Die Neuropathologischen Syndrome - M. Kroll

Die Neuropathologischen Syndrome

Zugleich Differentialdiagnostik der Nervenkrankheiten

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 556 Seiten
1929 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1929
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-89988-1 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Syndrome der Bewegungsstörungen.- 1. Gemeinsame Endstrecke.- 2. Periphere Bewegungsstörungen.- a) Syndrome der Vorderhornerkrankungen.- Akute Formen S.13. - Chronische Formen S. 17. - Progressive spinale Muskelatrophie S. 17. - Primäre Myopathie S. 18. - Neurotische Muskelatrophie S. 20. - Amyotrophische Lateralsklerose S. 21. - Myoagenesia S. 22. - Andere Symptome S. 23.- b) Syndrome der Vorderwurzeln.- Vordere Halswurzelsyndrome S. 24. - Brustwurzelsyndrome S. 24. - Lumbosakralsyndrome S. 24. - Kauda- und Konusaffektionen S. 25.- c) Syndrome der Plexus.- Syndrome des Halsplexus S. 27. Syndrome des Armplexus S. 28. - Syndrome des Lumbosakralplexus S. 30.- d) Syndrome der peripheren Nerven.- Syndrome des Schultergürtels S. 33. - Syndrome der oberen Extremität S. 33. - Nervus musculocutaneus S. 35. - Radialissyndrom S. 37. - Medianussyndrom 5.41. - Ulnarissyndrom 5.44. - Syndrome der unteren Extremität S. 49. - Cruralissyndrom S. 50. - Obturatoriussyndrom S. 50. - Ischiadicussyndrom S. 50. - Facialissyndrom S. 53. - Syndrome der übrigen motorischen Hirnnerven S. 56.- 3. Syndrome der zentralen Bewegungsstörungen.- a) Allgemeines.- b) Syndrome der pyramidalen Bewegungsstörung.- Allgemeine Charakteristik S. 58. - Monoplegien S. 60. - Hemiplegische Syndrome S. 61. - Alternierende Syndrome S. 64. - Paraplegien S. 67.- e) Hyperkinetische Syndrome.- Athetotische Bewegungsstörung S. 69. - Torsionsspasmus S. 73. - Crampussyndrom S. 73. Torticollis S. 73. - Tic S. 73. - Choreatische Syndrome S. 74. - Myoklonien S. 75. - Tremor S. 75.- d) Hypokinetische Syndrome.- Pathologisches S. 76. - Arteriosklerotische Muskelstarre S. 79. - Parkinsonsyndrom S. 79.- 4. Syndrome der ataktischen Bewegungsstörung.- Pathologisches S.81. - Hinterstrangataxie S. 82. - Kleinhirnataxie S. 83. - Vestibularataxie S. 84.- 5. Die apraktischen Bewegungsstörungen.- Allgemeines S. 84. - Untersuchungsmethodik S. 85.- 6. Syndrome der Augenbewegungsstörungen.- a) Anatomisch-Physiologisches.- b) Klinisches.- c) Augenmuskellähmungen.- d) Blicklähmungen.- e) Nystagmus.- Optokinetischer Nystagmus S. 97. - Vestibulärer Nystagmus S. 98. - Nystagmoide Zuckungen S. 99. - Pathologischer Nystagmus S. 99.- II. Syndrome der Sensibilitätsstdrung.- 1. Neuere Ergebnisse zur Physiologie und Pathologie.- a) Receptoren.- b) "Durchbruch des Bell-Magendieschen Gesetzes".- c) Rtickenmarksbahnen für epikritische Sensibilität.- d) Rückemnarkshahnen für protopat.hische Sensibilität.- e) Proprioceptive endogene Bahnen.- f) Hirnstamm.- g) Thalamus.- h) Rinde.- i) Zentrifugale Bahnen der Sensibilität.- 2. Klassifikationen.- 3. Syndrome peripherer Sensibilitätsstörungen.- a) Syndrome mit besser erhaltener epikritischer Sensibilität. Lepra.- b) Syndrome mit besser erhaltener protopathischer Sensibilität.- Neuritis und Polyneuritis S. 126.- c) Neuralgische Syndrome.- Ischialgien S. 129. - Brachialgien S. 135. - Halsrippensyndrom S. 136. - Differentialdiagnostisches: Beschäftigungsneurose S. 138. - Intermittierendes Hinken S. 139. - Endarteriitis obliterans S. 141. - Trigeminusneuralgien S. 141. - HEAnsche Zonen S. 143. - Intermediusneuralgien S. 146. - Occipitalneuralgien S. 147. - Herpes water S. 148.- 4. Hinterwurzelsyndrome.