und ihre Folgen: «Allem Volk gegeben, um darauf zu treten» 253
Die Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium 255
Die Entfernung der Juden aus dem Buchstaben der Schrift 259
Von theoretischen zu realen Juden 262
«Jüdische» Waffen in christlichen Kriegen 269
«So sollen wir sie auch bey uns nicht dulden noch leiden» 270
8. Jüdische Rollen in Shakespeares England: «Wer ist der Kaufmann hier, und wer der Jude?» 275
Handel, Theater und anderer judaisierender Austausch 278
Szenen der Verwirrung 283
Fehldiagnosen 286
Können Verträge christlich sein? 290
Christliches Urteil oder: Den Juden «überjuden» 292
Das christliche Problem: «Denn ein Jud will ich sein, wenn ich dem Jud noch länger diene» 296
«Wie andern Geists wir sind» 300
9. «Israel» am Ursprung der christlichen Politik, 1545–1677 305
«Welche Brände des Aufruhrs hat die Religion entfacht?» 307
Mosaische Verfassungen für christliche Gemeinwesen 312
Trennung von Prophezeiung und Politik: Der Leviathan von Thomas Hobbes 316
Die neuen Wissenschaften des Judentums 322
10. Revolten der Aufklärung gegen das Judentum, 1670–1789 329
Theologisch-politische Rebellion: Spinozas Traktat über die abergläubischen Zeremonien der Juden 330
«Die alte Leier der Pharisäer» 335
«Erst ein Jude, dann ein Kartesianer, nun ein Atheist» 342
«Écrasez l'infâme!»: Die philosophes und das Judentum 346
Aufgeklärte Tolerierung, jüdische Intoleranz 354
«Die Euthanasie des Judentums» 358
11. Die revolutionäre Vervollkommnung der Welt, 1789–? 363
Mose, Gesetz und Revolution 364
Paulus, Bekehrung und Revolution 369
Die Schrecken der Ablösung: Feindschaft und Vernichtung 373
Konterrevolutionärer Antijudaismus 377
Wohin sollen wir unserem wandernden Juden folgen? 385
12. Von Kant bis Heine: Philosophische Kämpfe mit dem Judentum 389
Fichtes «Wissenschaft des Judenhasses» 390
Kants Revolution: Freiheit, Gesetz und menschliches Denken 392
Das «christliche Problem» des Idealismus: die Beständigkeit des Gesetzes 395
Hegels Überwindung des «jüdischen Prinzips» 399
«Daß Philosophie etwas ganz anderes sein muß als Judenmythologie» 409
«Die Aufgabe der ganzen europäischen Civilisation»: Heinrich Heine 414
Ein «schleichender Notstand» 419
13. Die Moderne denkt mit dem Judentum 425
Moderne Transformationen 426
Marx' «Emanzipation der Menschheit vom Judenthum» 431
«Judentum» in den Sozialwissenschaften der Moderne 439
Die Macht der Ideen 445
Das «Jüdische» des Denkens 454
Epilog: Ertrinkende Intellektuelle 461
Dank 473
Anmerkungen 475
Namenregister 581
Zum Buch 588
Über den Autor 588

Einleitung
Nachdenken über das Judentum oder Das Judentum im Denken


Über zweitausend Jahre lang haben Menschen über das Judentum nachgedacht. Die alten Ägypter beschrieben viel Papyrus über die Hebräer. Die frühen (und auch die späteren) Christen füllten zahlreiche Seiten bei dem Versuch, Judentum und Christentum, altes und neues Israel voneinander zu unterscheiden. Die Anhänger Mohammeds dachten über das Verhältnis ihres Propheten zu den Juden und «Söhnen Israels» nach. Die Europäer des Mittelalters benutzten Juden zur Erklärung von so unterschiedlichen Dingen wie Hungersnöten, Pest und der Steuerpolitik ihrer Herrscher. Und in den gewaltigen Archiven mit Quellen, die uns aus Europa seit der Frühen Neuzeit und seinen geistigen Kolonien überliefert sind, lässt sich leicht zeigen, dass Wörter wie Jude, Hebräer, Semit, Israelit und Israel mit einer Häufigkeit auftauchen, die in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Zahl von Juden in diesen Gesellschaften steht.

Wir wissen alle, dass es sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten zwischen diesen Wörtern gibt. Jude ist nicht dasselbe wie Hebräer, Israeliten sind keine Israelis, Israeli muss nicht Zionist oder Jude bedeuten (und umgekehrt), und viele, die «Jude» oder «Judaisierer» genannt wurden, identifizierten sich in keiner Weise mit dem Judentum. Doch all diese und zahlreiche andere Wörter existieren in enger Nachbarschaft zueinander und sind im Laufe der Ideengeschichte so oft miteinander verschmolzen, dass wir unser Thema der Einfachheit halber die Geschichte des Nachdenkens über das «Jüdischsein» nennen können.

Warum dachten so viele unterschiedliche Kulturen – sogar viele Kulturen, in denen überhaupt keine Juden lebten – so intensiv über das Judentum nach? Welche Aufgabe erfüllte dieses Nachdenken bei ihren Versuchen, die Welt zu verstehen? Beeinflusste dies wiederum das Denken späterer Gesellschaften über das Judentum? Und wie beeinflusste die Geschichte dieses Denkens spätere Existenzmöglichkeiten für reale Juden?

Das sind die Fragen, mit denen ich mich in diesem Buch beschäftige. Sie sind von einschüchternder, teils sogar grotesker Ausdehnung und ähneln der Frage, wie das, was Menschen in der Vergangenheit gedacht haben – die Ideengeschichte –, das Denken von Menschen in der Zukunft beeinflusst. Früher bewegte diese Frage die Geschichtswissenschaft. Heute wird sie nur noch selten explizit gestellt, weil sie einerseits so groß ist und weil andererseits viele Historiker, Philosophen und andere Erforscher des menschlichen Wissens zu Recht misstrauisch gegenüber einfachen Antworten auf diese Frage geworden sind. Doch obwohl es keine einfachen Antworten auf solche Fragen geben kann, müssen wir sie stellen, wenn wir uns unseres Denkens bewusst werden wollen, sei es über die Welten der Vergangenheit oder über unsere eigene.

Im Bewusstsein dieses Dilemmas lege ich im Folgenden dar, welche Aufgabe das Judentum in den Werkstätten des westlichen Denkens erfüllte. (Ich werde zeigen, warum zumindest in dieser Frage der Islam dabei einbezogen werden sollte.) Das Buch soll vor allem einige der wichtigen Spielarten zeigen, in denen die «Judenfragen» die Geschichte des Denkens geprägt haben. Es ist aber auch ein allgemeineres Plädoyer dafür, dass die Ideengeschichte uns vor Augen führen kann, wie frühere Verwendungen der Konzepte, mit denen wir unser Denken fundieren, unsere Gedanken einschränken können.

Ich bin gewiss nicht der erste, der sagt, dass Fragen über das Judentum Teil der Denkgewohnheiten sind, mit denen Menschen sich die Welt erklären, oder der danach fragt, wie eine kritische Haltung gegenüber diesen Gewohnheiten zu erreichen ist. Der Begriff der «Judenfrage» wurde zuerst von einer Gruppe junger deutscher Philosophen in der Mitte des 19. Jahrhunderts aufgebracht, die sich als Pioniere einer sogenannten «kritischen Kritik» sahen. Der berühmteste Teilnehmer dieser Diskussionen war Karl Marx, der mit seinem Aufsatz Zur Judenfrage und dem zusammen mit Friedrich Engels geschriebenen Buch Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik (beide 1843/44) in eine hitzige Debatte eingriff, ob deutsche Juden zum Christentum konvertieren müssten, um sich von ihrer rechtlichen Benachteiligung zu emanzipieren und Staatsbürger zu werden.

Marx betonte, dies sei die falsche Fragestellung. Seiner Auffassung nach konnte die Konversion weder die deutschen Juden emanzipieren, noch Deutschland vom Judentum befreien, weil letzteres nicht nur eine Religion, sondern auch eine Haltung sei, eine Haltung geistiger Knechtschaft und Entfremdung von der Welt. Diese Entfremdung betreffe nicht nur die Juden. Geld sei der Gott des Judentums, aber auch der Gott jedes Menschen, unabhängig von seiner Religion, der die Produkte seines Lebens und seiner Arbeit dafür entfremde. Solange das Geld ein Gott sei, das heißt solange Privatbesitz existiere, seien weder die Emanzipation der Juden noch die Emanzipation der Gesellschaft vom Judentum zu erreichen, denn «aus ihren eignen Eingeweiden erzeugt die bürgerliche Gesellschaft fortwährend den Juden».[1]

Die fundamentale Einsicht von Marx lag darin, dass die «Judenfrage» sich ebenso sehr auf die grundlegenden Werkzeuge und Konzepte bezieht, durch die Menschen in einer Gesellschaft in Beziehung zur Welt und zueinander treten, wie auf die Anwesenheit «realen» Judentums und realer Juden in dieser Gesellschaft. Er verstand, dass einige dieser grundlegenden Werkzeuge – wie Geld und Besitz – in der christlichen Kultur als «jüdisch» galten und daher potenziell das «Jüdischsein» derjenigen Personen schufen, die sie benutzten – gleichgültig ob sie Juden waren oder nicht. «Judentum» ist also nicht nur die Religion spezifischer Menschen mit spezifischem Glauben, sondern auch eine Kategorie, ein Repertoire von Ideen und Attributen, mit denen Nichtjuden ihre Welt deuten und kritisieren können. Ebenso ist «Antijudaismus» nicht bloß eine Haltung gegenüber Juden und ihrer Religion, sondern ein Weg, sich kritisch mit der Welt auseinanderzusetzen. Ich verwende die Wörter «Judentum» beziehungsweise «Judaismus» und «Antijudaismus» in diesem breiten Sinne. Aus demselben Grund benutze ich auch nicht das Wort «Antisemitismus», das historisch und semantisch nur einen kleinen Teil dessen einfängt, wovon dieses Buch handelt.[2]

Marx’ Einsicht, dass unsere Konzepte selbst das «Judentum» der Welt erzeugen können, auf das sie angewendet werden, erscheint mir als zentral. Sie ist eine notwendige Voraussetzung für jedes Bewusstsein davon, wie unsere Denkgewohnheiten Vorstellungen vom Judentum auf die Welt projizieren. Von dieser Einsicht hätte Marx zu einer Kritik solcher Denkgewohnheiten fortschreiten können. Er hätte etwa die Frage stellen können, warum die christliche Kultur Europas den Kapitalismus als «jüdisch» ansah, und eine kritische Geschichte schreiben können, um seinen Zeitgenossen diese Assoziation bewusster zu machen. Bekanntlich beschloss er stattdessen, diese Gewohnheiten auszunutzen, indem er alten Vorstellungen von und Ängsten vor dem Jüdischsein eine neue Funktion gab: der Planung einer Welt ohne Privatbesitz und Lohnarbeit.

In Kapitel 13 werden wir uns ausführlicher mit Marx beschäftigen. Hier möchte ich nur andeuten, dass beide Aspekte von Marx’ Werk über die Judenfrage lehrreich sind. Einerseits hat seine Einsicht, dass unsere Werkzeuge der Erkenntnis – Kommunikation und Interaktion – Vorstellungen vom Judentum in die Welt hineinprojizieren, das Nachdenken über die Funktionen des Judentums im modernen Denken angeregt. Diese Anregung ist zum Beispiel offensichtlich in Jean-Paul Sartres am Ende des Zweiten Weltkriegs geschriebenen Überlegungen zur Judenfrage. Sie ist auch offensichtlich in deren berühmtem Kernsatz, dass das Denken des Antisemiten den Juden hervorbrachte, und zwar so sehr, dass «existierte der Jude nicht, der Antisemit würde ihn erfinden».

Andererseits schränkte Marx’ messianischer Drang (der durchaus «christlich» ist), sein revolutionäres ökonomisches und politisches Programm als Weg zur Befreiung der Welt vom Judentum darzustellen, die Tiefgründigkeit seiner Behandlung der Judenfrage stark ein. Sicherlich stärkten seine Schriften das kritische Bewusstsein über wichtige Themen wie Klasse und Arbeit, aber sie verstärkten nur Grundannahmen über die Rolle des Judentums in der Welt – etwa seine Nähe zu Geld und Entfremdung – und bekräftigten das Gefühl, dass diese Rolle in einer besseren Welt verschwinden würde. Wir können einige der schlimmeren möglichen Folgen dieser Tendenzen im Handeln späterer Regime erkennen, die in Marx’ Namen zu sprechen behaupteten, ebenso wie die subtileren Folgen in den Schwierigkeiten, die marxistische Kritiker weiterhin mit «Judenfragen» haben.[3]

Das Beispiel Marx zeigt, dass diese Fragen über die Rollen, die Vorstellungen vom Judentum in unserem Denken über die Welt spielen, jene Art von Reflexion anregen können,...

Erscheint lt. Verlag 11.3.2015
Reihe/Serie Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Übersetzer Martin Richter
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Aberglaube • Abweichung • Christen • Christenheit • Feindbild • Glaube • Juden • Judentum • Kant • Marx • Mündigkeit • Muslime • Opfer • Reform • Schuld • Toleranz • Weltbild • Westen
ISBN-10 3-406-67532-8 / 3406675328
ISBN-13 978-3-406-67532-4 / 9783406675324
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H. Beck oHG - LSW Publikumsverlag
19,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H. Beck oHG - LSW Publikumsverlag
19,99