Kolkrabe & Co.

Verhalten und Strategien intelligenter Lebenskünstler

(Autor)

Buch
160 Seiten
2015 | 2. Auflage
AULA-Verlag
978-3-89104-785-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kolkrabe & Co. - Dieter Glandt
19,95 inkl. MwSt
Das Verhältnis der Menschen zu den Rabenvögeln ist seit jeher zwiespältig und nicht konfliktfrei! Die Ursache liegt meist in Missverständnissen und Fehlinterpretationen: Dem Raben werden Schäden zugeschreiben, die er, von lokalen Ausnahmen abgesehen, nicht begangen hat. Nach dem erfolgreichen Buch 'Der Kolkrabe', legt der Verfasser, ein profunder Kenner der 'Rabenszene', hier ein fundiertes Fach- und Sachbuch vor, welches die 'schwarzen Gesellen' mit ihrer legendären Intelligenz und ihren außergewöhnlichen (Über)Lebensstrategien in eindrucksvoller Weise porträtiert. Er räumt dabei mit so manchem Vorurteil auf und baut durch die gründlich recherchierten Fakten und die Eindrucksvolle Illustration dieses Buches neue Brücken zu einer überaus bemerkenswerten Vogelart die lange und zu Unrecht verfolgt wurde.
Das Verhältnis der Menschen zu den Rabenvögeln ist seit jeher zwiespältigund nicht konfliktfrei! Die Ursache liegt meist in Missverständnissen und Fehlinterpretationen, die dem Raben Schäden zuschreiben, die er, von lokalen Ausnahmen abgesehen, nicht begangen hat. Nach dem erfolgreichen Buch "Der Kolkrabe" legt der Verfasser, ein profunder Kenner der "Rabenszene", hier ein fundiertes Fach- und Sachbuch vor, welches die "schwarzen Gesellen" mit ihrer legendären Intelligenz und ihren außergewöhnlichen (Über)Lebensstrategien in eindrucksvoller Weise porträtiert. Er räumt dabei mit so manchem Vorurteil auf und baut durch die gründlich recherchierten Fakten und die eindrucksvolle Illustration dieses Buches neue Brücken zu einer überaus bemerkenswerten Vogelart, die lange und zu Unrecht verfolgt wurde.

Dieter (Willi) Glandt: Geboren am 17.10.1949 in Dinslaken am Niederrhein. 1969 - 1980 Studium der Biologie, Geografie, Paläontologie, Geologie und Philosophie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Münster in Westfalen. 1977 Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium. 1980 Promotion in Zoologie. 1980 - 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Biologischen Institut Metelen e.V. (Westfalen), einer Einrichtung für angewandte Forschung und Naturschutz. 1984 - 2004 Leiter des Biologischen Instituts Metelen. Seit dessen Schließung als Buchautor tätig. Hauptinteressengebiete: Rabenvögel, Reptilien, Amphibien. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Erscheint lt. Verlag 28.12.2015
Zusatzinfo 104 farb. Abb., 21 Strichabb., 2 Tab.,
Verlagsort Wiebelsheim
Sprache deutsch
Maße 165 x 230 mm
Gewicht 542 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Schlagworte Kolkrabe • Raben • Rabenvögel • Verhalten • Vögel
ISBN-10 3-89104-785-1 / 3891047851
ISBN-13 978-3-89104-785-9 / 9783891047859
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00