- Tabische Degeneration S.149. - Wirbelknochen und -gelenksyndrome: Spondylosis rhizomelica S. 151. - Spondylarthritis ankylopoetica S. 151. - Spondylitis deformans S. 152. - Tabische Osteoarthropathien S. 154. - Spondylarthritis urica S. 154. - Knochengeschwülste S. 154. - Caries S. 155. - Meningitische Syndrome: Luetische spinale Meningitis S. 156. - Meningitis serosa circumseripta S. 157. - Consecutive Hinterwurzelsyndrome S. 158.- 5. Syndrome der Hinterstrangbahnen.- a) Tabes.- b) Friedreichsche Krankheit.- c) Kombinierte Strangdegeneration.- 6. Syndrome der grauen Substanz des Rückenmarks.- Syringomyelie S. 164. - Andere Erkrankungen S. 168.- 7. Thalamussyndrome.- "Typische" und "reine" Formen S. 171. - Mischformen S. 172. - Rubrothalamisches Syndrom S. 173. - Diffuse Schädigungen S. 174.- III. Syndrome der Reflexstörungen.- 1. Allgemeines.- Dynamische Gesichtspunkte S. 177. - Klassifikation S. 178.- 2. Sehnen-, Periostal-, Gelenkreflexe.- Hyporeflexien S. 179. - Hyperreflexien S. 179.- 3. Tonische Hals- und Labyrinthreflexe.- Methodologisches S. 183. - Klinisches S. 185.- 4. Stützreaktion.- 5. Dehnungsreflexsyndrome.- 6. Sehnen- und Dehnungsreflexe.- 7. Reflexbereitschaft und ihre Steigerung.- Paradoxe Reflexe S. 193. - Plantarbeugereflexe der Zehen: Interossealsyndrome S. 194. - Flexionssyndrome der distalen Phalangen S. 194. - Onto-genetisches S. 195. Phänomene an den oberen Extremitäten S. 196 - Mitbewegungen S. 197.- 8. Adaptations- bzw. Verkürzungsreflexe. Fixationsreflexe.- 9. Syndrome der Vestibularreflexstörungen.- Reflexe auf die Augen S. 199. - Reflexe auf den Muskeltonus. Vorbei-zeigen S. 199. - Vegetative Syndrome S. 200. - Kopfschwindel S. 200. - Ataxien S. 201. - Diagnostisches S. 202.- 10. Syndrome der Fremdreflexstörungen.- Physiologischer und Pathophysiologischer S. 208. - Paradoxe Plantarreflexe, Babinskisches Phänomen, Phylo- und Ontogenetisches S. 210. - Reflexsynergien (Synergiereflexe) S. 212. - Massenreflexe S. 213. - Abwehrreflexe S. 214. "Wahre Abwehrreflexe" S. 215.- 11. Syndrome vegetativer Reflexstörungen.- Physiologisches. Sympathische und parasympathische Innervation S. 215. - Pupillensyndrome S. 218. - Lokale Hyperhidrose und Erröten des Gesichts S. 220. - Reflexbereitschaft und die Lehre von der Dominante S. 221. - Syndrom der "Krokodiltränen" S. 222. - Gefäßreflexe. Plethysmographisches S. 223. - Dermographismus S. 226. - Pilomotorenreflexe S. 227. - Schweißreflexe S.231. - Psychogalvanisches Phänomen von Veraguth S. 234. - Harnblasenreflexstörungen. Physiologisches und Pathophysiologisches S. 234. - Enuresissyndrome und Spina bifida occulta S. 235.- IV. Die Syndrome der elektrischen Erregbarkeit.- 1. Syndrome der galvanischen und faradischen Erregbarkeitsstörung der Muskeln.- 2. Syndrome der elektrocutanen Sensibilitätsstörungen.- 3. Syndrome des elektrischen Hautwiderstandes.- 4. Syndrome der Chronaxie.- Physiologisches S. 244. Chronaxie bei Bewegungsstörungen S. 245. Chronaxie bei Sensibilitätsstörungen S. 248. - Chronaxie sensorischer Apparate S. 250.- V. Die Syndrome der Cerebrospinalflüssigkeit.- 1. Physikalische Veränderungen.- 2. Chemisches Verhalten.- Globulinreaktionen S. 252. - Zuckerreaktionen S. 253. - Chloride S. 253. - Wasserstoffionen S. 253. - Kolloidreaktionen S. 254.- 3. Biologische Reaktionen.- 4. Cytologische Syndrome.- 5. Die Blutliqùorschranke.- Entstehung des Liquors S. 258. - Physiologisches 5.259. - Therapeutisches S. 260. Diagnostisches: Uraninmethode. Brommethode. Resultate und Syndrome S. 261. - Kolloidstabilität des Plasma S. 262. - Hämolysine S. 263. - Antikörper. Ontogenetisches S. 263.- 6. Einzelne Liquorsyndrome.- 7. Dynamik der Liquorstörungen.- 8. Cisternenpunktion.