Immerwährender Heiligenkalender - Albert Ch Sellner

Immerwährender Heiligenkalender

Buch | Softcover
592 Seiten
2001
Goldmann Verlag
978-3-442-16271-0 (ISBN)
12,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit Staunen, Neugier und Vergnügen an lehrreicher Unterhaltung kann man im „Immerwährenden Heiligenkalender“ vom abenteuerlichen Leben, Wirken und Sterben der Heiligen lesen. Noch heute beeindrucken Mut und Entschlossenheit der außergewöhnlichen Männer und Frauen, mit denen sie Gott und den Menschen gedient haben. Selbst angesichts von Tod und Folter rückten sie nicht von ihrem Glauben und ihren Werten ab. Sie haben in vielerlei Hinsicht auch in heutiger Zeit Vorbildcharakter, spenden Trost und geben Schutz. Albert Christian Sellner hat viel – auch für Nicht-Katholiken – Interessantes und Wissenswertes über Religion und Geschichte zusammengetragen. Sein Kalender stellt für jeden Tag des Jahres eine Heiligenpersönlichkeit und ihr Leben vor. In einem fachkundigen Nachwort beantwortet der Autor die Frage, wie man eigentlich heilig wird, und bietet viel spannendes Hintergrundwissen. Mit einem Register aller Heiligen und praktischen Monatsübersichten.

Albert Christian Sellner, geboren 1945 in Leitmeritz, lebt als Herausgeber, Publizist und Inhaber einer Medienfirma in Frankfurt am Main.

"Immerwährender Heiligenkalender 1. januar Hl. Fulgentius Bischof von Ruspe, Kirchenvater, 467-532 Fulgentius, aus reichem Hause stammend, hatte schon als junger Mann die Stelle eines römischen Obersteuereinnehmers in Nordafrikaerhalten. Die Ermahnungen seiner Vorgesetzten zu immer mehr Härte ließen ihn jedoch bald seines Amtes überdrüssig werden. Bei Besuchen in Klöstern lernte er, dass mit dem Verzicht auf die Freuden auch der Ekel an der Welt schwindet. Er bat deshalb den Abt Faustus von Byzacene um Aufnahme in dessen Kloster. Die Nachricht von diesem Ereignis verbreitete sich in der ganzen Provinz mit Windeseile. Völlig außer sich geriet die Mutter, der er das liebste Kind gewesen war. Sie eilte zum Abt und überhäufte ihn mit Schmähungen. Faustus hörte sie gleichmütig an, aber zu ihrem Sohn ließ er sie nicht. Da lief sie Stunde um Stunde vor den Klostermauern auf und ab und schluchzte ohne Unterlass, als ob er gestorben wäre. Das Weinen seiner Mutter rührte Fulgentius zutiefst. Aber mit frommer Herzenshärte überwand er diese erste schwere Anfechtung. Und der Abt sprach zu den übrigen Mönchen: »Leicht wird dieser junge Mann jede Last ertragen können, die wir ihm auferlegen, da er sich bereits über den Schmerz der Mutter hinwegsetzen kann.« Fulgentius fastete nun hart und kasteite sich zur Abtötung aller Leidenschaften. Die arianischen Häretiker, die unter dem Vandalenkönig Hunerich Nordafrika beherrschten, verfolgten damals die Rechtgläubigen. Auch Fulgentius und sein Freund Felix wurden gefangen genommen. Dessen flehentliche Bitten für seinen schwächlichen Mitbruder ersparten Fulgentius die Marter. Felix aber wurde öffentlich aufs schwerste ausgepeitscht. Man schor ihnen Bart- und Haupthaare ab und trieb sie ohne Kleider, nackt und mittellos, vor die Stadt. Fulgentius wurde 508 zum Bischof von Ruspe geweiht. Seine Schriften gegen die verschiedenen Irrlehren der Zeit machten ihn zu einem berühmten Kirchenlehrer. Am meisten zitiert wird stets sein unerschütterlicher Glaubenssatz : »Nicht nur alle Heiden, sondern auch alle Juden, alle Häretiker und Schismatiker, die außerhalb der katholischen Kirche ihr Leben beschließen, werden in das ewige Feuer eingehen.« 2. januar Hl. Odilo Abt von Cluny, 961-1048 Als Kind wurde Odilo vor einem Marienbild plötzlich von einer Lähmung geheilt und beschloss, sein Leben der Gottesmutter zu weihen. Mit 29 Jahren kam er nach Cluny und wegen seiner Frömmigkeit und Tugendhaftigkeit erwählte ihn der hl. Abt Majolus als Gehilfe. Nach dessen Tod übertrug man ihm die Leitung der berühmten Abtei. Eines Tages kam ein Mönch von einer Pilgerfahrt aus dem Heiligen Land zurück. Er berichtete, dass er auf dem Rückweg am Berge Ätna einem Einsiedler begegnet sei. Dieser habe ihm erzählt, in dem Vulkan würden viele Seelen gemartert, man könne ihr Jammern und Seufzen hören. Er habe ihn zum Rand des Kraters geführt, und wirklich seien aus der Tiefe schauderhafte Laute der Klage und der Qual nach oben gedrungen. Odilo ordnete daraufhin regelmäßige Gebete und Messen für die Verstorbenen an. Später begründete er in seinem Kloster die Einrichtung, am ersten Tage nach dem Fest Allerheiligen das Andenken der Verstorbenen mit Messen und durch Übung guter Werke zu feiern. So entstand der Feiertag Allerseelen."

Reihe/Serie Mosaik bei Goldmann ; 16271
Sprache deutsch
Maße 125 x 183 mm
Gewicht 560 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby
Schlagworte Heilige • Heilige / Hagiografie
ISBN-10 3-442-16271-8 / 3442162718
ISBN-13 978-3-442-16271-0 / 9783442162710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich