Reine Leere (eBook)

Erfahrungen eines respektlosen Zen-Schülers
eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
224 Seiten
Rowohlt Verlag GmbH
978-3-644-01891-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Reine Leere -  Janwillem Van de Wetering
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat Janwillem van de Wetering nie losgelassen. Auf seiner Suche begegnet er ehemaligen Klosterschülern, machthungrigen Zen-Meistern, enttäuschten Anhängern oder einem alkoholabhängigen tibetischen Rimpoche.

Janwillem van de Wetering, geboren am 12.02.1931 in Rotterdam als Sohn eines wohlhabenden Gewürzkaufmanns. 1952-1957 lebte er in Südafrika, wo er Chemikalienhändler und Immobilienmakler und Mitglied einer Motorradgang war. 1958 studierte er kurze Zeit Philosophie im City College of London und schrieb im Fischerdorf St. Ives, Cornwall, einen ersten «langatmigen und unlesbaren Roman» (van de Wetering). Im selben Jahr ging er für 18 Monate in das zen-buddhistische Kloster Daitoku-ji in Kyoto (Japan), wo er sich unter der Leitung des Zen-Meisters Oda Sesso der Zen-Lehre und Meditation widmete.

Janwillem van de Wetering, geboren am 12.02.1931 in Rotterdam als Sohn eines wohlhabenden Gewürzkaufmanns. 1952-1957 lebte er in Südafrika, wo er Chemikalienhändler und Immobilienmakler und Mitglied einer Motorradgang war. 1958 studierte er kurze Zeit Philosophie im City College of London und schrieb im Fischerdorf St. Ives, Cornwall, einen ersten «langatmigen und unlesbaren Roman» (van de Wetering). Im selben Jahr ging er für 18 Monate in das zen-buddhistische Kloster Daitoku-ji in Kyoto (Japan), wo er sich unter der Leitung des Zen-Meisters Oda Sesso der Zen-Lehre und Meditation widmete.

2 Was geschah mit Harry?


Manche Leute haben eine besondere Begabung fürs Zen-Studium. Sie lernen in einem Jahr Japanisch und/oder Chinesisch, bewegen sich nie während der Meditation und sehen, im Falle uniformierter Mönche, gut aus in Roben, die sie selbst flicken. Sie sind Naturbegabungen. Sie wissen Dinge, bevor man sie ihnen sagt.

Jonathan war, glaube ich, der Name des Naturtalents, Jonathan Smith Bindestrich Sowieso. Er war ein großer gutaussehender Mann mit einem vollen blonden Bart und durchdringenden blauen Augen. Außerdem war er Engländer, in einem Schloss geboren und in den richtigen Schulen erzogen, was ihm das Recht gab, einen Oberschichtakzent zu benutzen. Er erzählte mir, er habe sich für Philosophie zu interessieren begonnen, als er mit den unteren Schichten in Kontakt kam, und vor allem habe er sich für Buddha interessiert, da auch Buddha ein Prinz gewesen sei. Sein Vater hatte das Familienvermögen verspielt, doch Jonathan gelang es, stilvoll seinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Er tauchte auf, als wir Löcher auf der Zen-Farm in Maine gruben, tiefe Löcher für Obstbäume, die garantiert dreißig Grad unter Null aushalten sollten. Sensei hatte Pläne, in den kommenden Jahren Pflaumen auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Es herrschte wenig Begeisterung bei seinen unmittelbaren Schülern, da sie die Erfahrung gemacht hatten, dass keines der Experimente des Meisters jemals funktioniert hatte. Als er ihren Widerwillen bei der Realisierung des Obstgartenprojekts bemerkte, forderte er seine externen Schüler, diejenigen, die nicht auf der Farm lebten und in der wirklichen Welt arbeiteten, um Geld für den Unterhalt ihrer Familien zu verdienen, auf, Wochenenden und Freizeit zu opfern. Jonathan, ein Gastschüler, grub plötzlich neben mir, einen langstieligen Spaten benutzend, als würde er das schon seit Jahren machen.

«Das ist sinnlose Arbeit», erklärte ich Jonathan, «denn die Bäume werden im nächsten Januar allesamt sterben.» Der Januar hat immer ein paar Nächte, in denen die Temperatur unter 50° sinkt. Jonathan grinste. «Staub zu Staub, richtig, alter Knabe? Bald wird ein Meteor den alten Planeten treffen, aber wir gehen weiter unserer Beschäftigung nach, oder etwa nicht, Sportsfreund?» Er grub weiter. Der Neuankömmling in unserer Zen-Gruppe trug einen weißen Baumwolloverall und die Sorte Hut, die ich auf dem Kopf des Jazzmusikers Lester Young gesehen hatte, flach, modisch, elegant, ausgefallen. Auch der Overall war modisch. «Wo kriegst du diese Kleider her?» Es stellte sich heraus, dass Jonathan mit gebrauchter Kleidung handelte. Er kaufte sie in riesigen Mengen von der US-Heilsarmee und ließ sie dann in Containern nach London transportieren, wo sie sortiert, gewaschen, repariert, chemisch gereinigt und an Secondhandshops überall im Vereinigten Königreich verkauft wurden. Besondere Artikel verkaufte er auf dem Tottingham Court Road Market in London. Natürlich, sagte er, arbeite er nicht selbst. Er lasse andere arbeiten, denn Arbeit bringe kein Geld ein, im Handel dagegen könne man Geld verdienen, und um in Übung zu bleiben, stelle er sich in London manchmal selbst auf den Markt und brülle mit seiner Shakespeare-Stimme ein erstauntes Publikum an, denn «es lockt die Käufer an, wenn man den komischen Kauz spielt, weißt du, alter Knabe, manchmal spiele ich sogar Trompete, und mein Marin, der sonst in Tottingham für mich arbeitet, ist aus Jamaika, unschlagbar bei der Perkussion. Wir spielen langsame, gefühlvolle Stücke, um sie zu ködern, dann Märsche, damit sie nach ihrem Portemonnaie greifen.»

Jonathan plante, einen Monat in der Einsiedelei in Maine zu bleiben, um zu sehen, was es mit dem Koanlösen auf sich hatte. Er wohnte in einem nahe gelegenen, klimatisierten Motel, und als Transportmittel mietete er sich einen brandneuen Jeep. Die Frauen der Gemeinschaft waren von seiner eleganten Erscheinung sehr angetan, was die meisten Männer ihm gegenüber misstrauisch sein ließ. Er schmeichelte uns jedoch allen, und gesträubte Federn glätteten sich allmählich wieder. Jonathan verfügte nicht nur über die feine Lebensart, die notwendig war, um in einer verkrampften geistigen Umwelt zu überleben, er hatte auch keine Schwierigkeiten mit der praktischen Schulung. Für alte Zen-Hasen ist es immer eine Freude, Neuankömmlinge auf harten Kissen mit schmerzendem, qualvoll verbogenem Körper leiden zu sehen, doch Jonathan übte auf einem unsichtbaren, selbstgemachten Wolkenkissen anscheinend mühelos Zazen. Er streckte in den Pausen nicht einmal seine Beine. Sensei war erpicht darauf, ihn dazu zu bringen, ständig bei uns zu bleiben, und lud ihn zum Abendessen zu sich ein und zu privaten Konzerten, bei denen sie, Sensei auf dem Cello, Jonathan auf der Trompete, Variationen von Sati-Melodien spielten. Jonathan, der oft mit mir zusammen arbeitete, riet mir, Sensei gegenüber auf der Hut zu sein. Unser Lehrer erinnerte ihn an einen Abt, den er während eines anderen spirituellen Ausflugs in Nevada kennengelernt hatte, wo schwarzgewandete, bärtige religiöse Mönche im Exil ein blühendes Kloster gegründet hatten, das gut davon lebte, große Mengen fetter Truthähne zu züchten. Eine von Jonathans Großmüttern war Russin, und er hatte sich immer zum russischen Kreuz, zu Rasputin-Bärten, der dunklen Sehnsucht nach Erlösung von der Unwissenheit, wie er es formulierte, hingezogen gefühlt, bis das Ergebnis der Nevada-Erfahrung seinen Geist auf die grenzenlose Leere der Anarchie gelenkt hatte, die er am Ende des buddhistischen Wegs kennenzulernen hoffte.

«Ich will nicht mehr der Illusion des Sinns nachjagen», erzählte er mir, während er Löcher für Senseis todgeweihte Pflaumenbäume grub. «Ich will das Leben jetzt als sinnlos akzeptieren.» Er verfiel in das Stammeln, das gebildete Engländer gern verwenden, wenn sie eine neue Theorie aufstellen. «Aber ich habe immer noch Schwierigkeiten damit. Deshalb dachte ich, ich schau mir mal an, was ihr Zen-Burschen so zu bieten habt. Weißt du? Dass alles Illusion ist! Nicht an irgendeiner Erklärung festhalten! Zum Teufel mit Werten! Frei sein?»

Ich dachte immer noch über das düstere religiöse Ziel seiner russischen Großmutter nach. Dunkel sehnend, von der Unwissenheit erlöst zu werden?

«Aber sollte es in unserer Sehnsucht nach Freiheit nicht Licht geben?», fragte ich. «Steht Unwissenheit nicht für Dunkelheit? Deine russischen Mönche machen es verkehrt herum.»

«Russland lebt davon, unrecht zu haben», sagte Jonathan. «Warum sollte ein anderer Weg nicht gültig sein? Der lachende Buddha, der weinende christliche Heilige. Was spielt es für eine Rolle, wie man dorthin kommt? Zielen nicht alle Religionen auf die Spitze des Berges? Meine Großmutter wollte eigentlich nicht das Licht sehen, sie wollte in dunklen Schatten schwelgen. Es gefiel ihr zu klagen. Sie spielte orthodoxe Psalme auf der Balalaika und erstickte in Tränen, während sie mitzusingen versuchte. Als Kind rief ich immer, wenn sie gelangweilt aussah, ‹Fjodor Dostojewski›, um sie wieder in der Lobpreisung ihres Heimwehs zum Schmelzen zu bringen. Oder jemand drohte ihr mit dem Finger und sagte ‹njet› (nein). Keine Dinge zu haben machte Großmutter glücklich. Sie sagte nur ‹da› (ja), um zu bestätigen, dass sie litt.» Er stützte sich auf seinen Spatengriff. «Übrigens, dein Lehrer scheint auch ein ziemlich düsterer Typ zu sein.»

«Du magst Sensei nicht?»

Jonathan zuckte die Achseln. Mögen, nicht mögen, er ließ sich nicht dazu verführen, Werturteile zu fällen. «Er erinnert mich an Vater Stanislas, kein netter Mann, weißt du, ein schlimmer Typ. Er liebte es, Scherze zu machen, er konnte ein freundliches Gesicht aufsetzen wie Sensei, wenn er nach dem Cello-Spiel Kentucky ausschenkt, an seinem Whisky nippt. Aber er wollte dein Leid, deinen Kummer sehen.»

Ich insistierte. «Sensei kommt dir nicht liebevoll vor? Will zum Beispiel nicht seine Einsichten teilen? Er ist kein gesegneter Geist, befähigt, in die unendliche Gnade der Leere einzutreten, was er aber nicht tut, weil er zuvor alle fühlenden Wesen retten, das höchste Opfer bringen will?»

Jonathan war mit dem Bodhisattwa-Ideal vertraut. Zuerst alle anderen zu retten ist ein Zen-Gelübde. Kein Weg führt zur Zen-Einsicht, wenn der Schüler nur für sich selbst Erleuchtung will. Der Trick besteht darin, auf diese Art von Belohnung zu verzichten. Nur der Selbstlose geht durch das Nadelöhr. «Nein», sagte Jonathan wieder, «Sensei kommt mir nicht wie jemand vor, der teilt.» Jonathan glaubte, Sensei sei wie Vater Stanislas von einem Dämon verleitet worden, seine Position vorübergehender Macht auszunutzen. «Schüler geben gute Sklaven ab.»

Jonathan erzählte mir von seinem Aufenthalt bei den Mönchen in Nevada, nach einer weiteren Geschäftsreise, auf der er Tonnen von Kleidern bei der Heilsarmee in Los Angeles gekauft hatte. Um seine gierige Seele zu reinigen (und auch seine wollüstige, er hatte in Las Vegas ein Revuegirl für private Vorführungen gemietet), war er in das Bergkloster gegangen, zum Teil wahrscheinlich in Erinnerung an Großmamas dunkle Sehnsüchte. Sein spirituelles Abenteuer in den Hügeln von Nevada hatte ihm zuerst gefallen. Da war die Wüste in der Umgebung des Klosters, und er war zwischen Riesenkakteen umherspaziert und von einem neugierigen Kojoten beschnüffelt worden. Er betete in seiner Zelle, mit dem Mond hinter dem vergitterten Fenster. Das Essen schmeckte ihm: hausgebackene Laibe dunklen Brots, gebackener Kaktus und Truthahneier mit raffinierten Salaten; die mönchische Bohnensuppe war eine Delikatesse. Er glaubte, die dunkle Sehnsucht zu spüren, die mit der...

Erscheint lt. Verlag 1.12.2012
Reihe/Serie Zen-Geschichten
Zen-Geschichten
Übersetzer Klaus Schomburg
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Östliche Weisheit / Alte Kulturen
Geisteswissenschaften
Schlagworte Buddhismus • Einsamkeit • Erinnerung • Sarkasmus • Sinn des Lebens • subtiler Humor • Zen-Buddhismus
ISBN-10 3-644-01891-X / 364401891X
ISBN-13 978-3-644-01891-4 / 9783644018914
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 574 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm

von Hildegard Nibel; Kathrin Fischer

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
22,99
Psychosomatische Beschwerden: Was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
22,99