- 9. Encephalo- und Myelographie.- Hydrocephalussyndrome. Kombinierte Untersuchungsmethoden nach FoERSTER. Klassifikation S. 270.- VI. Kleinhirnsyndrome.- 1. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- 2. Theoretisches.- 3. Symptomatologie.- 4. Diagnostisches.- Kleinhirngeschwulst S. 228. - Kleinhirnbrückenwinkelgeschwulst S. 289. -. Kleinhirncysten S. 290. - Meningitis serosa circumscripta der h interen Schädelgrube S. 291. Kleinhirnabsceß S. 293. - Akute Ataxie S. 295. - Friedreichsche Krankheit S. 295. - Kleinhirnagenesien S. 296. - Olivoponto-cerebellare Atrophie S. 297.- VII. Die aphasischen Syndrome.- 1. Allgemeines.- 2. Phänomenologisches.- 3. Methodologisches.- 4. Pathologisches.- VIII. Syndrome der Frontallappen.- 1. Anatomisch-physiologische Vorbemerkungen.- 2. Klinische Bilder.- Syndrom des Stirnhirnpols S. 310. - Störungen der Denervation, Alternierendes Zusammenarbeiten beider Körperhälften S. 313. - Syndrom des Zwangs- und Nachgreifens S. 313. - Oraler Einstellungsautomatismus von Gamper S. 315. - Widerstandsbereitschaft S. 316. - Paralysis agitans-ähnliche Bilder S. 316. - Akinese und Hypokinese S. 317. - Aphasische Syndrome S. 317.- 3. Zusammenfassung.- IX. Syndrome des Schläfenlappens.- 1 Klinische Symptome.- Aphasische Bilder S. 321. - Sensorische Halluzinationen S. 321. - Gesichtsfeldstörungen S. 322. - Epileptische Anfälle S. 322, - Ataxie S. 323. - Hemipallidumsyndrom S. 323. - Syndrom der mittleren Schädelgrube S. 324.- 2. Pathologisches.- X. Die Syndrome des Scheitellappens.- 1 Klinische Bilder.- Syndrom des oberen Scheitellappens S. 325. - Syndrom des Gyrus supramarginalis S. 326. - Motorische Apraxie S. 326. - Syndrom des Gyrus angularis. Fingeragnosie. Autotopagnosie. Agraphie S. 331. - Parieto-occipitales Syndrom S. 332. - Parieto-temporales Syndrom (Pick-Wernicke) S. 332. - Syndrom des Sensory-visual band (Pötzl) S. 333.- 2. Zusammenfassung.- 3. Pathologisches.- XI. Syndrome des Hinterhauptlappens.- 1. Klinische Bilder.- Störungen des Gesichtsfeldes S. 335. - Optische Agnosie S. 336, - Ausfall des optokinetischen Nystagmus S. 338. - Autotopagnosie S. 339. - Anosognosie (Phantomhand) S. 340. - Optische Halluzinationen S. 340.- 2. Zusammenfassung.- 3. Pathologisches.- XII. Syndrome der hinteren Zentralwindung.- 1 Klinisches.- 2. Pathologisches.- XIII. Das Syndrom der vorderen Zentralwindung.- 1. Klinisches.- 2. Pathologisches.- XIV. Balkensyndrome.- 1 Klinisches.- 2. Pathologisches.- XV. Das Syndrom der inneren Kapsel.- 1 Klinische Bilder.- 2. Pathologisches.- XVI. Syndrome der extrapyramidalen Systeme.- 1. Anatomisch-physiologische Vorbemerkungen.- 2. Pathophysiologisches.- Hypokinetisch-hypertonische Syndrome S. 361. - Hyperkinetischhypotonische Syndrome S. 363. - Motorische extrapyramidale Anfälle S. 371. - Hysterische und Affektanfälle S. 372. - Motorik S. 373.- XVII. Das epileptische Syndrom.- 1. Klinische Formen.- 2. Pathogenese des Anfalls.- 3. Interparoxysmale Symptome.- 4. Faktoren des epileptischen Syndroms.- 5. Herdsymptome.- 6. Pathologisches und Therapeutisches.- XVIII. Das Syndrom der Hirndrucksteigerung.- 1. Symptomatologie.- 2. Pathologisches.- Meningitis S. 394. - Hydrocephalus S. 395. - Hirntumor S. 395. - Gliomaformen S. 397. - Pseudotumoren S. 399. - Differentialdiagnostisches mit multipler Sklerose S. 399. - Lues S. 400. - Parasiten S. 401. - Cysten S. 402.- 3. Therapeutisches.- XIX. Das Syndrom der Rückenmarkskompression.- 1. Pathologisches.- Wurzelerscheinungen S. 404. - Rückenmarkserscheinungen S. 406. - Drucksteigerung im Wirbelkanal S. 409.- 2. Ortdiagnose.- Höhendiagnose S. 411. - Querschnittsdiagnose S. 413.- 3. Artdiagnose.