Kurt von Plettenberg
Im Kreis der Verschwörer um Stauffenberg
Seiten
2014
Herbig, F A (Verlag)
978-3-7766-2735-0 (ISBN)
Herbig, F A (Verlag)
978-3-7766-2735-0 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Ein fehlender Mosaikstein zum Stauffenberg-Attentat
Kurt Freiherr von Plettenberg war 54 Jahre alt, als er sich im März 1945 aus einem Fenster im 4. Stock des Gestapo-Gefängnisses in Berlin in den Tod stürzte, um seine Freunde und Mitstreiter nicht zu verraten. Lange hatte er mit führenden Köpfen des Widerstands um den richtigen Weg zwischen Ehrenkodex und persönlicher Überzeugung gerungen - bis nur noch ein Schluss blieb: "Wir müssen Hitler umbringen." Das faszinierende Porträt eines Aufrechten, der bis zuletzt seinem Gewissen folgte.
Kurt Freiherr von Plettenberg war 54 Jahre alt, als er sich im März 1945 aus einem Fenster im 4. Stock des Gestapo-Gefängnisses in Berlin in den Tod stürzte, um seine Freunde und Mitstreiter nicht zu verraten. Lange hatte er mit führenden Köpfen des Widerstands um den richtigen Weg zwischen Ehrenkodex und persönlicher Überzeugung gerungen – bis nur noch ein Schluss blieb: „Wir müssen Hitler umbringen.” Das faszinierende Porträt eines Aufrechten, der bis zuletzt seinem Gewissen folgte.
„Kurt von Plettenberg hat mich gelehrt, ohne zu belehren, worauf es im Leben ankommt.”
AXEL VON DEM BUSSCHE, Mitstreiter im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Kurt Freiherr von Plettenberg war 54 Jahre alt, als er sich im März 1945 aus einem Fenster im 4. Stock des Gestapo-Gefängnisses in Berlin in den Tod stürzte, um seine Freunde und Mitstreiter nicht zu verraten. Lange hatte er mit führenden Köpfen des Widerstands um den richtigen Weg zwischen Ehrenkodex und persönlicher Überzeugung gerungen - bis nur noch ein Schluss blieb: "Wir müssen Hitler umbringen." Das faszinierende Porträt eines Aufrechten, der bis zuletzt seinem Gewissen folgte.
Kurt Freiherr von Plettenberg war 54 Jahre alt, als er sich im März 1945 aus einem Fenster im 4. Stock des Gestapo-Gefängnisses in Berlin in den Tod stürzte, um seine Freunde und Mitstreiter nicht zu verraten. Lange hatte er mit führenden Köpfen des Widerstands um den richtigen Weg zwischen Ehrenkodex und persönlicher Überzeugung gerungen – bis nur noch ein Schluss blieb: „Wir müssen Hitler umbringen.” Das faszinierende Porträt eines Aufrechten, der bis zuletzt seinem Gewissen folgte.
„Kurt von Plettenberg hat mich gelehrt, ohne zu belehren, worauf es im Leben ankommt.”
AXEL VON DEM BUSSCHE, Mitstreiter im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Erscheint lt. Verlag | 11.2.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 138 x 220 mm |
Gewicht | 500 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► 20. Jahrhundert bis 1945 |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 | |
Schlagworte | 20. Juli 1944; Berichte/Erinnerungen • 20. Juli 1944; Biografien • beeindruckend • Biografie • Drittes Reich • Faszinierendes Porträt • Hitler-Attentat • Kurt von Plettenberg • Nationalsozialismus • Plettenberg, Kurt von • spannend • Stauffenberg • Widerstand • Zeitgeschichte |
ISBN-10 | 3-7766-2735-2 / 3776627352 |
ISBN-13 | 978-3-7766-2735-0 / 9783776627350 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €