Ein deutscher Wandersommer

1400 Kilometer durch unsere wilde Heimat

(Autor)

Buch | Softcover
304 Seiten
2013
Piper (Verlag)
978-3-492-40471-6 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
Andreas Kieling unternahm Expeditionen in die ganze Welt und kam exotischen Tieren so nahe wie sonst niemand. Die emotionalste Reise aber war für ihn, der mit sechzehn aus der DDR geflohen war, seine Deutschlandwanderung. Mit seiner Hündin Cleo ging er entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Dreiländereck bis an die Ostsee: 1400 Kilometer durch acht Bundesländer in sieben Wochen. Er schloss Freundschaften mit außergewöhnlichen Menschen und stieß auf atemberaubende Tier- und Pflanzenarten: Flussperlmuscheln im Frankenwald und wilde Orchideen in Thüringen, Luchse im Harz und Seeadler in Mecklenburg.

Andreas Kieling, 1959 in Gotha geboren, floh 1976 aus der DDR und bereist seit 1990 die Welt; über zehn Jahre verbrachte er mit wilden Grizzlys in Alaska. Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer lebt mit seiner Familie in der Eifel. Zuletzt erschien »Durchs wilde Deutschland«. www.andreas-kieling.de

InhaltVor dem ersten SchrittVom Dreiländereck durch den FrankenwaldDer FlussperlmuschelsucherDas Phantom der WälderCleoMödlareuthDie innerdeutsche GrenzeExkurs: Meine Kindheit in der DDR und die FluchtProf. Dr. Bernhard Grzimek und Prof. DatheDas spannendste Kapitel meines LebensDurch den Thüringer WaldKarpfen-KlausIm Kanu ins Thüringer SchiefergebirgeDeutschland, deine WälderDie schöne Försterin und Einstein"Und hab ein weit Revier ..."MuffelwildWanderalltagDer König der WälderDer HirschvaterVon der Rhön zum EichsfeldSein Name ist HaseUnterwegs mit TorstenIn luftigen Höhen"Point Alpha"Das "Land der weißen Berge"Ein Stück Indien mitten in DeutschlandDie WartburgAbstecher nach GothaIm HainichDas EichsfeldSüße VersuchungZu Besuch bei Bruder RolfVom Harz Richtung ElbeDie RhumequelleDie EinhornhöhleDer LuchsBrocken-BennoDer DrömlingZwischen Altmark und WendlandWildschweineAm ArendseeVon der Elbe an die OstseeIm Elbe-UrstromtalDie Dorfrepublik RüterbergAuf dem Weg zum SchaalseeJan und der SeeadlerAuf der HollywoodschaukelNandu auf AngriffEndspurtNachwortDank

Dennoch war das Buch eine wirklich schöne Lektüre, die man beim Kaffee auf der Terrasse lesen kann. Diana Bosse hundekind-abby 20190731

»Macht wirklich Lust, die Wanderstiefel anzuziehen.«, Stern, 31.03.2011

»Ein Fernsehbegleitbuch, das mich verblüfft: Die Schilderung einer Wanderung entlang der früheren innerdeutschen Grenze schlägt einen in den Bann (…). «, Der Tagesspiegel, 31.07.2011

»Spüren sie, wie der Autor hier erzählt, wie er ganz allein mit seinem Hund durch Deutschlands Wälder und Auen wandert, vom Dreiländereck bis an die Ostsee, 1400 Kilometer, in sieben Wochen. Und dabei in erhabener Stille seltene Tiere sieht und unberührbare Natur- also das chillt ungemein. Da macht einen das Lesen schon ruhiger und ausgeglichener. Und dann sollten Sie besser gleich selbst loswandern, bevor noch was passiert.«, Stern, 21.07.2011

»Eine humorvolle Expedition durch die deutsch-deutsche Grenzregion. In der Tradition der Abenteuerliteratur vergangener Jahrhunderte.«, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03.07.2011

»Das Lesen lohnt sich, weil die Mischung so ungewöhnlich und aufregend ist: Mal erzählt Kieling selbst erlebte Geschichte aus der DDR und von seiner Flucht. Dann ist er wieder ganz im Hier und Jetzt oder bei seinen Tieren.«, Handelsblatt Online, 07.06.2011

»Was Andreas Kieling auf seinem langen Marsch vom Dreiländereck bis an die Ostsee alles erlebte, hat er in ein 302 Seiten starkes Buch verwandelt. Spannende Chronik.«, Wild und Hund, 05.05.2011

»Einzigartige Natur wird intensiv erlebt, begleitet von vielen Fakten über den Zustand des Waldes, aussterbende Arten oder die Lebensräume heimischer Tiere. Da hinein spielt immer wieder die Biografie des Grenzgängers. Und das ist das Besondere an diesem gelungenen Buch.«, Ostthüringer Zeitung, 05.03.2011

»Er trifft Angler und Wasserbüffelzüchter, kürzt einen Etappe in Thüringen mit dem Kanu ab und erlebt Deutschland aus erfrischend neuer Sicht.«, Outdoor Magazin

»…eine ruhige, mal aufregende Expedition.«, Geo Saison

Erscheint lt. Verlag 12.2.2013
Reihe/Serie National Geographic Taschenbuch ; 40471
Co-Autor Sabine Wünsch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 354 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Reiseberichte Deutschland
Schlagworte Deutschland; Reisebericht/Erlebnisbericht • Deutschland; Reise-/Erlebnisberichte • Grünes Band Deutschland • Innerdeutsche Grenze • ITB BuchAward; Abenteurer
ISBN-10 3-492-40471-5 / 3492404715
ISBN-13 978-3-492-40471-6 / 9783492404716
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00