La Veganista backt (eBook)
192 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-4353-2 (ISBN)
Nicole Just ist passionierte Köchin, erfolgreiche Rezeptautorin und ausgebildete Ernährungsberaterin. Die Leidenschaft für Essen ist ihr als Enkelin eines Metzgers in die Wiege gelegt worden - allerdings widmet sie sich seit 2010 mit Leib und Seele der veganen Küche. Ihr Fokus liegt dabei auf alltagstauglichen, gesunden und abwechslungsreichen Rezepten mit regionalen und saisonalen Zutaten.
Nicole Just ist passionierte Köchin, erfolgreiche Rezeptautorin und ausgebildete Ernährungsberaterin. Die Leidenschaft für Essen ist ihr als Enkelin eines Metzgers in die Wiege gelegt worden – allerdings widmet sie sich seit 2010 mit Leib und Seele der veganen Küche. Ihr Fokus liegt dabei auf alltagstauglichen, gesunden und abwechslungsreichen Rezepten mit regionalen und saisonalen Zutaten.
Vorwort
Service
Die Backtipps der Veganista
Backen ohne Ei
Backen ohne Milchprodukte
Süsse kleine Sünden
Endlich Kaffeepause!
Besonders fein
Herzlich gern herzhaft
Glossar
Die Autorin
Der Fotograf
Wichtiger Hinweis
Impressum
SÜSSE KLEINE SÜNDEN
BACKEN IM KLEINFORMAT
Diese kleinen, feinen Sachen machen Lust auf mehr. Kein Problem: bei Lieblingsmuffins, Cupcakes und Dinkelwaffeln dürfen alle gern ein zweites Mal zugreifen!
RÜHRTEIG
GRUNDREZEPT
Der geht immer: mein Lieblingsrührteig verwandelt sich nach Lust und Laune in Muffins, Kuchen oder Tortenböden.
WUNDERBAR WANDELBAR
250 g Dinkelmehl (Type 1050)
200 g Zucker
2 gestrichene TL Natron
1/2 TL Bourbonvanillepulver
1 Prise Salz
50 ml neutrales Pflanzenöl
100 ml Sojamilch*
150 g Sojaghurt*
2 TL Apfel- oder Weißweinessig*
AUSSERDEM
ggf. 12 Papiermuffinförmchen
neutrales Pflanzenöl für die Form oder das Muffinblech
FÜR 1 MUFFINBLECH (12 MUFFINS) ODER 1 KASTENFORM (25 CM, 12 STÜCKE)
Zubereitungszeit: ca. 20 Min.
Backzeit: ca. 20 Min. (Muffins), ca. 50 Min. (Kastenkuchen)
Pro Muffin bzw. Stück ca. 186 kcal, 4 g EW, 5 g F, 31 g KH
1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen.
2 Öl, Sojamilch, Sojaghurt und Essig hinzugeben und alles mit einem Rührlöffel oder den Quirlen des Handrührgeräts rasch zu einem glatten Teig verrühren, der zähflüssig vom Löffel tropft.
3 Je nach Wunsch 12 große Papiermuffinförmchen in die Mulden eines Muffinblechs setzen oder eine Kastenform einfetten. Den Teig einfüllen und das Gebäck im Backofen (Mitte) backen: Muffins 15–20 Min., einen Kastenkuchen 40–50 Min. Es soll gut aufgegangen sein und leicht gebräunt aussehen. Fertig ist es, wenn an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr hängen bleibt.
MEINE RÜHRTEIGIDEEN
Für einen Obstkuchen die Teigmenge halbieren und mit abgeriebener Schale und Saft von 1/2 Bio-Zitrone würzen. 500–700 g Früchte (zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kirschen, Beeren oder Zwetschgen) waschen und je nach Sorte entkernen, schälen und/oder klein schneiden. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten, den Teig hineinfüllen und mit dem Obst belegen. Den Kuchen bei 180° (Mitte) im Backofen 25–30 Min. backen.
Für einen nussigen Kuchen ersetzen Sie 100 g der Mehlmenge durch gehackte Mandeln oder Haselnüsse.
Die Herzen von Schokoholics schlagen höher, wenn Sie 70 g Bitterschokolade* (mind. 55 % Kakaoanteil), gehackt oder im Wasserbad geschmolzen, unter den Teig heben.
Für einen weihnachtlichen Kuchen würzen Sie den Teig mit 1 walnussgroßen Stück frischem Ingwer, geschält und gerieben, 1 gehäuften TL Zimtpulver und 150 g Sultaninen.
LIEBLINGS-MUFFINS
DER VEGANISTA
Ich präsentiere: meine Lieblingsmuffins! Die Kombination von Ingwer und Orange ist einfach der Hit.
FLUFFIG-FRUCHTIG!
FÜR DEN TEIG
1 walnussgroßes Stück frischer Ingwer
3 Orangen
250 g Dinkelmehl (Type 1050)
200 g Zucker
2 gestrichene TL Natron
1/2 TL Bourbonvanillepulver
1 Prise Salz
50 ml neutrales Pflanzenöl
80ml Sojamilch*
150 g ungesüßter Sojaghurt*
2 TL Apfel- oder Weißweinessig*
AUSSERDEM
Margarine* für das Muffinblech oder 12 Papiermuffinförmchen
FÜR 1 MUFFINBLECH (12 MUFFINS)
Zubereitungszeit: ca. 25 Min.
Backzeit: ca. 20 Min.
Pro Stück ca. 190 kcal, 4 g EW, 5 g F, 32 g KH
1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Muffinblech fetten oder die Papierförmchen hineinsetzen.
2 Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Orangen bis ins Fruchtfleisch schälen, sodass auch die Haut entfernt wird, und die Fruchtfilets zwischen den Segmenthäutchen herausschneiden. Dabei den Saft auffangen. Die Orangenfilets fein würfeln.
3 Für den Teig Mehl, Zucker, Natron, Vanillepulver und Salz gut vermischen. Ingwer, Orangensaft und die übrigen Teigzutaten zur Mehlmischung geben und alles mit einem Rührlöffel oder den Quirlen des Handrührgeräts rasch zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Orangenwürfel unterheben.
4 Den Teig in die Mulden des Muffinblechs füllen. Die Muffins im Backofen (Mitte) 15–20 Min. backen, bis sie gut aufgegangen und leicht gebräunt sind und an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Die Muffins herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
SCHOKO-MUFFINS
MIT KIRSCHFÜLLUNG
Kirschen krönen saftigen Schokoteig – so darf der Sommer gern immer aussehen!
SCHÖN SAFTIG
FÜR DEN TEIG
70 g Bitterschokolade* (mind. 55 % Kakaoanteil)
300 g Dinkelvollkornmehl
1 leicht gehäufter TL Natron
1/2 TL Bourbonvanillepulver
70 g Agavendicksaft*
30 ml neutrales Pflanzenöl
1 TL Apfel- oder Weißweinessig*
150 g ungesüßter Sojaghurt*
200 ml Sojamilch*
FÜR DIE FÜLLUNG
220 g Sauerkirschen (ersatzweise 200 g TK-Sauerkirschen, aufgetaut, abgetropft)
50 ml Kirschsaft (ersatzweise Wasser)
1 EL Kirschwasser (nach Belieben)
3 EL Agavendicksaft*
1/2 TL Agar-Agar*
1 Msp. Guarkernmehl*
40 g Mandeln
AUSSERDEM
neutrales Pflanzenöl für das Muffinblech
FÜR 1 MUFFINBLECH (12 MUFFINS)
Zubereitungszeit: ca. 35 Min.
Backzeit: ca. 15 Min.
Pro Stück ca. 215 kcal, 6 g EW, 16 g F, 29 g KH
1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs fetten. Für den Teig die Schokolade grob hacken. Die übrigen Teigzutaten rasch zu einem glatten Teig verrühren und die Schokosplitter unterheben.
2 Den Teig auf die Mulden des Muffinblechs verteilen und die Muffins im Backofen (Mitte) 12–15 Min. backen (Stäbchenprobe), herausnehmen und auskühlen lassen.
3 Inzwischen frische Kirschen waschen und entkernen. Die Kirschen in einem Topf mit Kirschsaft oder Wasser, ggf. Kirschwasser, Agavendicksaft und Agar-Agar verrühren, aufkochen und 2 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen und das Guarkernmehl einrühren. Alles lauwarm abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren.
4 Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten und fein hacken. Aus der Mitte jedes Muffins eine runde, ca. 1,5 cm tiefe Mulde herausschneiden. (Die Teigreste können Sie für Cakepops verwenden, siehe >.) In jede Mulde etwas Kirschmasse füllen und die Muffins mit den gehackten Mandeln bestreuen.
FRÜHSTÜCKSMUFFINS
»VEGANISTA STYLE«
Ich bereite immer gleich die doppelte Menge Muffins zu und friere sie ein. Dann nehme ich sie einfach am Vorabend aus dem Frost, und der Morgen ist gerettet!
ENERGIESTART IN DEN TAG!
FÜR DEN TEIG
1 Bio-Zitrone
1 Apfel (ca. 150 g)
1 mittelgroße Möhre
60 g Buchweizenvollkornmehl
160 g Dinkelvollkornmehl
80 g Buchweizen-, grobe Hafer- oder Dinkelflocken
1/2 TL Bourbonvanillepulver
1 Prise Salz
1 leicht gehäuften TL Backpulver
100 g Haselnusskerne
70 ml Ahornsirup
4 Medjool- oder 6 Deglet-Nour-Datteln
AUSSERDEM
neutrales Pflanzenöl* für das Muffinblech oder 12 Papiermuffinförmchen
8 EL Reispops (alternativ andere gepuffte, ungesüßte Zerealien wie Amaranthpops)
FÜR 1 MUFFINBLECH (12 MUFFINS)
Zubereitungszeit: ca. 35 Min.
Backzeit: ca. 20 Min.
Pro Stück ca. 185 kcal, 5 g EW, 12 g F, 25 g KH
1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Zitrone...
Erscheint lt. Verlag | 1.9.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Backen |
GU Autoren-Kochbücher | |
Kochen & Verwöhnen | |
La Veganista | La Veganista |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Essen / Trinken ► Backen |
Schlagworte | Ei • GU • Laktosefrei • Milch • ohne • Ohne Milch und Ei • pflanzlich • Rezepte • und • vegane • Vegane Rezepte |
ISBN-10 | 3-8338-4353-5 / 3833843535 |
ISBN-13 | 978-3-8338-4353-2 / 9783833843532 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Größe: 19,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich