Knappheit

Was es mit uns macht, wenn wir zu wenig haben
Buch | Hardcover
303 Seiten
2013
Campus (Verlag)
978-3-593-39677-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Knappheit - Sendhil Mullainathan, Eldar Shafir
24,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Was packe ich ein?

Warum bleibt die Armut weltweit bestehen? Warum grassiert die Übergewichtigkeit? Warum haben es einsame Menschen schwerer, Freunde zu finden? All diese scheinbar unverbundenen Fragen beruhen auf dem Phänomen der Knappheit - ob an Zeit, Ressourcen oder sozialen Kontakten. Sendhil Mullainathan und Eldar Shafir begründen darauf eine neue Disziplin an der Schnittstelle von Ökonomie und Psychologie: die Wissenschaft von der Knappheit. Denn alle Formen der Knappheit erzeugen dieselben psychologischen Prozesse, dieselben Herausforderungen und Spannungen, dieselben Anstrengungen und gelegentlichen Fehler. Mit diesem Buch können wir unser Handeln besser begreifen und sogar modifizieren, damit wir künftig unsere selbst gesteckten Ziele leichter erreichen.
Warum bleibt die Armut weltweit bestehen? Warum grassiert die Übergewichtigkeit? Warum haben es einsame Menschen schwerer, Freunde zu finden? All diese scheinbar unverbundenen Fragen beruhen auf dem Phänomen der Knappheit - ob an Zeit, Ressourcen oder sozialen Kontakten. Sendhil Mullainathan und Eldar Shafir begründen darauf eine neue Disziplin an der Schnittstelle von Ökonomie und Psychologie: die Wissenschaft von der Knappheit. Denn alle Formen der Knappheit erzeugen dieselben psychologischen Prozesse, dieselben Herausforderungen und Spannungen, dieselben Anstrengungen und gelegentlichen Fehler. Mit diesem Buch können wir unser Handeln besser begreifen und sogar modifizieren, damit wir künftig unsere selbst gesteckten Ziele leichter erreichen.

Sendhil Mullainathan ist Professor für Ökonomie an der Harvard University. Er ist unter anderem auf das Gebiet der Behavioral Economics spezialisiert. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die psychologische Beeinflussung von menschlichen Verhaltensweisen, um die Armut in Entwicklungsländern zu reduzieren. Eldar Shafir ist Professor für Psychologie an der Princeton University. Er beschäftigt sich vor allem mit der Psychologie von Entscheidungsprozessen und ebenfalls mit Fragen der Behavioral Economics.

inhalt

einleitung 9

Was Knappheit in unseren Köpfen anrichtet 13
Ökonomie: die ursprüngliche Wissenschaft von der Knappheit 20
Eine Einladung 25

teil I
knappheit beherrscht unser denken 27

1.fokussierung und tunnelblick 29

Das Letzte herausholen 31
Die Fokus-Dividende 35
Tunnelblick und Betriebsblindheit 38
Der Prozess des Ausblendens 41
Die Tunnelsteuer 48

2.bandbreite und kognitive fähigkeiten 53

Lärm von außen, Lärm von innen 56
Kognitive Kapazität 63
Exekutive Kontrolle 68
Säen und Ernten 72
Andere Formen der Knappheit 77
Knappheit und Sorgen 80
Beschneidung der Bandbreite 82

teil II
knappheit erzeugt knappheit 85

3.stauraum im koffer 87

Kompromissdenken 88
Reserven, Rücklagen und Puffer 91
Arme Bienen, reiche Wespen 93
Was uns Reserven einbringen 95
Viel Platz für Fehler 98
Knappheit und Reserven 105

4.experten für knappheit 107

Die Folgen der Knappheit 110
Grenzen der Wahrnehmung 112
Was kostet das wirklich? 115
Interpretation 119
Auch Schnäppchen haben ihren Preis 122

5.borgen und kurzsichtigkeit 126

Tunnelblick und Borgen 129
Auf in den (Klein-)Krieg! 132
Die Zukunft vergessen 137
Die Planung versäumen 141

6.die knappheitsfalle 145

Zwang zum Jonglieren 149
Aus der Falle entkommen 152
Die Wurzel des Problems 156
Schocks und Katastrophen 158
Festgelage und Hungerszeiten 162
Eine andere Art von Knappheitsfalle 164
Silberstreif 169

7.armut 171

Das Megaproblem Armut 175
Lösung des Problems 178
Erziehung 180
Aspekte der Armut 183
Der Mangel an Bandbreite und die Folgen 187

teil III
planung für knappe zeiten 191

?8.verbesserung des lebens der armen 193

Armut und Versagen 194
Anreize, die ins Leere gehen 198
Bandbreite hat ihren Preis 200
Aufbau von Bandbreite 203
Ein Dauerproblem 208

?9.knappheit in organisationen 210

Unterschätzung der Reserven 212
Rücklagen und Eigenkapital 215
Mars Climate Orbiter 216
Brände löschen als Falle 220
Management der richtigen Reserven 222
Benihana 227
Kofferpacken in der Welt des Business 230

10.knappheit im alltagsleben 233

Was ist im Tunnel? 234
Vernachlässigen und vergessen 237
Wachsamkeit 240
Das Treffen von Entscheidungen 243
Sparsamer Umgang mit der Bandbreite 245
Variable Bandbreite 248
Pferdefüße 251
Überfluss: der Anfang von Knappheit? 253
Notwendigkeit von Reserven 255

Zusammenfassung und Schluss 257

Überfluss 263

danksagung 266

über die autoren 268

anmerkungen 269

register 301

In der Knappheitsfalle
"In ihrem Buch erklären die Forscher, was das Gefühl, zu wenig zu haben, in uns anrichtet." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.09.2013)

Der Knappheitsfalle entkommen
"Spannend geschrieben." (Neue Zürcher Zeitung, 02.10.2013)

Mit ohne Geld
"Amüsant und inspirierend." (Kleine Zeitung, 13.10.2013)

Aus nichts wird alles
"In ihrem fesselnden und faktenreichen Buch führen uns der Harvard-Ökonom Sendhil Mullainathan und der Princeton-Psychologe Eldar Shafir anhand von Anekdoten und Experimenten eindringlich vor Augen, 'was es mit uns macht, wenn wir zu wenig haben' ... Die beiden haben eine kluge Verteidigungsschrift für Arme verfasst, die deren Alltagskämpfe ohne jede Romantik, aber mit viel Respekt schildert." Michael Holmes (Die Welt, 04.01.2014)

Wenn wir zu wenig haben
"Die beiden Uni-Professoren verbinden in ihrer Forschung Ansätze der kognitiven Psychologie mit wirtschaftswissenschaftlichen Theorien. Immer wieder hinterfragen sie scheinbare Gewissheiten im ökonomischen Mainstream und Annahmen zum Verhalten von Menschen." Martin Schenk (Die Presse, 22.02.2014)

Einleitung

Wenn Ameisen so fleißige Arbeiter sind,

wo nehmen sie dann die Zeit her,

an jedem Picknick teilzunehmen?

Marie Dressler

Wir haben dieses Buch geschrieben, weil wir zu viel zu tun hatten, um es nicht zu schreiben.

Sendhil rief Eldar an und nörgelte herum. Er hatte mehr zu tun, als zu schaffen war. Die Deadlines gingen von "überfällig" zu einem "beängstigend nah" über. Treffen mussten kleinlaut verschoben werden. Das Körbchen mit dem Posteingang quoll mit Nachrichten über, um die er sich kümmern musste. Er konnte sich das leidvolle Gesicht seiner Mutter vorstellen, die er kein einziges Mal zwischendurch angerufen hatte. Die Zulas-sung für sein Auto war abgelaufen. Und alles wurde immer schlimmer. Jene Tagung, nur ein paar Flugstunden entfernt, schien vor sechs Monaten noch eine gute Idee gewesen zu sein. Das war inzwischen anders. Aus einzelnen Verspätungen war eine üble Kette geworden. Das Auto neu zuzulassen war eine der Aufgaben, die bewältigt werden mussten. Ein Projekt war schiefgelaufen, weil eine E-Mail zu spät gekommen war. Es wieder auf die Spur zu setzen bedeutete noch mehr Arbeit. Der Berg der überfälligen Aufgaben wuchs auf gefährliche Weise an und drohte zu kippen.

Eldar konnte mit den ironischen Bermerkungen, dass das Lamentieren über den Mangel an Zeit nur weitere Zeit koste, durchaus etwas anfangen, zum Teil aber auch Sendhil, der unbeirrt seinen Plan beschrieb, wie er aus dem Dilemma her-auskommen könne.

Er würde sich zuerst der Flut entgegenstemmen. Alte Ver-pflichtungen mussten erfüllt werden, aber man könnte auch neue vermeiden. Er würde auf jede neue Anfrage mit Nein antworten. Er würde weiteren Verzögerungen bei alten Projekten vorbeugen, indem er akribisch an ihrem Abschluss arbeitete. Schließlich würde sich diese Strenge auszahlen. Die To-do-Liste würde auf ein zu bewältigendes Maß schrumpfen. Nur dann würde er über neue Projekte nachdenken. Und natürlich würde er umsichtiger daran arbeiten, voranzukommen. Ein "Ja" würde rar werden und käme nur nach sorgfältiger Prüfung infrage. Das würde nicht leicht werden, aber es war nötig.

Es gab Sendhil ein gutes Gefühl, diesen Plan aufzustellen. Natürlich. Wie hatte doch schon Voltaire vor langer Zeit festge-stellt? Genau: "Die Illusionen sind die größten aller Vergnü-gen."

Eine Woche später kam wieder ein Anruf von Sendhil: Zwei Kollegen stellten ein Buch über Amerikaner zusammen, die ein niedriges Einkommen haben. "Das ist eine gute Gelegenheit. Wir sollten ein Kapitel schreiben", sagte er. Eldar erinnerte sich, dass nun in seiner Stimme kein Hauch von Ironie mehr war.

Damit war zu rechnen gewesen: Das Kapitel für das Buch schreiben zu können war "zu gut, um es sich entgehen zu las-sen". Wir stimmten zu und schrieben das Kapitel in aller Eile, wobei wir immer hinter dem Zeitplan herhinkten. Wie voraus-zusehen war, erwies sich das Ganze als ein Fehler. Nicht vo-rauszusehen war, dass es ein lohnenswerter Fehler war: Er deckte einen unerwarteten Zusammenhang auf, der schließlich zu diesem Buch führte.

Hier ist ein Auszug aus unseren Notizen für jenes Kapitel:

"Shawn, ein Büroleiter in Cleveland, kämpfte damit, über die Runden zu kommen. Er war mit einem Haufen Rechnungen im Rückstand. Seine Kreditkarten waren total überzogen. Sein Gehalt war ganz schnell aufge-braucht. Er sagte immer: "Immer gibt es mehr Monat als Geld." Am nächsten Tag platzte versehentlich ein Scheck, nachdem er seinen Kontostand überschätzt hatte. Er hatte eine Abbuchung von 22 Dollar vergessen. Jeder Telefonanruf machte ihn nervös: Wieder einer, dem er Geld schuldete und der sich in Erinnerung brachte? Dass er pleite war, beeinträchtigte auch sein Privatleben. Weil er kein Geld hatte, trug er manchmal weniger zu einer Essensrechnung bei, als gerecht gewesen wäre. Seine Freunde verstanden das, aber er fühlte sich nicht gut dabei.

Und es war kein Ende in Sicht. Er hatte einen Blue-R

Übersetzer Carl Freytag
Sprache deutsch
Original-Titel The Packing Problem. Time, Money and the Science of Scarcity
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 506 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Ausbeutung • brain research • Budget • economy • entfremdete Arbeit • Erweiterte Reproduktion • Exploitation • Finances • Finanzen • Gehirnforschung • Geld • Gesamtwirtschaft • Gestaltpsychologie • Grundfondsreproduktion • Hirnforschung • Knappheit • Kofferproblem • Marxian reproduction scheme • Marxism • Marxismus • Marxist economics • Marxistische Arbeitstheorie • Marxistische politische Ökonomie • Marxistische Wirtschaftstheorie • Marxsche ökonomische Theorie • Marxsche Reproduktionstheorie • MONEY • Neurobiologie • Neurologie • Neurology • Neuroscience • Neurowissenschaft • Neurowissenschaften • Politische Ökonomie des Marxismus • Psyche • Psychologie • Psychologischer Aspekt • Psychologische Theorie • Psychology • resource • Ressource • Ressourcen • Ressourcenmanagement • Seele • Soziale Beziehung • Sozialistische Intensivierung • Sozialistische Reproduktion • Sozialistische Wirtschaftstheorie • Theoretische Psychologie • Theorie der produktiven Arbeit • Theorie der unproduktiven Arbeit • Time • Timing • Volkswirtschaft • Wirtschaft • Wirtschaft (Volkswirtschaft) • Zeit • Zeitfaktor • zeitliche Dimension • Zeitpunkt • Zeit / Zeitmessung • Ziel
ISBN-10 3-593-39677-7 / 3593396777
ISBN-13 978-3-593-39677-4 / 9783593396774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich