Reisebegriffe und Reisekostenpauschalisierung im Einkommenssteuerrecht
Seiten
2003
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-6985-4 (ISBN)
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-6985-4 (ISBN)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit unterteilt sich im wesentlichen in zwei Kapitel: Nach einer kurzen Einführung werden einerseits die Reisebegriffe des ESt-Rechts und andererseits die Reisekostenpauschalierungen behandelt.
Unter dem Titel Reisebegriff findet man zunächst die einkommenssteuerliche Relevanz von Reisen an sich, d.h. die Abgrenzung zwischen abzugsfähigen und nicht abzugsfähigen Reisen. Diese Abgrenzung ist deshalb so wichtig, da Reisen häufig den Privatbereich tangieren, sodass sich aus der Rechtsprechung bestimmte Anforderungen im Hinblick auf die steuerliche Absetzbarkeit von betrieblichen bzw. beruflichen Reisen entwickelt haben. In weiteren Unterkapiteln werden die notwendigen Merkmale einer Reise im Hinblick auf die Anerkennung als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten einerseits sowie der divergente Dienstreisebegriff anderseits dargestellt. Sodann folgt eine rechtspolitische und verfassungsrechtliche Betrachtung der unterschiedlichen Reisebegriffe.
Im zweiten Kapitel werden die Reisekostenpauschalierungen, d.h. das Tagesgeld und das Nächtigungsgeld, erörtert. Nach einer umfassenden Darstellung der steuerlichen Vorschriften im Bereich der Reisekostenpauschalierungen wird im letzten Teil der Arbeit auf Sinn und Zweck sowie verfassungsrechtliche Zulässigkeit derartiger pauschalierender Regelungen eingegangen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.EINLEITUNG
1.Thema der Diplomarbeit4
2.Rechtsquellen4
II.REISEBEGRIFFE
1.Welche Reisen sind einkommensteuerrechtlich relevant?5
1.1Haushalts- und Unterhaltsaufwendungen7
1.2Berufliche Aufwendungen der Lebensführung8
1.2.1Allgemeines8
1.2.2Auslandsreisen9
1.2.3Studienreisen/Kongreßreisen/Seminare10
1.2.4Begleitung von Familienangehörigen15
1.2.5Verbindung einer Geschäfts- mit einer Erholungsreise16
1.3Reisekosten (
20 Abs 1 Z 2 lit c)17
2.Begriff der Reise nach
4 Abs 5 EStG17
2.1Allgemeine Ausführungen17
2.2Die einzelnen Bestandteile des Reisebegriffes18
2.2.1Berufliche Veranlassung18
2.2.2Mittelpunkt der Tätigkeit19
2.2.3Entfernung20
2.2.4Zeitfaktor23
2.3Abgrenzung zu Fahrten zwischen Wohnort und Betriebsstätte23
3.Begriff der Reise nach
16 Abs 1 Z 9 EStG24
3.1Allgemeine Ausführungen24
3.2Die einzelnen Bestandteile des Reisebegriffes25
3.2.1Berufliche Veranlassung26
3.2.2Mittelpunkt der Tätigkeit28
3.2.3Entfernung33
3.2.4Zeitfaktor33
3.3Abgrenzung zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte33
4.Neue Judikatur des VwGH zum Begriff der Reise nach
4 Abs 5 und
16 Abs 1 Z 9 EStG34
4.1Tagesgeld nur bei Nächtigung34
4.2Zusammenfassung38
5.Begriff der Dienstreise nach
26 Z 4 EStG39
5.1Allgemeine Ausführungen39
5.2Die Dienstreise nach der Legaldefinition41
5.2.1Dienstreise iSd ersten Tatbestandes des
26 Z 4 EStG42
5.2.2Dienstreise iSd zweiten Tatbestandes des
26 Z 4 EStG45
5.3Dienstreise aufgrund einer lohngestaltenden Vorschrift49
5.3.1Begriff der lohngestaltenden Vorschrift50
5.3.2Auswirkungen auf den Dienstreisebegriff50
5.3.3Zu den Kollektivverträgen im speziellen52
5.3.4Zu den Betriebsvereinbarungen im speziellen56
6.Rechtspolitische und verfassungsrechtliche Betrachtung des Reisebegriffes57
6.1Zum Entfernungstatbestand57
6.1.1Judikatur des VwGH57
6.1.2Kritik der Literatur an der Rechtsprechung des VwGH58
6.1.3Judikatur des VfGH65
6.1.4Der Gleichheitssatz im Steuerrecht69
6.1.5Gleichheitsrechtliche Betrachtung des Entfernungstatbestandes74
6.2Zum zeitlichen Element (Mittelpunkttatbestand)80
...
