Die emotionale Welt des Kindes

(Autor)

Buch | Softcover
318 Seiten
2000 | 7. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-14715-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die emotionale Welt des Kindes - Martin Dornes
25,00 inkl. MwSt
Die emotionale Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern: Martin Dornes' neueste, aufregend zu lesenden Forschungen schließen unmittelbar an seine erfolgreichen Bücher "Der kompetente Säugling" und "Die frühe Kindheit" an und bilden zugleich den Abschluß der Trilogie.
Die emotionale Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern: Martin Dornes' neueste, aufregend zu lesenden Forschungen schließen unmittelbar an seine erfolgreichen Bücher »Der kompetente Säugling« und »Die frühe Kindheit« an und bilden zugleich den Abschluss der Trilogie.

Martin Dornes (1950-2021) , promovierte in Soziologie, habilitierte sich in psychoanalytischer Psychologie und arbeitete in Psychiatrie, Psychosomatik, Sexualmedizin und Medizinischer Psychologie. Von 2002 bis 2014 war er Mitglied im Leitungsgremium des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Im Fischer Taschenbuch Verlag ist u.a. von ihm erschienen ›Der kompetente Säugling‹ (16. Aufl. 2015), ›Die emotionale Welt des Kindes‹ (6. Aufl. 2014), ›Die Modernisierung der Seele. Kind-Familie-Gesellschaft‹ (2012), sowie zuletzt ›Macht der Kapitalismus depressiv?‹ (2016).

Erscheint lt. Verlag 1.8.2000
Reihe/Serie Geist und Psyche
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 247 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Schlagworte Emotion • Emotionspsychologie • Entwicklung • Gefühl • Kind • Kindheit • Kindliche Entwicklung • Kleinkind • Psychische Entwicklung • Psychologie • Sachbuch • Säugling • S.Fischer Verlag
ISBN-10 3-596-14715-8 / 3596147158
ISBN-13 978-3-596-14715-1 / 9783596147151
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00