- Gummen S. 415. - Endotheliome S. 415. - Neurinome S. 415. - Spina bifida mit circumscripter Meningitis u. a. S. 415. - Caries der Wirbel S. 417. - Differentialdiagnose mit tabischér Osteoarthropathie S. 419. - Klippel-Feilsche Krankheit S. 419. - Spondylarthritis deformans S. 420. - Pachymeningitis. S. 421. - Syphilitische Paraplegien S. 422. - Hämatorrhachis S. 422. - Hämatomyelie und Gliose S. 422. - Seröse Meningitis S. 424.- XX. Die Syndrome der Zirkulationsstörungen.- 1. Die Syndrome der Erweichungen im Gebiete der Arteria cerebri media.- 2. Die Syndrome der Arteria cerebri anterior.- 3. Die Syndrome der Arteria cerebri posterior.- 4. Syndrome der Arterien des Hirnstammes.- 5. Pathologisches.- Formen der Hirnarteriosklerose S. 432. - Klassifikation der Atherosklerose der Hirnarterien S. 433. - Präsklerose S. 434. - Apoplexien S. 435. - Gewebsstörungen S. 435. - Meningeale Blutungen S. 436. Sinusthrombose S. 437. - Differentialdiagnostisches S. 437. - Embolie, Thrombose, Hirnblutung S. 438. - Gaisboecksche Krankheit. Hypertonien und Polyglobulien S. 439.- XXI. Syndrome der Neurolues.- 1. Ekto- und mesodermale Nervenlues.- 2 Klinische Formen.- XXII. Die meningitischen Syndrome.- 1. Symptomatologisches.- 2 Klinische Formen.- Epidemische Cerebrospinalmeningitis S. 452. - Tuberkulöse Meningitis S. 455. - Eitrige Meningitis S. 455. - Meningitis bei Infektionskrankheiten S. 456. - Luetische akute Meningitis S. 456. - Ikterus und meningitisches Syndrom S. 456. Meningitis bei Helmenthiasis S. 457. - Meningitische Syndrome bei epidemischer Encephalitis, multipler Sklerose usw. S. 457. - Meningeale Blutungen S. 458. - Chronische Meningitis auf toxischer resp. infektiöser Grundlage S. 458.- XXIII. Die Syndrome der epidemischen Encephalomnyelitis.- 1 Klinische Formen.- 2. Diagnostisches.- XXIV. Die Syndrome der endokrinen Störungen.- 1. Die hypophysären Syndrome.- 2. Das Syndrom der Epiphysenstörungen.- 3. Die Syndrome der Schilddrüse. Hyperthyreoidismus.- 4. Die Syndrome des Hypothyreoidismus (Myxödem).- Vegetative Stigmatisierungen. Anschauungsbilder. Capillarmikroskopisches S. 495.- 5. Die Syndrome der Epithelkörperchen.- Tetaniesyndrome S. 497. - Probleme der Nervenerregung S. 499. - Konstellationen S. 500.- 6. Die übrigen endokrinen Syndrome.- Nebennierensyndrome S. 501. - Genitaldrüsensyndrome S. 501.- 7. Syndrome der Genitaldrüsen.- XXV. Die angio-trophoneurotischen Syndrome.- Klinische Formen.- Akroparästhesien S. 503. - Akroasphyxien S. 505. - Migräne S. 505. - Andere vasomotorische Syndrome: Kalte Hände und Füße, Kaltparese S. 505. - Raynaudsche Krankheit S. 506. - Erythromelalgie S. 508. -Circumscriptes Ödem S. 509. - Sklerodermie S. 509. - Hemiatrophia faciei progressiva S. 511. - Sympathicusganglienerkrankung S. 512. - Syndrome der Hemiatrophie S. 513. - Hemihypertrophien und partielle Makrosomien S. 515.- XXVI. Neurotische Syndrome.- Namenverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1929
Zusatzinfo XII, 556 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 973 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pathologie
Schlagworte Diagnostik • Differentialdiagnostik • Frontallappen • Hirngeschwulst • Hirnnerven • Hydrocephalus • Muskel • Nervenkrankheit • Neurologie • Parkinson • Rücken • Rückenmark • Sensibilität • Stirnhirn • Tumor
ISBN-10 3-642-89988-9 / 3642899889
ISBN-13 978-3-642-89988-1 / 9783642899881
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Kirchner; Hans Konrad Müller-Hermelink …

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00

von Gerald Höfler; Hans Kreipe; Holger Moch

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
104,00