Die vorliegende Arbeit unterteilt sich im wesentlichen in zwei Kapitel: Nach einer kurzen Einführung werden einerseits die Reisebegriffe des ESt-Rechts und andererseits die Reisekostenpauschalierungen behandelt.
Unter dem Titel Reisebegriff findet man zunächst die einkommenssteuerliche Relevanz von Reisen an sich, d.h. die Abgrenzung zwischen abzugsfähigen und nicht abzugsfähigen Reisen. Diese Abgrenzung ist deshalb so wichtig, da Reisen häufig den Privatbereich tangieren, sodass sich aus der Rechtsprechung bestimmte Anforderungen im Hinblick auf die steuerliche Absetzbarkeit von betrieblichen bzw. beruflichen Reisen entwickelt haben. In weiteren Unterkapiteln werden die notwendigen Merkmale einer Reise im Hinblick auf die Anerkennung als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten einerseits sowie der divergente Dienstreisebegriff anderseits dargestellt. Sodann folgt eine rechtspolitische und verfassungsrechtliche Betrachtung der unterschiedlichen Reisebegriffe.
Im zweiten Kapitel werden die Reisekostenpauschalierungen, d.h. das Tagesgeld und das Nächtigungsgeld, erörtert. Nach einer umfassenden Darstellung der steuerlichen Vorschriften im Bereich der Reisekostenpauschalierungen wird im letzten Teil der Arbeit auf Sinn und Zweck sowie verfassungsrechtliche Zulässigkeit derartiger pauschalierender Regelungen eingegangen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.EINLEITUNG
1.Thema der Diplomarbeit4
2.Rechtsquellen4
II.REISEBEGRIFFE
1.Welche Reisen sind einkommensteuerrechtlich relevant?5
1.1Haushalts- und Unterhaltsaufwendungen7
1.2Berufliche Aufwendungen der Lebensführung8
1.2.1Allgemeines8
1.2.2Auslandsreisen9
1.2.3Studienreisen/Kongreßreisen/Seminare10
1.2.4Begleitung von Familienangehörigen15
1.2.5Verbindung einer Geschäfts- mit einer Erholungsreise16
1.3Reisekosten (
20 Abs 1 Z 2 lit c)17
2.Begriff der Reise nach
4 Abs 5 EStG17
2.1Allgemeine Ausführungen17
2.2Die einzelnen Bestandteile des Reisebegriffes18
2.2.1Berufliche Veranlassung18
2.2.2Mittelpunkt der Tätigkeit19
2.2.3Entfernung20
2.2.4Zeitfaktor23
2.3Abgrenzung zu Fahrten zwischen Wohnort und Betriebsstätte23
3.Begriff der Reise nach
16 Abs 1 Z 9 EStG24
3.1Allgemeine Ausführungen24
3.2Die einzelnen Bestandteile des Reisebegriffes25
3.2.1Berufliche Veranlassung26
3.2.2Mittelpunkt der Tätigkeit28
3.2.3Entfernung33
3.2.4Zeitfaktor33
3.3Abgrenzung zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte33
4.Neue Judikatur des VwGH zum Begriff der Reise nach
4 Abs 5 und
16 Abs 1 Z 9 EStG34
4.1Tagesgeld nur bei Nächtigung34
4.2Zusammenfassung38
5.Begriff der Dienstreise nach
26 Z 4 EStG39
5.1Allgemeine Ausführungen39
5.2Die Dienstreise nach der Legaldefinition41
5.2.1Dienstreise iSd ersten Tatbestandes des
26 Z 4 EStG42
5.2.2Dienstreise iSd zweiten Tatbestandes des
26 Z 4 EStG45
5.3Dienstreise aufgrund einer lohngestaltenden Vorschrift49
5.3.1Begriff der lohngestaltenden Vorschrift50
5.3.2Auswirkungen auf den Dienstreisebegriff50
5.3.3Zu den Kollektivverträgen im speziellen52
5.3.4Zu den Betriebsvereinbarungen im speziellen56
6.Rechtspolitische und verfassungsrechtliche Betrachtung des Reisebegriffes57
6.1Zum Entfernungstatbestand57
6.1.1Judikatur des VwGH57
6.1.2Kritik der Literatur an der Rechtsprechung des VwGH58
6.1.3Judikatur des VfGH65
6.1.4Der Gleichheitssatz im Steuerrecht69
6.1.5Gleichheitsrechtliche Betrachtung des Entfernungstatbestandes74
6.2Zum zeitlichen Element (Mittelpunkttatbestand)80
...
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 223 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Steuern / Steuererklärung |
Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht | |
ISBN-10 | 3-8386-6985-1 / 3838669851 |
ISBN-13 | 978-3-8386-6985-4 / 9783838669854 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …
Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
16,00 €
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer
Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
27,99 €
Buch | Softcover (2024)
Stiftung Warentest (Verlag)
16,90 €